


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2011, 20:23
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
eBay-Name: +
|
Hi,
was soll ein solcher Magnet bringen?
Aluspäne hält er nicht, Eisenspäne sollte es keine geben und wenn doch, würde der Magnet sie wohl sogar magnetisieren. Dann könnten sie an diversen Lagern, etc. haften bleiben.
Ein regelmäßiger Öl+Filterwechsel ist wohl sinnvoller.
Mfg Martin
|
|
|
12.08.2011, 20:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Hi,
was soll ein solcher Magnet bringen?
|
Text von den verkäufer:
Thema Abrieb / Metallpartikel
JEDER MOTOR hat Abrieb an den beweglichen Teilen im ÖL laufenden
Kompomenten, Beispielsweise:
an den Lagerschalen, der Kurbelwelle, den Nockenwellen , an den Kolbenringen
und in der Ölpumpe ! Bei aufgeladenen Motoren natürlich auch am
Turbo , Turbolader !
Ein Ölfilter filtert natürlich auch das Motoröl- hält aber nur Partikel bis
ca. 35Micron zurück - alles was kleiner ist bleibt weiterhin im Ölkreislauf
und wirkt letzendlich und dauerhaft wie feinstes Schleifpapier !
Ein Magnet ist seit der Erfindung de Verbrennungsmotor´s die beste
Möglichkeit, Klein-, Kleinstpartikel um microskopisch kleine Metallpartikel
DAUERHAFT aus dem Ölkreislauf zu entfernen !
Diese bleiben am Magneten kleben bis sie beim Ölwechsel
leicht entfernt werden können !
__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
|
|
|
12.08.2011, 21:59
|
#13
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von frank-martin
Aluspäne hält er nicht, Eisenspäne sollte es keine geben und wenn doch, würde der Magnet sie wohl sogar magnetisieren.
|
das passiert nur bei direktem Kontakt, und dann bleiben die Partikel am Magneten hängen. Diese Sorge habe ich also nicht.
Klar ist natürlich, dass die Schraube den regelmäßigen Ölwechsel nicht ersetzt. Freilich sind auch keine Wunderdinge zu erwarten, aber das gute Gefühl, dem Wagen noch bessere Pflege angedeihen zu lassen, ist mir dann doch schon mal 15 Euronen wert.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.08.2011, 03:15
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
eBay-Name: +
|
Das ist die Frage wieviel ein solcher Magnet überhaupt (be-)halten würde - wenn sich da an der Ablasschraube unten Schlamm ablagert, der Druck und die Bewegung des Öl entsprechend hoch sind, die Temperatur, etc.
Als ich davon gehört habe war ich auch anfangs begeistert, aber mittlerweile nicht mehr.
Mfg Martin
|
|
|
13.08.2011, 10:03
|
#15
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von frank-martin
Das ist die Frage wieviel ein solcher Magnet überhaupt (be-)halten würde - wenn sich da an der Ablasschraube unten Schlamm ablagert, der Druck und die Bewegung des Öl entsprechend hoch sind, die Temperatur, etc.
|
um die Sache wirklich effektiv zu gestalten, müsste man den Boden der Ölwanne mit einer Art Magnetfliese bestücken, die dann aber auch entsprechend schwierig zu reinigen wäre. Eine Magnetschraube ist dann doch etwas lütt. Da die Schraube beim BMW seitlich über dem Boden der Ölwanne angebracht ist, wird sich sicher kaum nichtmagnetischer Schlamm dort anlagern, der verteilt sich über den Boden der Ölwanne. Woran man dann auch gleich wieder sieht, dass Druck und Strömung keine kritischen Größen erreichen.
Zitat:
Als ich davon gehört habe war ich auch anfangs begeistert, aber mittlerweile nicht mehr.
|
Schlimmstenfalls ist es wirkungslos, schaden tut es höchstens der Geldbörse -das aber in überschaubarem Maß. Im besten Fall zieht es einige Späne an, im allerbesten Fall nur bei Anderen, so dass ich weiß, dass mein Motor besonders wenig Verschleiß aufweist...
Gruß
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|