Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 22:26   #21
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard @arrif70

Die Filter mit dem Hochdruckreiniger Waschen und dann die Mororschäden auf Garantie abwickeln? :mad

ODER WAS ?

Die Filter darf mann nicht einmal mit Druckluft aus blasen.

DAS WEIS EIGENTLICH JEDER !!!!!!!!!!!!!

Zitat von K&N:

"Was zerstört die Garantie:
Falsche Filterwartung: Der K&N Tauschluftfilter darf nur mit K&N Reiniger und K&N Filteröl, behandelt werden. Wartung muß gemäß der in der Verpackung beiliegenden Wartungsanleitung durchgeführt werden.
Keine Kaufquittung: Käufer muß bei der Reklamation die Kaufquittung vorzeigen.
Falsche Handhabung: Jede Beschädigung des Filters durch falschen Gebrauch oder Modifikation des Filters."

Sowas wie dich nenne ich einen F A C H M A N N!!!

Soviel zu dem Spruch IMMER AUF ZACK


@ JB740

Ich habe meine Fahrzeuge immer sofort umgestellt auf K&N und habe keine Probleme.

Was sich natürlich ändert ist das Ansauggeräusch.


Gruß

Axel



[Bearbeitet am 22.1.2004 um 23:39 von Axel Brinkmann]
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 23:46   #22
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Zitat:
Original geschrieben von Burli
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
@arrif

Mail ist unterwegs............
Ich spreche aber von einem offenen Filter!
Die sind ja VERBOOOOOOOTEN
Verboten Wo kommt den der Schwachsinn her....................
Dann wäre es auch verboten an meinen Schlüssel einen Anhänger dran zu machen.........so ein blödsinn!
Inwiefern beeinträchtigt den ein Luftfilter die Verkehrssicherheit
Mann mann mann................
Die offene K&Ns (so wie alle offenen Filter) sind tatsächlich in Österreich verboten. Und du wirst sie hier auch nicht eingetragen bekommen.
In .de sieht das anders aus....
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 00:36   #23
Gere
El Gato Negro
 
Benutzerbild von Gere
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
Standard

Ich verwende immer die original BMW Luftfilter.
Einfach denn alten raus auf den Müll, neuer rein und fertig!
Das ist wirklich eine Sache von wenigen Minuten und kostet Dank Cuntz auch nicht die Welt!
Dass du durch einen offenen Luftfilter allein eine Leistungsteigerung statt findet glaub ich sowieso nicht!
Von daher sehe ich keinen großen Vorteil von solchen Filtersystemen!

Schöne Grüße

Gere
Gere ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 00:43   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Man sollte sich mal auf Johan's Seite den neuesten Beitrag von Sean750 durchlesen, was solche Filter anrichten koennen. MAF-Heizdraht kann surch das Oel zerstoert werden. Dann wird es teuer.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) der wichtige Satz steht ganz unten in roter Schrift
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 23:10   #25
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Zum ersten: Ich habe schon seit 10 Jahren K&N Filter in beiden Wagen (528i, Volvo 245). Bisher habe ich keine Nachteile mit der Umrustung.
Zum zweiten: Der Beitrag, dass das Oel vom K&N Filter den MA Draht "verbraucht", ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Was ich denke: ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma wie K&N ein Produkt auf den Markt bringt, der ihr nur letztendlich nur Schaden zufuegen wuerde. Im HInblick darauf, dass der Filter ja so lange beansprucht wird, erhoeht sich ja nur die Moeglichkeit zum Schadensfall, falls das wirklich das Problem sein soll.
Ist es moeglich, dass der Schaden nur dann auftritt, wenn der Filter zuviel geoelt wird? Vielleicht wurde die Reinigung nicht nach Gebrauchsanweisung vorgenommen. (Manche blasen den Filter ja mit Druckluft aus, was entgegen der Anweisung geschieht - der Verbraucher haelt sich also nicht an die Anweisung).
Vielleicht findet man eine Anwort bei K&N?
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 12:46   #26
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

@Axel . B
Ich habe seit 12 Jahren Sportluftfilter in meinen Autos , komischerweise ohne Motorschäden und auf diese Reiniger pfeife ich , mit keinen Reiniger bekommst du diese Filter so Sauber wie mit Warmen Wasserstrahl , nacher abtrocknen lassen mit Öl benetzen Fertig ! Machen meine Kollegen genauso (ohne Motorschaden).
Du weißt was die Reiniger kosten , das Geld kann man sich wahrlich Sparen , du bist aber wahrscheinlich jemand der unsere Flaue Wirtschaft ankurbeln will (ist nicht böse gemeint Axel)
So viel zum Thema "immer auf Zack"
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 04:08   #27
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Das Reinigungsmittel ist auch nur dazu da die Verschmutzung aufzuloesen. Die Gebrauchsanweisung deutet darauf hin, den Filter nach Schmutzloesung mit lauwarmen Wasser leicht auswaschen. Vermutlich soll verhindert werden, dass der Gazestoff durch Reibung oder Druckwasser beschaedigt wird. Ist ja klar, wenn du Loecher im Filter hast, dass das Probleme bringt. Nach dem Trocknen leicht mit dem mitgelieferten Oel einspruehen. Fertig.
Der Filterreinigungssatz kostet bei uns C$ 9.-- plus Steuern
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group