Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2006, 17:11   #1
StephanBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW Z3 2.8 Final Edition
Standard Kauf eines 7er BMW, was ist zu beachten?

Hallo Leutz,

ich möchte mir demnächst einen 7er BMW (BJ. 98-00) zulegen.
Modellvorstellung: Entweder 735i oder 730d.
Preisvorstellung: möglichst zw. 8500 & wenn =d= dann 13500

Frage(n): Wenn so ein Bock schon 120000 - 150000 KM aufm Buckel hat, kann man Ihn dann trotzdem ruhigen Gewissens kaufen oder fressen einen die Erneuerung der Verschleißteile auf ?

- Da der Wagen ausschließlich geschäftlich und zu Reisezwecken genutzt werden soll, wäre es sinnvoller einen 735i zu kaufen und ihn auf Erdgas umzurüsten? (Kosten: ca: 2500 €) oder gleich den 730d ?

Will mir nämlich nix neuwertiges zulegen a) aus kostengründen & b) macht es kein Spass ein neues Auto zu fahren da wenn dann mal ne Schramme reinkommt das geheule groß ist und c) ists viel geiler ne Luxuskiste für wenig Euros zu fahren

Vielen Dank für Eure Antworten
Stephan aus Berlin
StephanBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 17:56   #2
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

bei 13500 einen 730d mit der Laufleistung wird schwer.
Diesel ist immer gefährlich wegen teuren Reperaturen.
Wenn dann auf Autogas (LPG) nicht erdgas.

Und generell: SUCHE BENUTZEN!!!
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 18:18   #3
StephanBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW Z3 2.8 Final Edition
Standard

Soll bedeuten das ich dann lieber doch auf einen Benziner greifen sollte?

Wie sind den die Motoren bzw. die Automaticgetriebe nach Deiner Meinung?
(Ich weiss das das immer von der Wartung & Pflege des PKWs abhängig ist)

Aber so im allgemeinen?

Beste Grüße
StephanBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 19:04   #4
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

diesel hat sehr viele teure Teile (Turbo, Hochdruckeinspritzdüsen und 3 Hochdruckpunpen), wenn eins davon kaputt geht, zieht das meist andere mit.

getriebe sind eigentlich alle sehr gut, nur man sollte entgegen den BMW Vorgaben mal nen Ölwechsel machen.

es gibt wirklcih genau diese Themen zu Hauf in der Suche
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 21:02   #5
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Beitrag



Hallo Stephan,

Marlock hat recht. Es gibt genügend Tips hier im Forum. Aber trotzdem kann man ruhig ein paar Angaben machen. Ich persönlich fahre derzeit einen E34 (525tds Touring).

Ist ein echt tolles Fahrzeug, obwohl der Diesel ja in jedem BMW-Forum verschrien ist. Das liegt aber sicherlich auch daran, wie die Fahrer mit dem Motor umgehen. Wenn ich den Wagen nicht pflege, geht er entsprechend schneller kaputt.

Meine Erfahrungen mit dem Diesel sind bis jetzt (ok: defekte WaPu, Viscokupplung und Thermostat) recht gute. Obwohl mein 5er nur 143 PS hat, geht dieser auf der Autobahn gut ab (Leistungsreserven). Bei langer Strecke liegt der Verbrauch zwischen (lt. BC) 7,5 und 9 Liter Diesel. Wenn ich ruhig fahre, schaffe ich rund 1000 km mit einer Tankfüllung.

Der TDS-Motor ist im 725tds verbaut. Hierbei handelt es sich ja um die alte Wirbelkammertechnik. Die neuen CR-Diesel sind natürlich moderner und "spritziger". Aber auch "anfälliger". Wie gesagt, solltest Du einfach mal Probefahren (Benziner / Diesel).

Generell kann ich jedoch sagen, es macht auf jedenfall Spass einen BMW zu fahren.
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 21:11   #6
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

genau da liegt der Hund begraben ^^
du fährst ja den guten alten TDS (der wohl besten Baureihe aller Zeiten ) und der is ja viel robuster als ein "d".
Beim TDS geht net so schnell was kaputt, is ja auch net so hochgezüchet.
Die neueren haben halt doch so ihre Problemchen, und wenn man da nciht penibelst warm/kalt fährt und schont, also faul ist ^^, gehen die halt einfach kaputt ... und du weisst ja nicht was dien Vorgänger gemacht hat.
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group