


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2014, 23:58
|
#281
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Aber wir schweifen ab.
|
Stimmt. Aber Du erkennst ja meine Kernaussage, nämlich dass ein doppelt aufgeladener Motor mit Literleistungen weit über 100 bis 140 PS (inzwischen sogar bei Dieseln!), wie es heute vielfach aufgrund von "Downsizing" üblich ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die Langlebigkeit eines Saugmotors mit 60 oder 70 PS erreichen wird, da die Belastungen des Materials durchweg höher sind.
Dass man im Laufe der Jahre dann auch noch den einen oder anderen Turbo ersetzen muss (erschwerend bei einem Gebrauchtwagenkauf kommt noch hinzu, dass niemand weiß, wie der Vorbesitzer mit den Turbos umgegangen ist), versteht sich von selbst.
- Ende OT -
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.10.2014, 09:54
|
#282
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Es ist grundsätzlich zu hinterfragen, ob ein Auto für 500tkm ausgelegt sein muss. Mit Sicherheit erreichen nur wenige Autos überhaupt die 200tkm, und diejenigen, die mehr als 350tkm auf der Uhr haben ohne Austausch von Motor oder Getriebe ist verschwindend gering - aber das in erster Linie, weil die meisten vorher nach weit weg vertickert oder verschrottet werden. Die Unverwüstlichkeit eines VW Käfer ist nicht unbedingt erforderlich, weil wenige das wirklich austesten. Abgesehen davon kann es bei einem Auto mit 350tkm durchaus sein, dass Motor und Getriebe noch gut funktionieren, aufgrund des geringen Restwertes lohnen sich dann aber auch Reparaturen von anderen Bauteilen nicht wirklich.
Allerdings sollte ein normal beanspruchtes und behandeltes Auto der Ober- oder Luxusklasse schon 250 tkm ziemlich sicher erreichen und nicht nur bei Vielfahrern, wo der Motor selten kalt wird.
Ob alle modernen Motoren von heute das schaffen, werden wir in ein paar Jahren erleben, denn in ein paar Jahren werden einige in diese Regionen vordringen, auch bei Nicht-Vielfahrern. Beim e65 gibt es ja bereits etliche und wenn ich bei mobile 7-er ab Bj 2008 eingebe kommen auch einen Menge mit 200tkm+ Ein Bekannter von mir hat mit seinen 550xd bei 45tkm einen Turboschaden gehabt und seitdem über 100tkm ohne Probleme mit dem Motor abgesult - wie bereits erwähnt hört man in letzter Zeit nicht mehr von den alten Problemen.
Was den Antrieb eines Tesla angeht: Den E-Motor kann man sicher leicht tauschen, teurer dürfte die Batterie sein. Der Rest vom Auto ist genauso gut oder schlecht wie bei normalen Autos und wird mal mehr oder weniger Probleme machen.
|
|
|
12.10.2014, 10:07
|
#283
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Den E-Motor kann man sicher leicht tauschen, teurer dürfte die Batterie sein.
|
In der Tat. Eine neue Batterie kostet 30.000 Euro, was bei einem z.B. 6 oder 8 Jahre alten Tesla einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Hatte ich in diesem Beitrag schon geschrieben:
http://www.7-forum.com/forum/8/tesla...ml#post2271629
|
|
|
15.10.2014, 21:30
|
#285
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Claus
In der Tat. Eine neue Batterie kostet 30.000 Euro, was bei einem z.B. 6 oder 8 Jahre alten Tesla einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt....
|
In 6 bis 8 Jahren wird eine neue Batterie sicher nicht mehr 30K Euro kosten. Eher 3K Euro.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
16.10.2014, 06:59
|
#286
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
In 6 bis 8 Jahren wird eine neue Batterie sicher nicht mehr 30K Euro kosten. Eher 3K Euro.
|
Optimist. 
|
|
|
16.10.2014, 07:30
|
#287
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Um kurz OT auf die "Ostimmobilien" zurück zu kommen, wenn ich da heute "günstig" ein Haus kaufe, dann ist natürlich auch in den kommenden 10 Jahren eine Wertsteigerung von 10% oder mehr drin. Kommt doch auch immer auf den Kaufpreis und die Lage an. Ich komme ja aus dem Nordosten. Auf den Dörfern dort bekommt man SEHR gute Häuser für EUR 100.000-150.000 die noch nicht sonderlich alt sind. Normale Häuser mit viel Land auch schon mal für EUR 70.000. In der Kleinstadt aus der ich komme bekommt man für die Preise teilweise nur Schrott, wie gesagt-Lage macht auch da was aus. Und Neubauten kosten meine ich überall fast das gleiche, den Grundstückspreis fairerweise einmal aussen vor gelassen. Wir gucken hier gerade im Hamburger Speckgürtel ein wenig. Unter EUR 250.000 geht da gar nichts und das ist dann wirklich nichts besonderes. 
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
16.10.2014, 07:34
|
#288
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Donar
Und Neubauten kosten meine ich überall fast das gleiche
|
Ne, da irrst Du - das ist regional schon sehr unterschiedlich  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.10.2014, 08:00
|
#289
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Kam vor Kurzem erst im TV: eine sehr große "norddeutsche" Baufirma hat versucht im "Süden" Fuß zu fassen. Offenbar haben sie aber völlig die Preise "unserer" Handwerker unterschätzt und legen ordentlich drauf. Bei euch oben ist es schon billiger 
|
|
|
16.10.2014, 08:28
|
#290
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Ok, dann revidiere ich meine Aussage. Die Baukosten im NORDEN nehmen sich nichts.  Natürlich gibts immer den ein oder anderen Ausreißer - polnische Baufirma etc, aber im Mittel sollte das ungefähr gleich sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|