



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2024, 17:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Damit das Auto weiß das "Herrchen" die Tür aufmacht und nicht so ein dahergelaufener Hansel der dein Handy geklaut hat.
|
|
|
02.08.2024, 18:09
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2016
Ort:
Fahrzeug: 740dx (02.2017)
|
Hallo Thomas,
schöner Bericht!
Wurde das Fahrzeug von Dir als Neuwagen oder Vorführwagen gekauft?
Wenn ja, kannst Du Mitglied im "BMW Excellence Club" werden.
Mitglieder haben - nach den Ausführungen auf der Internetseite vom BMW-Excellence-Club www.bmw-excellenceclub.de - den Vorzug eines "Servicetermins innerhalb von 48 Stunden".
Könnte man einmal versuchen .....
Viele Grüße
Friedo
|
|
|
02.08.2024, 17:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
|
Hallo Thomas,
vielen lieben Dank für deinen Bericht. Es hat Freude gemacht ihn zu lesen
Bei einem Punkt gehen allerdings die Meinungen ein wenig auseinander und ich sehe das auch mit anderen Augen.
Zitat:
Zitat von ThomasG
Die Defekte an sich sind dabei gar nicht mal so sehr mein Problem, so was kann passieren
|
Ja das stimmt. Defekte können auch mal passieren aber dies erwarte ich nicht in der Preisklasse vom 7er BMW sondern eher in Richtung "Golf Klasse" oder Dacia. Wenn ich ein Fahrzeug mit einem Grundpreis von knapp 120k€ kaufe, dann erwarte ich eine gewisse Qualität und möchte auch erwarten das ich die nächsten 3 bis 5 Jahre keine Mängel habe und falls doch, dann sollten diese auch recht fix behoben werden und nicht erst in x Wochen oder Monate und schon gar nicht mit solchen Sprüchen wie "ja wir müssen erst mal gucken und ich weiß nicht" auf die lange Bank schieben
Das Fahrzeug ist doch erprobt worden und schon einige "Tage" auf den Straßen. Da wird doch sicherlich nicht ganz unerwartet was kaputt gehen von dem noch niemand was gehört hatte
Zitat:
Zitat von ThomasG
Über Reichweite und Ladedauer braucht man, glaube ich, nicht weiter zu philosophieren. Beides ist im Vergleich zum Diesel einfach nur jämmerlich, aber das wusste ich vorher und habe das bewusst in Kauf genommen.
|
Nein das ist wahr. Schön das du es angesprochen hast und trotz dem - in meinen Augen großem Nachteil - dir das Fahrzeug geholt hast und uns hier nun berichten kannst 
|
|
|
02.08.2024, 17:58
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von unknu**elig
Das Fahrzeug ist doch erprobt worden und schon einige "Tage" auf den Straßen. Da wird doch sicherlich nicht ganz unerwartet was kaputt gehen von dem noch niemand was gehört hatte 
|
Wann warst Du das letzte Mal in einer Vertragswerkstatt? Schon in der Ausbildung wird den Leuten der zweitwichtigste Satz gegenüber Kunden beigebracht: "Das hatten wir noch nie!" 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
02.08.2024, 18:27
|
#5
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Bei ein paar Spielereien, die ich inzwischen ausprobiert habe, erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht.
|
Das zieht sich bei mir mittlerweile durch das ganze (Berufs-)Leben.
Ja, Digitalisierung ist toll und ich bin kein Gegner davon. Aber alles digitalisieren, nur weil man es kann, macht einfach keinen Sinn.
Auch bei mir im Beruf ist durch die Maschinen wahnsinnig viel leichter geworden (und haben vor allem teure Mitarbeiter eingespart). Aber mittlerweile sind wir in einer Phase angekommen, in der nicht mehr gefragt wird, ob es Sinn macht, dass das ein Computer macht und ob es Sinn macht, wie das mit diesem zusammen gemacht werden muss.
Ist die Digitalisierung oder Automatisierung möglich, wird es gemacht - auch wenn es Schwachsinn ist.
Diese Fernbedienung zum Fahren ist ein typisches Beispiel dafür. Aus meinem Berufsleben könnte ich da auch so ein paar Klopper bringen. Was vorher ratzfatz in Minuten gemacht war, wird jetzt mit erheblichem Aufwand in digitaler Form erledigt und dauert eine Stunde. Und wenn vorher einer was falsch hinterlegt oder gespeichert hat, dauert die Fehelersuche mehrere Stunden, bevor man dann die eine Stunde braucht.
Zitat:
Zitat von unknu**elig
Wenn ich ein Fahrzeug mit einem Grundpreis von knapp 120k€ kaufe, dann erwarte ich eine gewisse Qualität und möchte auch erwarten das ich die nächsten 3 bis 5 Jahre keine Mängel habe und falls doch, dann sollten diese auch recht fix behoben werden und nicht erst in x Wochen oder Monate und schon gar nicht mit solchen Sprüchen wie "ja wir müssen erst mal gucken und ich weiß nicht" auf die lange Bank schieben
|
Das hatte ich oben auch schon moniert. Gut, ich hatte die letzten 9 Jahre nur neue 5er und einen Audi - und die haben tatsächlich bis auf den 530d mit einem Ausfall klaglos die Zeit überstanden.
Aber tatsächlich holt man sich doch so ein teures Fahrzeug nicht, um erstmal Versuchskaninchen zu sein. Ich finde das unsäglich und furchtbar "undeutsch". Früher hatten unsere Produkte doch das Image absoluter Solidität und Funktionstüchtigkeit.
Scheint futsch zu sein.
|
|
|
02.08.2024, 22:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Kurzes Update, wobei das fast schon eher ein Fun Fact ist: Seit heute Nachmittag funktionieren die Remote Services wieder, sogar deutlich besser (= nahezu verzögerungsfrei) als vorher. Da ich außerhalb von Hogwarts dazu neige, nicht an Magie zu glauben  , bleibt noch spontane Selbstheilung  oder ein Update der App oder des Fahrzeugs. Informiert wurde ich darüber nicht, aber lieber so als andersrum.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
03.08.2024, 16:34
|
#7
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von unknu**elig
....
Ja das stimmt. Defekte können auch mal passieren aber dies erwarte ich nicht in der Preisklasse vom 7er BMW sondern eher in Richtung "Golf Klasse" oder Dacia. Wenn ich ein Fahrzeug mit einem Grundpreis von knapp 120k€ kaufe, dann erwarte ich eine gewisse Qualität und möchte auch erwarten das ich die nächsten 3 bis 5 Jahre keine Mängel habe und falls doch, dann sollten diese auch recht fix behoben werden und nicht erst in x Wochen oder Monate und schon gar nicht mit solchen Sprüchen wie "ja wir müssen erst mal gucken und ich weiß nicht" auf die lange Bank schieben
.....
|
Meine persönliche Meinung ist, dass - zumindestens bis zur Einführung des E-Antriebs - die 3-er und 5-er und auch Golfs weniger rumzicken als die 7-er, vielleicht weil da auch weniger dran ist. Und das sind mehr Massenprodukte. Ich hatte etliche 7-er Jahreswagen, bis auf den letzten G12, an dem außer dem Vibrator im Lenkrad nichts ausser Wartung dran war mussten die alle in der Garantiezeit teilweise mehrfach in die Werkstatt. Erst ab 80-100tkm war dann lange nichts mehr außer Wartung. Allerdings bekam man damals schneller einen Termin als heute. Und das was Thomas beschreibt sind ja auch alles Fehler, die es nur gibt, weil die Kiste einfach mit - teilweise unsinniger - Technik überladen ist.
|
|
|
03.08.2024, 17:03
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Auf die jeweilige Zeit gesehen waren die 7er immer überladen, aber ob das so schlimm war wie heute?
Beim E65 war zumindest die Aufregung über solche Defekte grösser, wo es heute gefühlt eher hingenommen und kleiner geredet wird.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.08.2024, 17:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Es gibt ja auch weniger. 
Also, weniger Handschuhfach, weniger Ablage, und auch tatsächlich weniger Platz fürs Handy: Wo im G11 mein Samsung Galaxy S24 Ultra problemlos hingepasst hat, tut es das im G70 nicht mehr, trotzdem ich es in der dünnsten Carbon-Schutzhülle habe, die es gibt. Grund dafür ist, dass die Mulde der Ablage vorn abgeschrägte Ecken hat, so dass das Handy dort aufsitzt, statt in der Mulde zu liegen. Ob sich dabei wohl jemand etwas gedacht hat oder ob das irgendwer einfach nur "schöner" fand  ? Ich jedenfalls finde es unpraktisch und gedankenlos. 
|
|
|
03.08.2024, 17:47
|
#10
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Es gibt ja auch weniger. 
......l
|
weniger ist offenbar mehr. Ich kann mich noch an 7-er erinnern, bei denen eine große Wasserflasche in die Türe passte. Das Handschuhfach bzw. das Fach in der Mittelkonsole waren gekühlt....auch da gingen mal zwei 0,7 Liter Flaschen rein...Aber diese tollen Features waren ja schon länger verschwunden....
Aber auch andere Marken verschlimmbessern manches. Heute eine Ausfahrt mit dem SL gemacht. Früher beim R230 gab es eine Taste und der hat sich 4 cm angehoben. Beim R231 sind das mehrere Klicks mit den Lenkradtasten  Dabei ist der R231 auch schon 12 Jahre alt, an den heute erhältlichen R232 muss man sogar zum Öffnen/Schliessen des Verdecks auf dem iPad herumtouchen  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|