


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2010, 16:20
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Also bei mir hält ein Satz Sommerreifen gerade mal zwei Jahre (Jahr = 8 Monate) oder umgerechnet maximal 20.000 km. Ich weiß nicht, wie man mit einem 740i fünfzigtausend Kilometer mit einem Satz Reifen rollen kann, aber ich will die Leistung dann und wann auch mal spüren und das geht nunmal zulasten der Reifen. Was hinten im Laufe der Zeit an Profil fehlt, geht vorne an den Flanken weg. Mag sein, dass der Fuffi ein wenig schwerer ist und die Reifen in Kurven stärker belastet, aber ich pflege einen etwas sportlicheren Fahrstil, ...
|
... den pflege ich auch, und gebe ihm regelmäßig auch die Sporen (also nix mit nur rumeiern  ); überwiegend pflege ich aber eine vorausschauende Fahrweise. Ich fahre zudem die 235/60er, die saisonweise vorne mit hinten umgesteckt werden, und außerdem Michelin, die für ihre längere Haltbarkeit bekannt sind. Aber wahrscheinlich liegt es auch daran, daß der Fuffi den 4.4er so brachial abzieht.  20 tkm nur für einen Satz Reifen? Da fährst Du schon eher einen heißen Reifen.
|
|
|
04.12.2010, 16:42
|
#22
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
20 tkm nur für einen Satz Reifen? Da fährst Du schon eher einen heißen Reifen.
|
Noch nicht einmal, sondern eher das, was man als "zügig" bezeichnen könnte. An die DSC-Taste gehe ich auch nicht.
Ich fahre ja 18" und die Michelin, die ich vor meinen Dunlop SP2000 gefahren habe, waren ja noch schneller runter.
Einzig meine Winterreifen (Fabrikat weiß ich grad nicht) in 235/60 verlieren nur moderat an Profil.
Und was die Fahrleistungen anbelangt: (Nicht nur) Vom Stand weg hat der Fuffi doch ein wenig mehr Drehmoment und ein stärkeres Ansprechverhalten, sodass da durchaus ein höherer Reifenverschleiß zustande kommen kann. Der 40er zieht zwar quasi genauso gut (bin ich auch schon gefahren), braucht aber dazu ein wenig Drehzahl. Na ja, und in Kurven bleibe ich auch nicht stehen, wie manch andere Verkehrsteilnehmer.
Dass Deine Haltbarkeit von 50 TKM nicht repräsentativ ist, zeigt mir schon die Aussage vom TE, da seine Reifen selbst auf einem 730d nur 35 TKM hielten.
|
|
|
04.12.2010, 16:55
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Dass Deine Haltbarkeit von 50 TKM nicht repräsentativ ist, ...
|
Die 50tkm Laufleistung sind für einen Fuffi oder 4.4er genausowenig repräsentativ wie Deine 20tkm für einen Reifensatz, klar.
Aber es geht ja nicht nur um ausreichend  motorisierte und angemessen bewegte 7er. In der Gesamtschau des Marktes sollte man schon von ca. 30-40tkm Laufleistung/Reifensatz ausgehen. Und dann ist der Verkauf von 5Jahre alten Reifen als neu/neuwertig einfach nicht marktangemessen. Deshalb ist die Tendenzwende in der Rechtsprechung längst überfällig.
|
|
|
04.12.2010, 18:08
|
#24
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Und dann ist der Verkauf von 5 Jahre alten Reifen als neu/neuwertig einfach nicht marktangemessen. Deshalb ist die Tendenzwende in der Rechtsprechung längst überfällig.
|
Dem stimme ich natürlich auch zu. Ich würde mir auch keine 5 Jahre alten Reifen als "neu" zum Neupreis verkaufen lassen! Die Rechtsprechung scheint dies neuerdings auch auf Reifen auszudehnen, die älter als 2 Jahre sind. Sollen halt die Händler solche Reifen als "unbenutzte Lagerware" mit entsprechendem Preisnachlass verkaufen. Ich würde die dankend kaufen!
Und sind wir mal ehrlich: Bisher war es doch so, dass die "Ladenhüter" stillschweigend montiert wurden. Wer schaut schon genau hin, wenn er sich "neue" Reifen montieren lässt? Ich schon, aber noch längst nicht alle anderen. Viele (vor allen Dingen Frauen) dürften gar nicht wissen, dass das Herstellungsdatum überhaupt auf dem Reifen angebracht ist.
|
|
|
07.12.2010, 14:21
|
#25
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
So, die Reifen habe ich nun doch gekauft.
Dieses Jahr sind alle neuen Winterreifen scheinbar ausverkauft...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|