Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2008, 11:00   #21
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Was spricht eigentlich gegen den w12? Der dürfte auch nicht viel teurer sein im Unterhalt.
Keine Plakettenprobleme, keine Turbos, paar € weniger in der Steuer und eben 12 Töpfe.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 11:12   #22
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

der w12 liegt halt bei der anschaffung schon deutlich höher...
ist halt auch irgendwie psychologisch: die steuer zahlste einmal im jahr.. tanken tut man halt öfter und wenn ich halt mit 11 liter dahren kann ist halt irgendwie angenhemer als mit 16 .....
wie gesagt wenn der 12 zylinder vom preis her wäre es ne alternative
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 11:29   #23
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Wie lässt der sich den fahren? Das Gewicht liegt ja bei rund 2,3 Tonnen.
Haben V8, V10 W12 getestet nach dem S600 - und die 2,xt merkt man deutlich leider.

Der Allradantrieb, die Triebwerke und die hochwertige Verarbeitung wiegt leider im Detail.

4-Sitzer ist

Ist aber schon erstaunlich wie "günstig" die Phaetons sind!

Beim Diesel relativieren sich die Kosten anhand der gefahrenen KM. Bei >30.000km lohnt es sich sicher.

Ein Ing. in Dresden erklärte uns mal als der W12 eingeführt wurde und der V10 TDI nur zu Testzwecken existierte, dass die ersten Testwägen mit 1000NM - durchdrehende Felgen in den Reifen hatten... gleiches habe ich mal über den CLS Rocket gehört.

Des Weiteren wurde das Fahrwerk für 300kmh beim W12 augelegt - sprich ist sehr agil!

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 14:08   #24
draw1249
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
Standard

Haben seit fast 4 Jahren den V6 TDI und sind mit dem Auto sehr zufrieden!!War ein Umstieg, nach über 15 Jahren 7er haben wir uns für den Phaeton entschieden und das nie bereut...

mfg
Albert
draw1249 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 14:51   #25
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

EZ 02/2003 bedeutet, daß der Wagen vermutlich noch zur Vorserie gehört...unserer war EZ 03/2003 und unter den ersten 200 gebauten Exemplaren.

Als agil würde ich keinen der Phaetons bezeichnen, dazu sind sie zu schwer. In der Beschleunigung ist ein BMW 750i E38 schneller als der V10, zumindest von 0 auf was auch immer. Im Durchzug ist der TDI natürlich kaum zu schlagen

Ich würd mir an deiner Stelle mal ein Angebot für einen neueren Phaeton machen lassen, da sollte in der heutigen Zeit ein V6 TDI als Jahreswagen für rund 500€ Leasingrate zu haben sein. Der kommt dich vermutlich deutlich billiger als der alte V10. Die frühen Baujahre bergen unkalkulierbare Reparaturrisiken, würd ich nur kaufen wenn das Geld wirklich übrig ist und du noch 5-10k an Reserve für Reps hast. Wenn 20k das maximale Budget sind, such dir lieber ein solideres Auto.

Der W12 hat vor allem als VFL einen sehr hohen Verbrauch, wir lagen bei rund 20l auf 100km bei verhaltener Fahrweise. Die 450 PS Varianten sollen etwas genügsamer sein. Dazu kommen Probleme mit der Thermik.

Wenn du wenig fährst, ist ein V8 4.2 wohl die beste Motorisierung, wobei der Verbrauch ziemlich exakt 2l mehr ist als beim identisch bestückten Audi A8 4.2.

Ansonsten würd ich zum 3.0 TDI greifen, der ist vom Baujahr her auch ausgereifter und hat einen Motor, der in diversen Baureihen verwendet wird.

So wahnsinnig billig find ich die Phaetons eigentlich nicht, vielleicht ein wenig preiswerter als frühe E65.

Keine Sorge, die Preise fallen noch.

Vg,

John
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 15:32   #26
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

das geile an der kiste ist halt auch irgendwie der v10 mit den über 300 ps...
das auto wird bei uns eh nicht allzuviel bewegt... ist hauptsächlich als winterauto gedacht, deshalb find ich den allrad auch wichtig und wenn dann hier rum ein wenig und das man halt noch ein ersatzauto hat und wenn ein mitarbeiter mal weiter weg fährt...
klar gäbs da auch schöne passats, die vernünftiger wären aber.......

Geändert von derotsoH (23.11.2008 um 16:01 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 14:14   #27
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr Beitrag anzeigen
das geile an der kiste ist halt auch irgendwie der v10 mit den über 300 ps...
das auto wird bei uns eh nicht allzuviel bewegt... ist hauptsächlich als winterauto gedacht, deshalb find ich den allrad auch wichtig und wenn dann hier rum ein wenig und das man halt noch ein ersatzauto hat und wenn ein mitarbeiter mal weiter weg fährt...
klar gäbs da auch schöne passats, die vernünftiger wären aber.......
Ich würde die meisten Ferrari für vernünftiger einschätzen

Wenn du eh wenig fährst würd ich den V8 nehmen...der hat auch mehr als 300 PS, und man kann damit auch im Jahr 2011 noch in eine Großstadt mit Umweltzone fahren
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 14:45   #28
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ja schon aber wenn ich nen v8 nehme dann kann ich auch nen s500 allrad nehmen...
der v10 ist halt irgendwie ein alleinstellungsmerkmal :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 16:06   #29
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr Beitrag anzeigen
ja schon aber wenn ich nen v8 nehme dann kann ich auch nen s500 allrad nehmen...
der v10 ist halt irgendwie ein alleinstellungsmerkmal :-)
Jau, S500 Allrad wär "vernünftig".

Im Touareg gibts den V10 TDI übrigens auch.

Vom Sound her bleibt der V10 aber trotzdem ein Trecker
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 16:10   #30
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Ich würde die meisten Ferrari für vernünftiger einschätzen

Wenn du eh wenig fährst würd ich den V8 nehmen...der hat auch mehr als 300 PS, und man kann damit auch im Jahr 2011 noch in eine Großstadt mit Umweltzone fahren
2011 wird man auch ohne Plakette in eine Großstadt fahren dürfen Bis dahin gibt es nämlich keine Plaketten mehr

mfg
Plakettenverweigerer
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Phaeton Schwachstellen Andrzej Autos allgemein 46 05.01.2005 21:30
Phaeton Bucho Autos allgemein 73 15.03.2003 12:50
Phaeton JRAV Autos allgemein 34 14.02.2003 22:27
Phaeton!! GWS BMW 7er, Modell E65/E66 15 27.09.2002 15:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group