


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2012, 16:48
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
Ich kann mich den Vorrednern auch nur anschliessen. Das ist eine VW-Krankheit. Gerade im Winter macht der Schlamm dann gerne mal die Motoren kaputt. Meine Mutter hat nen 97er Seat Cordoba Vario, der ja mit dem 6N baugleich ist. Sie hat den 1.4 benziner verbaut. Man kann alle 5tkm Schlamm finden wenn man das will. In der Regel machen wir dann einmal gründlich sauber bei jedem Ölwechsel und gut ist. Wie schon gesagt Kurzstrecken versuchen zu vermeiden, da dadurch die Schleimbildung gefördert wird.
Zu guter letzt möchte ich erwähnen, dass unser Seat inzwischen knappe 300tkm auf der Uhr hat. Für so einen kleinen Benziner schon nicht schlecht würde ich sagen. Bis jetzt keine Macken mit dem Ding. Nur normaler Verschleiss. Demnächst ist die Kupplung dran. Nach 300tkm darf die dann aber auch mal durch sein. Versicherung ist super günstig! Ersatzteile ebenso. Ich würde fast sagen ein kleiner Geheimtipp so ein Fahrzeug. Einzig langsam kommt der Rost. Aber naja...er läuft...
|
|
|
09.12.2012, 16:52
|
#12
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Wie machst du denn ordentlich sauber bei einem Ölwechsel?
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
09.12.2012, 17:12
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
Also den Ölwechsel kann man als Grund nehmen sich mal ein bisschen damit zu beschäftigen...so meinte ich das. Solcher Schleim sammelt sich zum Beispiel auch ganz gerne oben im Kopf. Wenn man den Öldeckel mal aufschraubt, dann kommt einem das zeug schon von alleine entgegen. Mit einem sauberen fusselfreiem Tuch kann man dann den Deckel selbst und mit Geschick und einer kleinen Selbstkonstruktion auch drinnen das Zeug rausholen. Also bei uns sammelt da sich immer eine Menge an! Ob das jetzt viel Sinn macht weiss ich nicht. Ich kann es nur hoffen. Es sammelt sich ja mit der Zeit immer mehr an.
|
|
|
10.12.2012, 06:57
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Kloster Lehnin
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
|
moin,
das bild kommt mir bekannt vor. wir haben neulich die zylinderkopfdichtung gewechselt. da hab ich solche schmiere auch in einer kleinen öffnung des Luftfilters?! gesehen  .
Dieses zeug war in dem kleinen zulauf/ablauf rechts mittig.haben wir erstmal entfernt aber das hat dann wohl nicht lange gehalten.
was tut man dagegen, das das nicht wieder passiert? ölwechsel hatten wir mit der zylinderkopfdichtung auch gemacht. am öl kanns dann wohl nicht liegen, oder?
danke
casper
|
|
|
10.12.2012, 07:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieser kleinere Stutzen wird wohl von der Motorentlüftung kommen, und dieser Anschluss soll dafür Sorgen, das die Öldämpfe aus dem Kurbelwellengehäuse, der Verbrennung Zugeführt werden.(Früher wurden diese Dämpfe einfach ins "Freie" Abgeleitet). Dagegen etwas zu Unternehmen ist recht einfach! Das Filtergehäuse der Motorentlüftung vom Motor Abbauen, die darin Befindliche Drahtwolle Entfernen, und das leere Gehäuse wieder an den Motor montieren. Dann hast Du damit Ruhe. Es ist nämlich die Engmaschige Drahtwolle, die mit Ölnebel und Kondens Zugesetzt wird, und damit den Abzug dieser Dämpfe verhindert, so das sich der Überdruck im Motor einen anderen Weg sucht. Bei manchen Motoren werden die Peilstäbe einfach aus dem Rohr heraus Gedrückt, bei anderen Motoren kommt es vor, das dieser Überdruck sich den Weg ins Freie durch Dichtungen oder sogar über Simmeringe sucht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.12.2012, 17:14
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Kloster Lehnin
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
|
moin,
haben den schlitten jetzt auseinandergebaut, allerdings konnten wir keine Halbkugel für die entlüftung finden.
das was es dort gibt ist ein schwarzer kasten. ichh versuch mal ein foto anzuhängen. leider ist der nicht aufzubekommen, da verpresst.
ist das darin zu finden oder suchen wir an der falschen stelle?
lg
david
|
|
|
20.12.2012, 18:26
|
#17
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Keine Ahnung was du darin finden wirst wenn du ihn aufmachst, aber DAS ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Das ganze Teil musst du erneuern und die Schläuche reinigen.
Gruss immeranders
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|