Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 17:12   #11
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Radbolzen gehören aber nicht geschmiert - eben genau wegen eines dann falschen Drehmoments!

Nabe entroste und fette ich immer penibel - aber ebenso die Alufelge von innen. Hier mache ich aber auch hauchdünn etwas Fett drauf, damit diese nicht anbacken.

Habe persönlich auch keine schlechten erfahrungen damit gemacht und höre es zum ersten Mal, dass man das icht darf. Aber man lernt ja nie aus!
Hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/18/inte...ung-74832.html

meint jemand, dass die Bolzen geschmiert werden sollten. Eben wegen des Drehmoments...

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 19:46   #12
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Sollen dann etwa all die Jahre schrauben umsonst gewesen sein?Radbolzen schmieren?
Ich sage entschieden NEIN, bei Schrauben die so hohen vibrationen ausgesetzt sind, kann es nicht förderlich sein se zu schmieren.
Nagut aber jeder wie er meint.
Ich halts fürn Sicherheitsrisiko was man nicht eingehen sollte...
M.F.G
__________________
"Wenn du denkst du hast nen Dummen vor dir, bist du an der richtigen Adresse.Davon bin ich überzeugt"


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=-jwDn...eature=related
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 19:51   #13
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Von BMW Austria habe ich folgende Werte heute erhalten:

Das Anzugsdrehmoment (M12-Gewinde) beträgt 120 Nm +/- 10 Nm! (E30,E31,E32,E34,E36,E39,E38,E46,usw.)


Das Anzugsdrehmoment (M14-Gewinde) beträgt 140 Nm +/- 10 Nm! (E83,E53,E65/E66)


Lg Martin
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 20:12   #14
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Clump Beitrag anzeigen
Sollen dann etwa all die Jahre schrauben umsonst gewesen sein?Radbolzen schmieren?
Ich sage entschieden NEIN, bei Schrauben die so hohen vibrationen ausgesetzt sind, kann es nicht förderlich sein se zu schmieren.
Nagut aber jeder wie er meint.
Ich halts fürn Sicherheitsrisiko was man nicht eingehen sollte...
M.F.G
Vielleicht sollte man hier auch zwischen nagelneuen Radbolzen, und solchen von gebrauchten Autos, eine Unterscheidung treffen.
Der Gleitlack, der die richtigen Reibwerte sicherstellen soll, ist bei den Radbolzen meines E32 sicher nicht mehr ordnungsgemäß, oder überhaupt nicht mehr vorhanden. Das heißt, dass das Anziehdrehmoment dadurch verfälscht wird. Denn dieses Drehmoment ist ja berechnet aufgrund von Daten, die bei neuen Radbolzen mit intakter Beschichtung gelten.
Wenn man diese Bolzen nun dünn mit Kupferpaste (nicht mit Fett) schmiert, so kann dies meiner Meinung nach nicht schaden, den die Gleitfähigkeit wird ja durch die Paste wieder erhöt.

Abgesehen davon, sind mir persönlich 2 Reifenhändler und eine BMW werkstatt bekannt, die alte Radbolzen hauchdünn mit Paste schmieren. Von wegfliegenden Rädern haben aber alle noch nicht berichtet. Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber grundlegend falsch kann es auch nicht sein, wenn es sich über Jahre bewährt hat.

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 15:51   #15
BMWsupporter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWsupporter
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man hier auch zwischen nagelneuen Radbolzen, und solchen von gebrauchten Autos, eine Unterscheidung treffen.
Der Gleitlack, der die richtigen Reibwerte sicherstellen soll, ist bei den Radbolzen meines E32 sicher nicht mehr ordnungsgemäß, oder überhaupt nicht mehr vorhanden. Das heißt, dass das Anziehdrehmoment dadurch verfälscht wird. Denn dieses Drehmoment ist ja berechnet aufgrund von Daten, die bei neuen Radbolzen mit intakter Beschichtung gelten.
Wenn man diese Bolzen nun dünn mit Kupferpaste (nicht mit Fett) schmiert, so kann dies meiner Meinung nach nicht schaden, den die Gleitfähigkeit wird ja durch die Paste wieder erhöt.

Abgesehen davon, sind mir persönlich 2 Reifenhändler und eine BMW werkstatt bekannt, die alte Radbolzen hauchdünn mit Paste schmieren. Von wegfliegenden Rädern haben aber alle noch nicht berichtet. Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber grundlegend falsch kann es auch nicht sein, wenn es sich über Jahre bewährt hat.

Grüße

Jan
100% Zustimmung.
Kann allerdings noch hinzufügen, daß man bei Fahrzeugen mit ABS eigentlich keine Kupfer- sondern Keramikpaste benutzen sollte. Dies hat mit dem Abkühlverhalten von Keramik zu tun. Dadurch, daß sich eventuell Partikel der Paste auf den ABS-Sensoren niederschlagen, können die Sensoren vom heißen Kupferanteil beschädigt werden. Keramik soll schneller erkalten, und die Gefahr der Beschädigung minimieren. Klingt zwar alles sehr logisch, in wie weit jetzt aber die Schäden an den ABS-Sensoren belegbar sind, oder wie oft es zu Schäden kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

PS: Meine Radbolzen bekommen auch beim jedem Reifenwechsel einen kleinen Tupfer Keramikpaste.

Für dieses "Nicht Fetten" gibt es übrigens auch eine sehr simple Erklärung. Man begrüdet das wie folgt: Wenn man die Radbolzen einfettet, ensteht zwischen Innen-und Außengewinde eine hauchdünne Fettschicht. Wird jetzt die Bremse warm gebremst, läuft das Fett raus, und es entstehr anstelle der Fett- eine Luftschicht. Hat zur Folge, daß der Radbolzen sich nun lösen kann. Bei Kupfer oder Keramikpaste ist dies nicht der Fall, denn sie zerfließen erst bei sehr hohen Temperaturen.

So, das waren die offiziellen Weisheiten, wie sie eigentlich jeder KFZ-Mechaniker oder Meister mal gelernt haben sollte.

Ich hoffe, den ein oder anderen hats interessiert

LG Benni
BMWsupporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 17:33   #16
Martin735
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Martin735
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
Idee

Zitat:
Zitat von Martin 840 Beitrag anzeigen
Von BMW Austria habe ich folgende Werte heute erhalten:

Das Anzugsdrehmoment (M12-Gewinde) beträgt 120 Nm +/- 10 Nm! (E30,E31,E32,E34,E36,E39,E38,E46,usw.)


Das Anzugsdrehmoment (M14-Gewinde) beträgt 140 Nm +/- 10 Nm! (E83,E53,E65/E66)


Lg Martin
Das sich von selbst lösen der Räder passiert meisst nur bei ATU gewechselten Rädern.
__________________
kein FL, kein Diesel, kein LPG, kein Logic 7, kein Komfortzugang, keine autmatische Heckklappe= keine Probleme

Dafür aber DD, Navi DVD,DVD Wechsler, DVB-T, Standheizung, Komfortsitze usw.
Martin735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alufelgen fragol eBay, mobile und Co 0 30.11.2007 08:47
Alufelgen Sam79 Suche... 6 02.06.2007 00:25
E65-Teile: Alufelgen shadow Suche... 3 28.10.2006 23:28
Alufelgen stecokan Suche... 6 20.07.2005 11:49
Suche WR satz mit alufelgen o. gut erhaltene alufelgen. MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 3 29.06.2002 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group