


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2014, 09:15
|
#221
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Da haben die also ihren Test nach dem "Skandal" (aka "Sturm im Wasserglas") unter den Augen und nach den Vorgaben der Fanboys wiederholt und selbst der Hardcore Teslafahrer kam (bei nicht ganz idealen Bedingungen, Regen etc., aber eben auf einem Rundkurs) ganze 250-260km weit... bei konstant 120 km/h.
Ich lach mich kaputt. Wenn ich so fahren würde (was ich in Deutschland nicht tue, wozu sonst 360PS... aber die Tesla-Jünger haben ja mit dem Verbrauchs-AMS-Gate angefangen), dann komme ich über 1300km weit mit einem Tank (realer, persönlicher Minimalverbrauch 535d auf österr. Autobahn: 5,35l/100km, nicht besonders sparsam, nur halt legal langsam.. und mit vollbeladener Karre- weil Urlaub).
Und hab dann innerhalb 5min vollgemacht und komm dann direkt die 1200km wieder zurück....
Da muss man schon ein sehr spezielles Nutzungsprofil haben, dass so ein Tesla einen praktischen Mehrwert bietet.
Geändert von KaiMüller (23.09.2014 um 09:52 Uhr).
|
|
|
23.09.2014, 14:22
|
#222
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
...( bei nicht ganz idealen Bedingungen, Regen etc., aber eben auf einem Rundkurs... ganze 250-260km weit... bei konstant 120 km/h.
Ich lach mich kaputt.
|
Und dabei ist gerade mal erst Herbstanfang.  Sobald es richtig kalt wird, schmilzt die Reichweite noch einmal signifikant!
Und konstant 120 km/h mit einem Auto von über 400 PS? Nein danke! Da wird man ja buchstäblich von jedem (außer von LKWs) überholt und/oder bedrängelt. Zudem kann man selbst 120 km/h nicht konstant über eine längere Strecke fahren, zumindest nicht tagsüber: Dichter Verkehr, Baustellen, Staus = das ist die Realität im Westen und Norden unserer Republik!
PS: Man kann sich vorstellen, wie die Leute, die von mehr als 400 km Reichweite schwadronieren, gefahren sein müssen: Mit 90-95 km/h im Windschatten eines LKWs. Da capo! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.09.2014, 14:28
|
#223
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Mit 90-95 km/h im Windschatten eines LKWs. Da capo! 
|
Oder ohne Klima, Lüftung, Radio und Licht 
|
|
|
24.09.2014, 22:40
|
#224
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Raketen-paa
Bin nun in 2 Monaten 8000 Km gefahren;
|
zZ Taxifahrer?
Das Thema Busspur ist doch wieder aktuell.
Ist doch toll - da kann der (für sich umweltbewusste) Kleinwagenfahrer im Ampelstau versauern, und der fette Luxushybrid, der elektrisch gerade mal 30km schafft, darf auf der Busspur an ihm vorbeizischen - wahrscheinlich auf Benzin wg der Klimaanlage.
Ich find deutsche Politik so geil
Mautstreit wird für beendet erklärt - führen wir ein, egal was draufgezahlt wird, basta. Dann wird halt die KFZ Steuer angehoben um das auszugleichen. OK; sorry - anderer fred.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
26.09.2014, 08:07
|
#225
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Da haben die also ihren Test nach dem "Skandal" (aka "Sturm im Wasserglas") unter den Augen und nach den Vorgaben der Fanboys wiederholt und selbst der Hardcore Teslafahrer kam (bei nicht ganz idealen Bedingungen, Regen etc., aber eben auf einem Rundkurs) ganze 250-260km weit... bei konstant 120 km/h.
|
Wie war das noch mit der Theorie und der Praxis....; (jaja, 5€ für das Phrasenschwein...)
Ich hatte im Frühjahr, als die angeblich so günstigen Leasingkonditionen publiziert wurden, ein Telefonat mit einem Teslamann.
Erstmal wurde meine Frage nach der realen Reichweite, so beantwortet wie Tesla es bewirbt. Hab ihn dann etwas in die "Zange" genommen bzgl. meines Fahrprofils. Ich fahre eine bestimmte Strecke (350 km) ziemlich häufig und wollte von ihm wissen, ob denn der Akku bei normalen Autobahnbetrieb die 350 km sicher hält.
Am anderen Ende der "Leitung" war dann ein Wurm, der sich in alle möglichen Richtungen gewunden hat....  . Irgendwann kam dann "So ganz werden sie die Strecke wohl nicht schaffen....". Bei solch wagen Aussagen werde ich ja immer ganz besonders "fies"...  .
Letztlich hat er sich dann mit mir auf so ca. 200 / 220 km Reichweite "geeinigt" :(
Hab ihn dann noch nach dem Winterbetrieb gefragt. Da sind wir dann bei unter 200 km gelandet.
Somit war das Thema für mich dann endgültig erledigt, vor allem, weil die Leasingkonditionen ja auch nur schön gerechnet waren.
Gruss
jsjoap
|
|
|
08.10.2014, 21:38
|
#226
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
|
|
|
|
08.10.2014, 21:48
|
#227
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Müssen sie nur noch was erfinden wie die Autos schnell geladen werden.Es hat keiner Bock u.Zeit weiß ich wie lang wo zu hocken und warten bis der Karren wieder Fitt ist für 300 Km.
|
|
|
08.10.2014, 22:33
|
#228
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Die Sendung war nicht besonders anspruchsvoll oder informativ, sondern eher "einseitige Berichterstattung". Und immer wieder dieses Geschwafel von "zero emission"!
Ach ja, die 500 km Reichweite mussten ja auch unbedingt erwähnt werden! Dass seriöse Tests in Deutschland bewiesen haben, dass es grad mal die Hälfte ist, wurde tunlichst nicht erwähnt. Hat Tesla die Sendung gesponsert? Man konnte fast den Eindruck gewinnen.
Einen vollwertigen Ersatz bieten E-Autos nicht und werden sie mit der gegenwärtigen Technik auch nicht. Ich sehe in batteriebetriebenen Fahrzeugen jedenfalls nicht die Zukunft, wie das die Sendung vermitteln wollte. Sicherlich wird der Anteil noch deutlich steigen und im Stadtverkehr werden E-Autos auch eine immer größere Rolle spielen (aber erst in einigen Jahren), aber sonst?
Und ich glaube auch nicht, dass die deutschen Autobauer so naiv und blöd sind, wie das der Film vermitteln wollte.
Im Moment sehe ich im Hybrid eine gute Übergangslösung, bis das Brennstoffzellenauto mal ausgereift ist.
|
|
|
09.10.2014, 07:01
|
#229
|
Rock around the clock
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E65-750iA (11.05), E38-740iA (07.96), E23-728iA (03.82), E23-733 US-Version (07.83), E23-745 Turbo (11.83), E24-628CSI (04.84), E46 330XI (05.01),
|
Du würdest gut in die Vorstandschaft der Deutschen Automobilindustrie reinpassen. Du hast die gleiche Denkweise!
"Es geht uns doch gut; warum sollen wir was ändern"
Warum erwähnst du nichts davon, daß alle Verbrenner um 35% mehr Ausstoß erzeugen, als nachweislich durch die gefakten Test`s angegeben wird?
Ist das die Zukunft der Mobilität?   
Wundert mich nur, daß die Automobil-Lobby diese Sendung nicht verhindern konnte. Hier wurde wirklich mal Klartext geredet!
In 5 Jahren überschwemmt uns der Japanische Markt mit günstigen Elektro-Auto`s und dann beginnt die grosse Jammerei, weil die Konjunktur in Deutschland nicht mehr läuft !
|
|
|
09.10.2014, 08:12
|
#230
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Mir fällt hier im Moment nur Einer auf, der gehirngewaschen zu sein scheint und alle objektiven Fakten konsequent zugunsten irgendwelcher Kristallkugel-Prognosen ignoriert....
Nichts dagegen, dass du bei deiner speziellen Nutzung mit dem Tesla glücklich bist, ist doch prima. Aber das ist absolut keine Grundlage für die Art von global-apokalyptischen Vorhersagen die du hier immer anbringst.
Batteriegefütterte Elektroautos sind (mindestens in Europa) nicht die Zukunft sondern immer nur ein mehr oder weniger verbreitetes Nischenprodukt wegen der technisch bedingten Einschränkung der Nutzbarkeit, nicht in 5 Jahren und nicht in 10... und was danach kommt, weiß kein Mensch.
Klimaneutrale Antriebsmodelle, auch auf Basis der Verbrenner, gibts genug. Oftmals mit weniger Aufwand umzusetzen, was Infrasturkutur und Produktentwicklung angeht, als Akku-Kisten. (Stichwort: Biokraftstoffe 3ter Gen.).
Und es gibt noch andere Ressourcen und Rohstoffe als Öl, die deutlich seltener sind. Und so ein Elektro-Kübel braucht davon reichlich.
PS: und einen Plural schreibt man nicht mit Apostroph und gleich zweimal nicht mit Gravis.
Geändert von KaiMüller (09.10.2014 um 08:43 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|