|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Er-fahrungen nach den ersten drei Wochen
Christian hat mich gebeten, etwas über meine Erfahrungen mit meinem i7 zu schreiben. Nach jetzt gut 3 Wochen gibt es auch schon einige Eindrücke, die will ich gerne schildern.
Über Reichweite und Ladedauer braucht man, glaube ich, nicht weiter zu philosophieren. Beides ist im Vergleich zum Diesel einfach nur jämmerlich, aber das wusste ich vorher und habe das bewusst in Kauf genommen.
Das Fahrerlebnis selbst ist beeindruckend positiv. Im Vergleich zu dem „740“d, den ich auch Probe gefahren habe, und dem man sein viel höheres Gewicht bei gleichzeitig ebenso viel weniger Leistung vor allem im Vergleich zum G11 sehr deutlich anmerkt, ist der i7 60 mehr als gut motorisiert und macht im Sport Modus sogar richtig viel Spaß – und ist andererseits im Normalmodus ein extrem komfortabler Cruiser.
Die größere Länge macht sich im Alltagsbetrieb bislang weitaus weniger als gedacht bis gar nicht bemerkbar, ich gebe allerdings zu, enge Parkhäuser bislang gemieden zu haben, dafür sind mir die Felgen dann doch zu schade.
Was im Vergleich zum Vorgänger fehlt, sind ein paar praktische Kleinigkeiten, die das Leben etwas angenehmer machen, wie das kleine Handschuhfach links oder auch die kleine Münzablage in der Mittelablage, beides vermisse ich. Dafür gibt es im Kofferraumboden ein Fach, in das man auch mal ein paar Kleinigkeiten packen kann, ohne dass diese im Kofferraum ein Eigenleben entwickeln.
Über die Bedienung ist auch schon viel geschrieben worden, und ich bleibe dabei, dass für viele Funktionen physische Knöpfe einfach besser, praktischer und vor allem ergonomischer sind. Die Sitzmassage kann man z.B. nicht mehr mit einem einzigen Knopfdruck einschalten, und auch die Möglichkeit, die Rollos mit einem kurzen Tastendruck komplett zu schließen oder zu öffnen, war im G11 deutlich praktischer. Und nein, die Sprachbefehle sind dafür kein Ersatz, bis ich der Bord-Else erzählt habe, was ich von ihr möchte, habe ich in derselben Zeit ein Dutzend Knöpfe manuell betätigt und kann mich wieder auf den Verkehr konzentrieren. Wenn man Mitfahrer hat, ist das sowieso, sagen wir mal, „schwierig“, nutze ich dann jedenfalls nicht.
Die Schildererkennung ist genauso wenig perfekt wie bislang, es werden Geschwindigkeitsbegrenzungen „erkannt“, wo keine sind, und auch die zeitlichen Einschränkungen, die oft unter den Schildern angebracht werden (von 22-6 Uhr z.B.) nur in einem Teil der Fälle.
Saugeil dagegen die automatischen Türen (würde ich immer wieder mitbestellen), wenngleich auch das nicht ganz perfekt ist: Wenn ich nur direkt hinter dem Auto stehe und etwas in den Kofferraum legen möchte, geht die Fahrertür auch auf, und wenn ich den Kofferraum schließe und mich vom Auto entferne, bleibt sie hin und wieder offen stehen, das geht definitiv besser. Der klappbare Monitor für die hinteren Sitze ist dagegen wie von mir erwartet sehr spektakulär, aber zumindest für mich völlig verzichtbar.
Abgesehen davon sind bei meinem Wagen schon nach kurzer Zeit mehrere Defekte aufgetreten. Die Bremssteuerungseinheit wurde im Rahmen der allgemeinen Rückrufaktion bereits gewechselt und darüber hinaus ein Hochspannungskabel getauscht. Bereits auf meiner ersten Fahrt ist nach ca. einer Stunde das Soundsystem komplett ausgefallen. Also komplett, d.h. nicht nur Radio etc., sondern eben auch sämtliche System-Sounds wie Parkpiepser etc. Wenn die Kiste einige Zeit abgestellt und neu aktiviert wird, läuft es wieder, fällt aber reproduzierbar dann auch wieder aus. Nach einer ersten Remote-Prüfung liegt es vermutlich an einem Defekt der Head Unit, ein Werkstatt-Termin ist bei uns allerdings nicht früher als mit 4 Wochen (!) Vorlauf zu bekommen, noch weiß ich also nicht konkret was es ist. Aktuell sind dann auch noch die Remote Services ausgefallen, so dass z.B. die Klimatisierung nicht über die App gestartet oder programmiert werden kann, es kommt die (in diversen Foren schon seit Jahren bekannte) Meldung in der My BMW App „Etwas ist schiefgelaufen“. Ein entsprechender Anruf beim BMW Service via direkter Verbindung aus dem Fahrzeug hat dann gestern auch nur zu „in einigen Tagen erhalten Sie weitere Informationen“ geführt, die Ursache konnte nicht gefunden werden.
Die Defekte an sich sind dabei gar nicht mal so sehr mein Problem, so was kann passieren. Die Zeitdauer bis zur Behebung bzw. Reparatur dagegen ist absolut inakzeptabel.
Soweit nach drei Wochen, man darf also gespannt sein.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|