


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2011, 17:01
|
#11
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Hast Recht,ich hab 250.000 km gelesen, hab mich schon gewundert- kann man mal sehen was so eine 0 alles ausmachen kann  .
|
bei 250.000km p.a. sollte man in der Tat mal über andere Beförderungsmöglichkeiten nachdenken. Das könnte schon fast für die LH-Senatorkarte ausreichen.
|
|
|
25.03.2011, 17:06
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Hi Robert,
du fährst 700 km am Tag, da wär doch ein Hubschrauber die beste und schnellste Fortbewegung.
...
|
Der TE hat geschrieben, dass er ca. 25.000 km im Jahr fährt.
Wieviel Tage hat denn dann DEIN Jahr, wenn du dann auf eine Tages-Portion von 700 km kommst ?????
Für Arbeitnehmer kann man von ca. 225 Arbeitstage im Jahr (also konventionell mit 365 Tagen pro Jahr ) ausgehen.
25.000 geteilt durch 225 macht pro Tag grad mal 111 km - nach Adam Riese ...
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.03.2011, 17:11
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Es sind nur 70km/Tag.
Und auch wenn es die Benziner-Fraktion nicht gerne hört: die BMW-Diesel sind der Hammer. Ich bewege den Wagen nicht unflott, er macht dabei richtig Spass und verbraucht im Schnitt 10,5l (Autobahn/Stadt)
|
und damit kosten Dich als DIESELfahrer 100 km ca. 15,50 €
Vergleich mit dem Gasbetrieb:
13 Liter Gas pro hundert Kilometer:
Kosten : 9,75 € pro 100 Kilometer
Der Diesel ist also 50 % TEURER als der Gas-betriebene Benziner.
Wer rechnen kann (und er als kostenlose Dreingabe den sanften geschmeidigen Lauf des Benziner schätzt) - der greift IMMER zu einem Benziner - auf Gas betrieben!
mfg
peter
|
|
|
25.03.2011, 17:13
|
#14
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Mal ne doofe Frage.. Hast du den Thread gelesen, bevor du geantwortet hast?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
25.03.2011, 17:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ausgehend von folgenden Werten:
Diesel: Steuer 500€ p.a. | 8,5L/100km*250*1,45€=~3.100€
Benziner: Steuer 270€ p.a. | 15,5L/100km*250*0,70€=~2.700€ | Umbaukosten=~3.000€
Break-Even-Point liegt bei einer Nutzungsdauer von aufgerundet 5 Jahren / 125.000km. Darunter ist der Diesel günstiger, darüber der Benziner.*
http://www.abload.de/img/graphiiti.jpg
*Nur die o.a. Werte berücksichtigt! Reparaturanfälligkeit, Ersatzteilkosten, usw. nicht einbezogen!
|
... nur hast Du in Deiner vordergründigen Rechnung leider vergessen, dass der DIESEL auch einen Mehrpreis gegenüber dem Benziner kostet - und damit kannste die Umrüstungskosten für die Gasanlage gleich mal draußen lassen!
Und damit sieht deine "Amortisationsrechnung" gleich mal total anders aus.....
mfg
peter
|
|
|
25.03.2011, 17:17
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Mal ne doofe Frage.. Hast du den Thread gelesen, bevor du geantwortet hast?
|
Natürlich!
mfg
peter
|
|
|
25.03.2011, 17:23
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
1. Wer einen Diesel (egal welchen) mit 10,5l bewegt, fährt einen gleichstarken Ottomotor niemals mit 13l Autogas.... unmöglich.
2. Bei modernen Direkteinspitzern fällt die Gas-Variante aus.
3. Der Rechenfehler wurde lange vor deinem Post bemerkt, aufgeklärt und berichtigt.
4. Ob ein Gebrauchtwagen teurer oder günstiger ist als ein anderer mit anderem Antriebskonzept ist eine Einzelfallentscheidung und hängt massgeblich von ganz anderen Faktoren ab, als dem Kraftstoff.
Einen Neuwagen wird kein vernünftiger Mensch verbasteln, selbst wenn es technisch möglich ist... Garantie etc.
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (25.03.2011 um 17:28 Uhr).
|
|
|
25.03.2011, 17:26
|
#18
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
... nur hast Du in Deiner vordergründigen Rechnung leider vergessen, dass der DIESEL auch einen Mehrpreis gegenüber dem Benziner kostet - und damit kannste die Umrüstungskosten für die Gasanlage gleich mal draußen lassen!
Und damit sieht deine "Amortisationsrechnung" gleich mal total anders aus....
|
Jain. Ich war davon ausgegangen, dass es sich bei der Fahrzeugauswahl um einen Vergleich zwischen E39 530d und E32/38 740i handelt.
Meine Amortisationsrechnung ist daher wirklich hinfällig, denn es handelt sich offensichtlich um neuere Fahrzeuge. Einen "neuen" Diesel kannst du durchaus mit weniger als den von mir veranschlagten Verbrauch i.H.v. 8,5L fahren. Auch die Steuer ist entsprechend niedriger. Ein "neuer" V8 (nehmen wir hier einen 745i) braucht auch seine 14,5L Gas.
Ich stelle sofort eine neue Rechnung auf.
|
|
|
25.03.2011, 17:30
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
1. Wer einen Diesel (egal welchen) mit 10,5l bewegt, fährt einen gleichstarken Ottomotor niemals mit 13l Autogas.... unmöglich.
2. Bei modernen Direkteinspitzern fällt die Gas-Variante aus.
3. Der Rechenfehler wurde lange vor deinem Post bemerkt, aufgeklärt und berichtigt.
Gruß,
Kai
|
Hallo Kai!
Widerspruch!
- Nicht alles, was DU für unmöglich hälst, ist auch unmöglich ....
- Der Rechenfehler wurde im Nilsonpost NICHT berichtigt! (Sonst hätte ich das ja nicht so zitieren können .....)
- Auch für die modernen Benzin-Direkteinspritzer gibt es Gasanlagen, die zuverlässig funktionieren - da biste leider nicht so ganz auf dem laufenden ....
Stichwort: Vialle LPdi
mfg
peter
|
|
|
25.03.2011, 17:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zu 2.
Nein, aber in einem Folgepost (#10), den du sicher bemerkt hättest, hättest du den Thread gelesen (man kann sich auch im Nachhinein verbessern)...
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich stelle sofort eine neue Rechnung auf.
|
Ich schlage vor, meinen Spritmonitor-Verbrauch für den 535d anzusetzen: 7,4 l 
Für einen vergleichbaren 545i (oder auch 535i) kann man auf Gas wohl knapp doppelt so viel rechnen (14+ l)....
Wobei ich gerade erfahren, dass beim E60 nur ein LCI in Frage kommt- also 540i/550i... wie es da mit Gas aussieht??......
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (25.03.2011 um 17:45 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|