


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Beste Lösung für Autokauf ?
|
Leasing
|
  
|
5 |
11,11% |
Finanzierung Bank
|
  
|
3 |
6,67% |
Finanzierung Autohaus
|
  
|
5 |
11,11% |
Barzahlung
|
  
|
32 |
71,11% |
 |
|
23.07.2005, 06:55
|
#1
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sewer Shark
Leasing nur für wenigfahrende Geschäftsleute und Neukauf für finanzstarke Pfennigfuchser?
|
Es ist wie hier schon gesagt wurde, Leasen heisst streng genommen das Fahrzeug mieten. Und da ist m.E. der offensichtliche Haken. In das Geschaeft zwischen Dir und dem Autohaendler klinkt sich eine weitere Partei ein und die verlangt Zins, dafuer, dass Sie den Autohaendler bezahlt und dem Leasingnehmer Raten berechnet. Damit haetten wir Nachteil 1: Zins. Jetzt kommt Nachteil 2, der IMHO noch viel schwerer ins Kontor schlaegt. Autos zum leasen sind haeufig Neufahrzeuge was heisst, ich verzinse Geld, dass mir zwischen den Haenden zerrint, naemlich der Wertverlust, der ja bekanntermassen in den ersten zwei Jahren am hoechsten ist. Richtig ist, wie hier auch bereits angefuehrt, dass Geschaeftsleute ihre Autos oft leasen um ihre Liquiditaet zu schonen. Ein stinknormaler Ratenkredit schont die Liquiditaet auch und das Ziel ist, dass an dem Fahrzeug Eigentum erworben wird und es keine Mietsache bleibt. Steuerlich geltend machen kann man auch eine normale Ratenfnanzierung. Der Charme des Eigentumerwerbs liegt in der Haltbarkeit des Wirtschaftsgutes Auto. In aller Regel halten Autos deutlich laenger als die Finanzierung laeuft. D.h. im Anschluss an die Finanzierung hat man das Auto ohne Finanzierungskosten zur Verfuegung.
Noch was zur Liquiditaet. Der deutsche Mittelstand hat im internationalen Vergleich, so weit ich dass weiss, eine sehr niedrige Eigenkapitalquote. Meines Wissens so um die 15%. Deshalb erscheint den meisten Geschaeftsfuehrern/Inhabern das Leasing so attraktiv, da die Mittelbindung geringer ist. Attraktiver waere aber tatsaechlich der Kauf von 3 bis 4jaehrigen "Gebrauchten" mit ausweisbarer MwSt., da dann der Wertverlust des Kfz an der ohnehin duennen Eigenkapitaldecke nur noch mit kleineren Bissen nagt, mithin der "Mittelverbrauch" wenn man so sagen moechte, geringer ist.
Zitat:
Zitat von Sewer Shark
Oder ist es generell vernünftiger, stets einen Jahreswagen zu ordern?
|
Never, zu viel Wertverlust, siehe oben. Ich wuerde immer nach Leasingruecklaeufern suchen. Da hat eine anderer freundlicher Mensch schon den Loewenanteil der Kapitalvernichtung getragen.
Zitat:
Zitat von Sewer Shark
Was sagt der Bankberater,wenn ausnahmsweise über´s Autohaus finanziert wird?
|
Dann muss er eben ein besseres Angebot machen.
Meiner Meinung ist der wichtigste Grundsatz bei diesen Ueberlegungen: Keine Schulden. Wenn Schulden unvermeidbar sind, so gering wie moeglich, die Raten so hoch wie moeglich, die Laufzeit so kurz wie moeglich. Ausserdem muss ich soviel anzahlen koennen, dass sich der Wertverlust kein Kopf-An-Kopf-Rennen mit der Ratenzahlung liefert. Die Finanzierung muss so gestrickt sein, dass meine Anzahlung die Restschuld deutlich uebersteigt. Nur so kann man in wirtschaftliche Schwierigkeiten, Vertraege loesen oder Gegenstaende verkaufen, ohne dass eine Restschuld bleibt.
Schulden fuehren immer dazu, dass man zumindest in Teilen, abhaengig von Banken wird. Dass ist einer der schlimmsten Zustaende in den man geraten kann.
Mit bankenphobischen Gruessen
Martin
|
|
|
28.07.2005, 11:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Wilsdruff
Fahrzeug: ich spare noch!
|
huhu stocki,
also scheidet Leasing für mich aus bzw.wäre es eher unklug. Der Land Rover Händler hatte mich mit seinem famosen Getue und den fetten Defenderstiften schon fast Unterschriftenreif hypnotisiert  .
Zitat:
Zitat von stocki
... Ausserdem muss ich soviel anzahlen koennen, dass sich der Wertverlust kein Kopf-An-Kopf-Rennen mit der Ratenzahlung liefert. Die Finanzierung muss so gestrickt sein, dass meine Anzahlung die Restschuld deutlich uebersteigt. Nur so kann man in wirtschaftliche Schwierigkeiten, Vertraege loesen oder Gegenstaende verkaufen, ohne dass eine Restschuld bleibt...
|
Wenn man davon ausgeht, daß mir der Wertverlust zweitrangig ist (der Defender sollte mir mind. 11 Jahre lärmende Behaglichkeit spenden), dann wäre eine Anzahlung von 20% doch auch vernünftig  Natürlich weiterhin unter der Vorraussetzung meiner wirtschaftlich stabilen Lage.
Klar würde ich mir lieber einen cash kaufen, doch um eine Finanzierung werde ich als Neuwagenkäufer nicht herum kommen.
huhu knuffel,
ich rechne in 8 Wochen mit dem labenden Geruch vom Nürnberger 7er Pack mit Obladenunterseite.Augen auf im ALDI  !
huhu grizzly,
die Mutter mag ja noch mal so die Kurve bei mir halten ABER der Schwiegervater  . Laß mich hurtig aus Grimm´s Märchen zitieren: "Wenn´s mich nur gruselte!"
Bis dann,Sewer!
__________________
i want to believe ...
|
|
|
28.07.2005, 12:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Was ist denn dabei, wenn ich Angebote bei Mobile.de und dergleichen, anschaue, wenn da steht, dass die MwSt nicht ausgewiesen wird? Somit kaufe ich das Fahrzeug ohne MwSt? Das könnte mir ja finanziell zugute kommen. Wo ist da der Hacken? Kann eine Firma solche Fahrzeuge nicht kaufen?
Gruss
Daniel
|
|
|
28.07.2005, 18:35
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
|
|
|
28.07.2005, 21:05
|
#5
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von sevener
Was ist denn dabei, wenn ich Angebote bei Mobile.de und dergleichen, anschaue, wenn da steht, dass die MwSt nicht ausgewiesen wird? Somit kaufe ich das Fahrzeug ohne MwSt? Das könnte mir ja finanziell zugute kommen. Wo ist da der Hacken? Kann eine Firma solche Fahrzeuge nicht kaufen?
Gruss
Daniel
|
Eine Firma kann den schon kaufen. Der Anschaffungspreis ist dann jedoch nicht um die Mehrwertsteuer zu reduzieren, wenn nicht ausweisbar.
Die Firma holt sich die Mehrwertsteuer wieder vom Finanzamt zurück.
Einnahmen - Umsatzsteuer
./.
Ausgaben - Umsatzsteuer
Gruß nob
|
|
|
28.07.2005, 21:21
|
#6
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
....ich finde die BMW select Finanzierung am besten....
Man zahlt nur für die Nutzung, die Raten sind bei der Wahl eines Modell mit wenig Wertverlust (je kleiner je besser) ziemlich niedrig, weil der Wagen relativ wenig an Wert verliert, ob man 10, 20 oder 0% anzahlt bleibt einem selbst überlassen, die Kilometerleistung ist frei wählbar und schlägt nicht deutlich auf die Rate (zwischen 10 und 25 TKM kaum Unterschied) und am Ende der Laufzeit nimmt BMW das Auto zum garantierten Preis zurück,.....
...Europlus gehört dazu, das BMW Premium Program für Gebrauchte bietet weitere Sicherheiten.... und wenn am Ende der Laufzeit ein weiterer Erwerb in der selben Niederlassung ansteht gibts auch bei stärkerer Abnutzung des Fahrzeugs mit der Rücknahme keine Probleme...
...der Rückkaufpreis ist außerdem so niedrig angesetzt, daß man gut selbst ein paar Scheine machen kann, indem man den Wagen selbst kauft und sofort weiterverkauft....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|