So nachdem ich nun bei meinem BW-Autohaus des Vertrauens war, um den Automatik seilzug einabuen zu lassen, da das einfach nichts werden wollte, habe ich Sie auch so alles durchprüfen lassen, Mit neuer trocknerflasche und kondensator die Klima wieder aufgefüllt, und so dies und das nachdem nicht nur ich dran rumgewurschtelt habe...
Soweit so gut, ich war überglücklich das Auto nachen inem halben Jahr wenigstens mal wieder waschen zu dürfen ... fahr nach hause wollte rückwärts fahren, geht nicht.
Geht nicht trifft es nicht ganz, anählen kann ich den Rückwärtsgang nur reinlegen macht die Automatik nicht, ebensowenig wie die Automatik P und N und jedes andere Programm nicht einlegen kann. Nachdem ich dann 10 minuten per hand gewendet habe, steht das Auto nun wieder bei BMW
immerhin fährt er vorwärts, zwar nicht sehr gut und auch nicht sehr schnell, da er sporadisch in das Notprogramm springt, aber mei das beste ergbnis bei dme Auto nach einem halben jahr.
Aber im Endeffekt hat ein generalüberholtes 1000€ teures Teil von einem gewerblichen getriebeinstandsetzter immerhin 25 km lang funktioniert.
Nunja jetzt steht mein kombi erstmal wieder ich bin grad dabei mit ZF abzuklären was da hopps gegangen ist im Automatik getriebe, evtl ham die ne idee.
Garantieanspruch kann ich vergessen, auch wenn von einem gewerblichen: im Kleingedruckten steht dass nur ein monat Garantie auf seine arbeit gibt. Tjo angesichts was mich der Karren inzwischen gekostet hat, fällt das auch nicht weiter auf,
nur langsam habe ich das Gefühl dass sich das Auto wehement dagegen wehrt gefahren zu werden.
Und ich bin gelinde gesagt frustriert was das Auto angeht, ich mein das ist ja nicht mehr normal und im umehrschluss hätte ich nach dem Motorschaden das Ding in die Presse schieben sollen
Ich mein inzwischen wurde alles von mir neu gemacht, von den scheinwerfern bishin zur AHK die ich nachgerüstet hab.
falls es jemanden interessiert hängen in diesem Auto mittlerweile über 10.000€ was man in einem dreiviertel jahr, von der ein halbes steht und nur insgesamt 15.000 km von mir gefahren wurde, erst einmal schaffen muss. und zu 70 % sind das Kosten für Material da ich sehr viel selber mach.
Zuerst mein 1er der nur Geld gekostet hat, dann mein 5er der nur Geld kostet, wo soll das nur hinführen, allmählich geb ichs auf Taxifahren kommt mich dauer auch nicht teurer. Aber slebst meine Bekannten sagen dass ich was Auto angeht , ausschließlich in Klo greife, was man vorher nicht wissen kann.
Immerhin mein 350€ teurer E34 518i mit 190.000 km auf der uhr, den ich mir als Not-Auto geholt habe, der fährt tadellos, nur im April läuft die Zulassung aus... und meine E32 möcht ich im Alltag nicht bewegen.
Muss ich wohl oder übel nach Jahren mal wieder Fahrrad fahren. Sind die eigentlich Automatik? die haben nur 2 Pedale
