



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2012, 22:43
|
#11
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Dazu muss ich schauen dass ich im Budget bleibe. Den habe ich knapp kalkuliert. Der Kunde ist Mitglied im Oldtimerclub und in Garmisch gibt es eine kleine Gemeinde von Amifahrern, da sehe ich den Anreiz eher in Folgeaufträgen.
|
Ich gehe mal davon aus das Du nicht erst seit gestern in dem Geschäft bist.
Dennoch stellt man sich als ordentlicher Kaufmann natürlich die Frage wie genau Du später die Preise anzupassen gedenkst wenn sich die zu erwartende Qualität und der Preis rumgesprochen haben...
|
|
|
26.08.2012, 21:48
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... Da Du Profi bist, bitte das jetzt nicht als Klugsche... verstehen:
Achtung bei alten Amis!
Die haben nen anderen Lack drauf, als europäische Autos ... ich glaube mich zu erinnern, dass man das Thermoplast-Lack genannt hat und das kann zu absoluten Problemen führen, wenn man dann was mit unseren Lacken beilackieren oder drüber lackieren will - "bis aufs nackte Blech" hat mir mal ein US-Car Restaurierer mit auf den Weg gegeben - der mich dann weg von den US Autos führte ...
|
|
|
27.08.2012, 06:39
|
#13
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
@michi935
der Großteil der Spachtelflächen ist eher wellig und dazu ein paar Parkdellen, also nix dramatisches außer der Größe des Karrens.
Am Dach schaut es anders aus, aber da ist auch vom Ausbeulen nix mehr zu machen, also spachteln...
@TomS
ist über einen schriftlichen Auftrag geregelt und ich habe den Kunden ausdrücklich darauf hingewiesen was er auf Fragen zu antworten hat
@MartinE32
hatte das Vergnügen schon in der Lehrzeit bei Opel und Ford hauptsächlich mit termoplastischen Lacken.
Ist kein Problem, der wird nach dem Spachteln komplett isoliert, was wahrscheinlich gar nicht nötig ist, nach 47 Jahren ist thermoplastischer Lack ausgehärtet.
Aber ich geh trotzdem auf Nummer sicher
|
|
|
27.08.2012, 11:23
|
#14
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Beidseitig geschliffen, Haube und Deckel seperat
|
|
|
27.08.2012, 11:26
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Du hast da ja scheinbar so diverse "Wracks" da stehen...
Der 264er Volvo hinter Deinem amerikanischen Pflegefall dürfte auch noch einiges an Arbeit erfordern, bis der wieder auf die Straße darf, nicht wahr...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
27.08.2012, 11:35
|
#16
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von altbert
Der 264er Volvo hinter Deinem amerikanischen Pflegefall dürfte auch noch einiges an Arbeit erfordern, bis der wieder auf die Straße darf, nicht wahr...?
|
Ist so ein kleines Problem bei mir. Wir sind 2 Firmen, Werkstatt und Lack unter einem Dach und die "Schrottis" gehören nicht zu mir.
Mach ein gutes Bild, ich weiß
Leider kann ich mich auf die Werkstatt nicht mehr verlassen: schau mer mal, dann seh mer scho, ist mittlerweile der Standartspruch, aber das habe ich in einem anderen Threat schon gepostet......
Echt schlimm, könnt so gut laufen....
Der Volvo gehört einem Anwalt der ihn eigentlich restaurieren wollte
Zum Glück hat sich rumgesprochen dass meine Arbeit nix mit dem Aüßerlichem des Hofes zu tun hat....
|
|
|
31.08.2012, 11:51
|
#17
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Ella
Hallo Zusammen! Wollte hier nur noch kurz fragen, ob es überhaupt möglich ist einen neuen Wagen ohne Garage zu haben.
|
tja, erstmal denke ich wäre das ein eigenes Thema
und zweitens...., denke ich ist das logischerweise möglich.
Die Frage ist, wie lange soll Dein Auto neu bleiben, wieviel Geld hast Du zur verfügung und hast Du Platz für eine Garage?
Ich hier in Oberammergau würde mir kein neues Auto ohne Garage zulegen, denn mittlerweile hagelt es mindestens zweimal pro Jahr.
Also entweder eine Garage und ein neues Auto und hoffen dass man immer in der Nähe der Garage ist, oder ein älteres Auto ohne Garage und die Versicherung bezahlen lassen.
Wie kommst überhaupt zum 7er Forum 
|
|
|
13.01.2013, 10:56
|
#18
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Beidseitig geschliffen, Haube und Deckel seperat
|
Ist er fertig?
__________________
Gruß Holger
|
|
|
14.01.2013, 06:33
|
#19
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Ende der Woche lackier ich ihn.
|
|
|
17.01.2013, 15:22
|
#20
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Die heiße Phase  , steht in der Kabine und vorausgesetzt dass der Lack morgen kommt, gehts Rund
Bevor er nicht lackiert ist kommt er aus der Kabine nicht mehr raus 
Am Engländer zum Glück nur die Türen
Endlich ist die Farbe da!
Los gehts  
Geändert von Asrael (18.01.2013 um 11:46 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|