


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2005, 20:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Wenn Du Dir einen SL oder 911 kaufen willst, hol Dir die Süddeutsche Zeitung. So billig wie da gibt`s nirgendwo in Deutschland Autos, in Österreich schon gar nicht.
Der SL mit 326 PS geht gut, ist halt kein Sportwagen, sondern ein Sportcoupe (bzw. -Cabrio) ab Facelift kann man auch den alten SL ab ca. 98 kaufen, ein Top Auto.
Beium 911 lassen die die E-Teile in Gold aufwiegen.
|
|
|
21.01.2005, 12:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hallo Gertschi!
Ich würde bei der Auswahl aufjedenfgall den Porsch nehmen.
Entweder einen Turbo , die vom Preis allderdings noch etwas höherliegen als das was du ausgeben willst.
Oder den 4S da gibt es schon sehr schöne in der Preiskategorie.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
21.01.2005, 13:10
|
#3
|
Der mit dem V12 tanzt;)
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 760i V12 8/2004(E65), Porsche Turbo S Cabrio(Sommer) und CayenneS(Frau)
|
__________________
LIFE IS LIFE!
|
|
|
21.01.2005, 13:54
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
|
Zitat:
Zitat von Mr.760
Gibts nicht auch was von Brabus oder Carlsson??
Basti
|
Ja gibt es, aber lass uns nicht vom Preis sprechen, da wird einem schwarz vor Augen .....
Grüssle,
Martin
|
|
|
21.01.2005, 15:02
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Hier in Hannover gibts recht viele Porsche, und wenn ich so schaue, werden sie überwiegend von älteren Damen und Herren über 50 gefahren.
Der Porsche ist ein sehr sportliches Auto mit ausreichend Platz, denn im Gegensatz zum SL kannst du hinter den Sitzen noch Dinge ablegen.
Allerdings ist der Elfer nichts für Lärmempfindliche, bei 120 km/h hat er in etwa das Geräuschniveau meines 5ers bei 220, Porsche bei 260 ist wie wenn man neben einer Kreissäge steht - ohne Hörschutz, versteht sich.
Hat allerdings den Vorteil, daß man relativ langsam fährt und weniger Tickets bekommt.
Warum eigentlich keinen BMW 645Ci? Bin ihn noch nicht gefahren, aber der neue 5er mit DD und Aktivlenkung ist fast genauso fahraktiv wie der 11er, und als Coupe mit 333PS könnte er eine sehr gute Alternative sein.
Best,
John
|
|
|
21.01.2005, 21:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Österreich
Fahrzeug: 745i (E65) AC-Schnitzer, X5 3.0sd, SL 500 (R230)
|
Hallo Gertschi!
Bin jetzt 2 Jahre lang einen 996 (911) Carrera Cabrio,. Bj.02, gefahren. Habe ihn vor ein paar Monaten gegen einen SL 500 eingetauscht.
Zum Porsche: Ein Sportgerät, mit Top-Sprinterqualitäten, lauter Geräuschkulisse, relativ wenig Komfort und sehr direkt zu fahren, enger Innenraum. Ein Spassmobil zum heizen, oder mal so formuliert - ein Porsche kommt von der Rennstrecke und wird "strassentauglich" gemacht andere Autohersteller versuchen ein alltagstaugliches Auto "sportlich" zu machen.
Die Wertstabilität eines Porsche 996er lass Dir lieber nicht einreden, die fallen genauso wie jede andere Automarke in diesem Preissegment, das habe ich persönlich erlebt!
Warum zum SL? Weil ich wieder Komfort und eine angenehmere (leisere)
Geräuschkulisse wollte (obwohl AMG-Auspuffanlage), einen seidenweichen Motorlauf und mehr Platz im Innenraum (Fahrer/Beifahrer) haben wollte.
Mit dem SL (Luftfederung) schwebst schon fast auf der Strasse, obwohl tiefergelgt und 19" Carlsson-Räder. Allerdings ist er kein "Sportgerät", vielleicht der Optik nach, aber sicher nicht nach den Fahrleistungen.
Dies ist nun genau die Frage die Du dir stellen solltest, was Du haben möchtest. Sportgerät ohne VMax-Beschränkung (ist in Ösi allerdings ja eh sekundär) oder komfortables, "sportliches" Cabrio mit Metaldach - das ich persönlich allerdings sehr von Vorteil sehe. Mir persönlich gefällt auch der SL optisch aussen wie innen besser als der Porsche.
Aber am besten, einfach selber mal Probefahren
Probleme oder Reps hats beim Porsche keine gegeben (25.000 km)
Gruß Hot1
|
|
|
21.01.2005, 14:55
|
#7
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
@Mr. 760:
Hast Du bei Deinem Bobbycar das Stuttgarter Pferdle draufgeklebt? Wie wär's mal mit Photos?
@Gertschi
Den SL500 habe ich letztes Jahr mit meinem unterdessen 15 Jahre alten E34 M5 auf der Autobahn sowas von verblasen dass der sich vor Wut sein Lenkrad fast durchgebissen hätte  Der SL ist halt viel zu schwer mit seinen 2 Tonnen! Ich glaube Sportlichkeit und Mercedes (meistens auch bei AMG) sind zwei Dinge die nicht wirklich zusammengehören
Gruss
Dominik
|
|
|
24.01.2005, 18:15
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von dominik
@Mr. 760:
Hast Du bei Deinem Bobbycar das Stuttgarter Pferdle draufgeklebt? Wie wär's mal mit Photos?
|
mmmuuuuaaahhhh!!!!!!!!!! Allerbest!
Zitat:
Zitat von dominik
@Gertschi
Den SL500 habe ich letztes Jahr mit meinem unterdessen 15 Jahre alten E34 M5 auf der Autobahn sowas von verblasen dass der sich vor Wut sein Lenkrad fast durchgebissen hätte  Der SL ist halt viel zu schwer mit seinen 2 Tonnen! Ich glaube Sportlichkeit und Mercedes (meistens auch bei AMG) sind zwei Dinge die nicht wirklich zusammengehören
Gruss
Dominik
|
Völlig richtig wiedergegeben, Dominik!
Die Gewichtsentwicklung der letzten 10 Jahre ist von den konstruktiven Mehrleistungen teilweise nur ungenügend kompensiert worden. Ungenügend insofern, daß zwar höhere Endgeschwindigkeiten (theoretisch bei Vmax offen) möglich sind, aber subjektiv ein Großteil eines, bisher als spontan empfundenen Fahrverhaltens, sich plötzlich im Nachfolger als etwas zäher ansprechned entpuppt, weil heute etliche Kilo's mehr (seiten-)beschleunigt werden wollen.
1,8t in einem Zweisitzer......
Nichtsdestotrotz würde mir auch ein M6 / M5 Spaß machen.........von den üblichen Widrigkeiten solcher Projekte im eigenen Umfeld mal ganz abgesehen.
Aber wieviel technischer Aufwand ist da getrieben worden, um den Kisten rennsportähnliches Anfahrverhalten anzuzüchten......
|
|
|
23.01.2005, 11:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Hallo Gertschi,
viele Tipps gehen ja in Richtung "von null auf hundert".  Das ist der richtige Ansatz, wenn Du noch zu den "bidre's" zählst. (bis dreißig). Wenn dann aber langsam der Verstand von unten in den Kopf steigt (so ähnlich war's bei mir auch), dann ist die Alternative 730 vs. SL oder 911 nicht wirklich rational. Hatte mir seiner Zeit den R129 gegönnt, dann aber einsehen müssen, dass das Leben nicht nur aus Szenelokalen besteht. Was, wenn's mal (mit Ski) nach St. Anton gehen soll? Was, wenn mal Freunde, Mutter, S-Mutter u.ä. mitsoll. Der R129 (gibt auch ein Forum dazu, das aber nicht sol lebendig ist wie dieses hier) ist klasse für Sonntags, Schwimmbad und Eisdiele. Das wars. Ähnlich sollte es beim 911 sein. Also hab' ich mir damals erst den e39 zugelegt (als Transportesel) und jetzt den e38. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer SL oder (911) fährt, MUSS noch eine "Ersatzfahrzeug" in der Garage haben. Wenn Du auch Meinungen zum R230 500 suchst, so kann ich dir sagen, dass mein R129 300-24 schon kein "Kurvenräuber" - man merkt einfach, wie das Gewicht in engen Kurven nach außen drückt. Nur auf der Autobahn (gerade aus) ist er eine Rakete (ab 5000 rpm  ), oder an einem lauen Sommerabend OFFEN durch den Rheingau (unbezahlbar)  . Mitterlerweile fahre ich aber zu 90% den e38. Der SL ist halt schon ein bisschen (original) härter gefedert, und geht ins Kreuz.  911? Nun ja, wer's braucht. Für mich bleibt der SL aber der Traum, und meine Frau ist auch ganz scharf drauf. Hoffe meine Denkabsätze abseits von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit helfen ein bisschen.
mfg
mfk
|
|
|
24.01.2005, 08:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
|
Dere,
vielen Danke fuer die vielen Antworten. Konnte leider nicht schneller darauf reagieren, da ich zuhause keinen Internetanschluss habe... (und das ist auch gut so!).
Ich habe mir alle Beitraege aufmerksam durchgelesen und bin eigentlich genauso klug wie vorher - aber eines ist mir klar geworden: ich werde auf alle Faelle beide Wagen ausgiebig probefahren! Ich war am Samstag beim Mercedes-Haendler und habe mir den 500er einmal ganz genau angeschaut: Woooow - Allerdings sind die (Neu-) Preise jenseits von gut und boese. Ein halbwegs vernuenftig ausgestatteter kostet (in Oesterreich) ab 140.000 EUR...
Die Verarbeitung ist top... ich habe mich wirklich in diesen Wagen verliebt. Ausserdem habe ich mir gleich Prospekt geben lassen - habe dann ein richtiges Buch bekommen...
Werde Euch - wenn ihr wollt - auf den laufenden halten!
Schoenen Tag,
Gertschi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
A3 TDI vs SL500
|
Gertschi |
Autos allgemein |
64 |
12.03.2006 19:03 |
Mercedes E56
|
Lapachon |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
18.11.2005 20:32 |
|