Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2006, 17:17   #11
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von the_bob
Der Besitzer drehte den Motor nie über 1 1/2 (Schleicher). Infolgedessen war das Motoröl zäh wie Honig.

Wie soll das zusammenhängen? Noch nie gehört.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 00:30   #12
Powerpack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Maisach
Fahrzeug: E36 Coupe
Standard

So jetzt ist es raus, haben den Ventildeckel runter gemacht.

Kipphebel am Auslaßventil 1. Zylinder gebrochen

Ölsprührohr sitz fest, allerdings anscheinend verstopft, den an den Ventilen vom 1. Zyl. war es sehr trocken, und am 2. ist der Ölfilm auch schon sehr sehr dünn gewesen.

Die Nockenwelle hat Ihren Dienst auch getan, ist sichtbar eingelaufen gewesen, und ausserdem da wo der Kipphebel sein sollte ne kleine Ecke abgebrochen.

Wahrscheinlich wird der gute nun ein Fall für den Entsorger werden, außer mein Mechaniker und ich können uns durchringen dem guten Stück wieder neues leben einzuhauchen, um es als gemeinsames Sommerauto zu nutzen.

Wir werden sehen....

Trotzdem Danke erstmal für die guten Tips, und auch für die guten Ratschläge von fremden Fahrzeugen die Finger zu lassen
Powerpack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 14:56   #13
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Powerpack
Wie ist es denn eigentlich in so einer Situation? Kommt da zufällig ne private Haftpflicht dafür auf? Das wäre natürlich ne feine Sache, denn ich hab ja jemandem nen Schaden zugefügt, und dafür hat man so ne Versicherung.
Nope ! In so einem Fall bist Du nicht in der Haftung. Hast ja nix absichtlich oder grob fahrlässig gemacht und der Besitzer hat Dir das Auto gegeben um damit für ihn unterwegs zu sein.

Wenn Du nicht in der Haftung bist zahlt auch Deine Haftpflicht nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 21:30   #14
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard

Hallü Powerpack!
Ich als Eingefleischter E32 Fan kann Dir nur Raten :
Macht der Motor viele Probleme bei Instandsetzung - Baue einen Tauschmotor ein den Grundsätzlich ist ein 735er Motor UNZERSTÖRBAR.
Würde mir an Deiner Stelle den E32 für den Eigenbedarf unter den Nagel reißen.
Einen Spitzenmäßigern Wagen bekommst Du nirgends.
Sehe jeden Tag den Unterschied zum E38.Der ist ja auch kein schlechtes Auto aber im Direkten Vergleich zum E32 an Qalität und Zuverlässigkeit weit gefehlt.

Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 18:34   #15
sechserfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
Standard E32

Hallo,
zum Thema Haftung: eine private Haftpflichtversicherung würde eh nicht zahlen, da Du das Auto nicht einfach beschädigt hast (Beispiel Dein Kind fährt mit dem Rad dagegen - Beule in der Tür); Du bist damit gefahren, also übernehmen die nichts. Steht auch so in denKlauseln, daß sie beim Führen eines fremden KFZ nicht einstehen... Das ist aber nicht das Thema.

Wieso hast Du denn nicht hier im Forum mal gefragt, ob einer Interesse an dem Wagen hat? Gibt meist mehr als beim Entsorger oder "Libanesen um die Ecke".

Gruß sechserfreak - der evtl. interessiert wäre:-)
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
sechserfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 20:14   #16
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Bitte, bitte, bitte, behalt ihn doch, das ist doch ein absolutes Schnäppchen. So einen guten bekommst Du bestimmt nicht so schnell.
Wie schon angesprochen ein absolutes Spitzenauto.

Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 21:58   #17
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Mach ihn dir ganz

also mal übern daumen wenn du dich bemühst dann bekommst du die teile die du brauchst alles in allem für ca 600 € und je nach geschick und vorhandenem werkzeug hast du 2 tage später wieder nen fahrenden 7er

nockenwellensatz mit kipphebeln und den hohlwellen für ca 400 und den dichtungssatz für den kopf mit schrauben und ventildeckeldichtung für ca 200 muss den moto nicht ausbauen nur den kopf runternehmen.

viel spass dabei
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 22:50   #18
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Der Wagen ging ja nicht ganz plötzlich kaputt.
Der war bestimmt schon vorher angeschlagen.
Eigentlich hätte man es hören müssen, der Motor klackert/rasselt dann, weil der Kipphebel auf die eingelaufene Nockenwelle schlägt.
Das fehlende Öl hat nicht nur die Nockenwelle einlaufen lassen, sondern belastet außerdem auch noch den Kipphebel stärker als sonst.

Bei Kick-Down überdreht der Motor kurz, bzw. hat eine hohe Drehzahl
jenseits der 5000U/min und das verkraftet der Kipphebel dann nicht mehr und bricht.

Bei unserem vor 4 Jahren passiert. Geklackert hatte er schon vorher,
aber mein Vater hat nichts unternommen und somit musste er schmerzlich
feststellen wie es ist wenn bei 200km/h auf der Autobahn ein Kipphebel bricht.
Wenn man es aber richtig reparieren möchte,
meinte er müsste man die Pleullager auch wechseln,
weil sie sonst dem stärkeren Öldruck, der durch den Austausch der Nockenwelle etc. bedingt ist,
nicht mehr standhalten. Seitdem fahren wir mit eingelaufener Nockenwelle,
rasselndem Motor und schon 3 ausgetauschten Kipphebeln.
Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, nie höher als 4000U/min zu drehen, was sich bei ner Automatik als ziemlich schwer herausstellt.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 23:10   #19
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Wie soll das gehen

Also wenn ich nicht irre würde ich sagen nach dem dritten kipphebel müsste sich das mit der nockenwelle bald anbieten soweit ich weis geht der kipphebelwechsel nicht den kopf ab oder den motor auszubaeun wenn man es selber macht kann man zu kosten sparen motor raus um zeit zu sparen jedesmal ne neue kopfdichtung gut freut sich der motor ist doch aber teuer kuck mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) da einmal machen und lange ruhe musst aber mal bissel suchen den satz gabs wo noch billiger war nur auf die schnelle am einfachsten zu finden
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 08:52   #20
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard Nockenwellenwechsel

Also ich würd da auch nich lange fackeln.

Kopf runter, neue Nockenwelle, neue Kopfdichtung, zur Sicherheit Kopf vermessen lassen ob er Plan is (nur zur Vorsorge), wenn nötig planschleifen lassen und dann wieder zusammenschräufeln das Ding. Dann noch neues vollsynthetisches Öl rein - ach ja - und vorher die Ölleitungen von ihren Verstopfungen befreien, damits die neue Nockenwelle nicht gleich wieder zusammenreisst!

Daß es mit dem Öldruck und den Pleuellagern Probleme geben soll glaub ich nicht. Der Motor an Sich hat ja erst 144' drauf, da sollte das noch nicht sooo marode sein. Außerdem gilt anschliessend ohnehin erst mal Einfahrphase, nich über 3000 drehen, ganz gemütliche 1000 - 1500 km. Und dann passt das auch wieder.

Hab ich bei meinem ersten 730ger auch so gemacht. Bei 135000 km.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group