


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2012, 11:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
X5 E53 3.0d verliert Kühlwasser aus der Getriebeglocke
Hallo Jungs ist zwar kein 7er Thema aber brauche dringend Hilfe. Habe gerade unseren x5 auf der Bühne wegen kuhlwasserverlust und musste feststellen dass es aus der getriebeglocke tropft habe alles drumherum auseinandergebaut und alles komplett trocken draußen am Motor. Einfach nur aus der getriebeglocke tropft es. Hat jemand ne Idee??? MfG bjorn
__________________
der mit der vereisten heckscheibe....
|
|
|
08.06.2012, 19:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
|
|
|
08.06.2012, 19:54
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja, hatte ich auch am X5. War irgendein Schlauch aber ich hab's in der Werkstatt machen lassen und weiß daher nichts genaueres. Derjenige ist allerdings auch hier im Forum..
Hab damals leider nahezu alle Schläuche neu machen müssen bis endlich alles dicht war.
|
|
|
08.06.2012, 20:32
|
#4
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Soll vor allem bei Mercedes S-Klasse (auch C) vorkommen: Wasserkühler zersetzt sich oder/und wird undicht, Wenn das an dem Getriebeölküler ist, so kommt Wasser ins Getriebe. Im Betrieb (Öl warm) ist es dann Wasserdampf, der beim abkühlen kondensiert und raustropft...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
12.06.2012, 20:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
und dieser tropft dann aus der getriebeglocke obwohl motor und getriebe rundherum furztrocken sind? das verstehe ich nicht...ich habe wirklich alles abgebaut und alles ganz genau abgesucht und es tropft nur unten aus dem loch zwischen motor und getriebe...
mfg
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, hatte ich auch am X5. War irgendein Schlauch aber ich hab's in der Werkstatt machen lassen und weiß daher nichts genaueres. Derjenige ist allerdings auch hier im Forum..
Hab damals leider nahezu alle Schläuche neu machen müssen bis endlich alles dicht war.
|
kannste mir seinen namen bitte sagen?
mfg
Zitat:
Zitat von rengier
Soll vor allem bei Mercedes S-Klasse (auch C) vorkommen: Wasserkühler zersetzt sich oder/und wird undicht, Wenn das an dem Getriebeölküler ist, so kommt Wasser ins Getriebe. Im Betrieb (Öl warm) ist es dann Wasserdampf, der beim abkühlen kondensiert und raustropft...
|
du meinst also dass er das kühlwasser schon vorne ins öl drück und dann kommt es im getriebe wieder heraus? aber wo dann?
mfg
Geändert von McTube (12.06.2012 um 21:15 Uhr).
|
|
|
10.09.2012, 20:20
|
#6
|
Gast
|
Hallo Becki316,
ich habe exakt das gleiche Problem an meinem X5, reines Kühlwasser kommt aus der Getriebeglocke unten.
Hast du mittlerweile das Problem gelöst?
Würde mich brennend interessieren wo das Wasser her kommt und welcher Schlauch defekt ist.
Gruß
Peter
|
|
|
12.09.2012, 17:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
hey ja habe es gelöst. also das mit dem kühler war unsinn...der x5 hat vden gleichen aufbau wie alle seine vorgänger... das heißt nur nen reinen wasserkühler und davon dann separat klima,servo und automatikgetriebe ölkühler...
also wir konnten das rinnsal ein wenig sichtbar machen mit kontrastmittel. und zwar ist es der kühlwasserflansch unter der ansaugbrücke. er hat nen viereckigen anschluss und daran gehen zwei wasserschläuche mit klemmverschluss. also ansaugbrücke ab,neue dichtung gebaut und fertig...alles trocken
7
Anschlussstutzen 11 12 7 806 196
1 0.078 kg €5.30
8
Profildichtung 11 12 2 247 745
1 0.002 kg €2.55
leider kam mein vater abends um sieben auf diese glorreiche idee mit dem schauen und als wir es fanden war es dann zu spät um teile zu bekommen drum nahmen wir die "flüssige dichtung" namens marston universal. wirklich das beste was man nemen kann um was abzudichten
mfg björn
|
|
|
10.10.2016, 19:35
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2016
Ort: Winnenden
Fahrzeug: E70 3.0sd
|
Hallo, ich habe aktuell das selbe Problem. Habe ne neue Dichtung eingebaut aber auch diese sifft :(
Kann es sein dass ich die Schrauben zu fest angeschraubt habe?
Heute habe ich noch den stutzen selbst bestellt. Morgen kommt Ansaugbrücke wieder runter.
Die neue alte Dichtung sollte icv nicht mehr verwenden oder? Ich habe die Schrauben wahrscheinlich etwas zu fest angezogen?
Wie habt ihr die Dichtung gewechselt?
Sorry das Bild steht aufm Kopf. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|