


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2010, 12:09
|
#11
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Zitat:
Zitat von MR77
@all: wollte meinen 72er 450 SL aus der Garage ziehen. Dumm nur, dass der Wagen seit vielen Jahren dort stand und alles (Räder/Bremsen) festgegammelt waren.
Dachte, ich könnte die Räder des Benz so lösen oder ihn zur Not mit blockierten Rädern da raus ziehen. War wohl nix.
|
Ich hatte mal meinen alten 520er E34 mal etwas quer aus seinem Stellplatz gezogen (Platzmangel nach gerade hinten), Batterie platt, Bremsen fest und so dämlich hingestellst das nicht mal überbrücken konnstest. Kabel war immer zu Kurz. Das Zugfahrzeug was allerdingt ein 525er E34 als Schalter.
Aber wenn ich lese das man da so schnell sein Getriebe, Diff oder Automaten kaputt machen kann lass ich solche spielereien wenn es nochmal vorkommen sollte. 
Werd dann lieber meinen Buggy mit der Seilwinde bemühen.
Gruß
Malfe
|
|
|
28.02.2010, 16:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hi,
Ich habe ja auch mit dem 750i mal einen Granada mit blockierter Hinterachse quer über eine Straße und dann noch ca. 50Meter weiter gezogen  .
Ging ohne probleme  .
Und zudem was passieren soll wenn man mal eben bei 120Km/h auf "N" schaltet , da passiert natürlich nichts weiter , wenn ich das Auto dann bis zum stillstand abbremse und wieder auf "D" schalte .
Mache ich aber das während der Fahrt wieder auf "D" naja also ich behaupte mal absolut ungesung für das Getriebe .
Überelegt doch mal ihr fahrt 200Km/h mit einem Schaltwagen , tretet die Kupplung , lasst den Motor auf Leerlaufdrehzal absinken und lasse dann schlagartig die Kupplung wieder kommen  , kann auf dauer nicht gutgehen .
MFG Christian
__________________
|
|
|
28.02.2010, 16:24
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
 Nur hat ein automatikgetriebe einen Wandler der dieses Verhindert weil .. od. ich erklärs mal so !
Das automatikgetriebe reagiert nur bei dirketzuschaltung ! D.h. 1,2, & gang 3 !
Wenn ich aber bei 200 auf n schalte und dann wieder in D dann ist es so wie wenn du bei 200 die kupplung trittts und diese dann wieder GANZ LANGSAM rauslässt !
Und der wandler greift zum glück nicht sooo stark wie die Kupplung !
Nur auf drehzahl !
G. Mirko
|
|
|
28.02.2010, 16:32
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo,
Und genau darin denke ich liegt der Verschleiss , mach das ein paar mal bei einem Schaltwagen und deine Kupplung ist kaputt , so wird es dem "Kupplungspaket" bei einer Automatik auch gehen .
Also das ist das was ich mir vorstelle !!!
Muss ja nicht so sein  Keine Ahnung , müsste mal ein experte was dazu sagen !
MFG Christian
|
|
|
28.02.2010, 21:31
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
... mach das ein paar mal bei einem Schaltwagen und deine Kupplung ist kaputt , so wird es dem "Kupplungspaket" bei einer Automatik auch gehen .
|
Das ist mit mitm 6er auch schon bei 220 passiert. Der Kupplung hat das nichts gemacht; alledrdings merkt man das ja sofort uns tritt sofort wieder drauf.
Frag' mal Leute*, die sich versehentlich nach unten hin verschaltet haben. Der Kupplung hat das nichts ausgemacht, dem Motor schon.
Zitat:
Zitat von BMW WDS E38
Wandlerüberbrückungssteuerung
Die Ansteuerung der Wandlerüberbrückungskupplung erfolgt in Abhängigkeit von Fahrpedalstellung, Getriebeabtriebsdrehzahl, Fahrprogramm, Getriebeöltemperatur sowie des eingelegten Ganges (nur im 4. und 5. Gang).
|
D.h. wenn Motordrehzahl und Kardanwellendrehzahl stark unterschiedlich sind, dann wird die Wandlerkupplung nicht zugeschaltet.
Im Fred gehts aber eh ums Differenzialgetriebe in der Hinterachse.
*) Knuffelsche
|
|
|
01.03.2010, 11:07
|
#16
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
auf Anfrage hat mir die freundliche Markenwerkstatt empfohlen, dass Schalten auf N während der Fahrt zu lassen.
(Ich habe anfangs beim Heranrollen an rote Ampeln auf N geschaltet, war ich nach 25 Jahren Schaltgetriebe umrühren so gewohnt.)
Die Elektronik überwacht u. vergleicht ständig die Drehzahl von Motor, Getriebe,Rädern usw., und wenn ihr da was nicht plausibel erscheint, kann es passieren, das irgendein Notpogramm aktiviert wird, welches man dann mit etwas Aufwand erstmal wieder löschen/resten muß.
Muß nicht passieren, könnte aber!
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
|
|
|
13.03.2010, 18:42
|
#17
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
welchen Sinn sollte das fahren eines Automatikwagens haben, wenn ich an roten Ampeln vorher immer auf N schalten müsste. 
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
16.03.2010, 09:08
|
#18
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von MR77
welchen Sinn sollte das fahren eines Automatikwagens haben, wenn ich an roten Ampeln vorher immer auf N schalten müsste. 
|
...der Mensch ist ein Gewohnheitstier! Ich hab nicht gesagt, das ich das musste!
Ich habe seit 1984 den Führerschein und vor dem 7er immer PKW mit Schaltgetriebe gehabt. Da kann man sich sowas schon mal angewöhnen.
Ich war der Meinung es könnte vorteilhaft sein, Motor und Getriebe zu trennen, wenn man gerade keinen Vortrieb braucht und ich konnte den Fuß von der Bremse nehmen und ein paar Tanzschritte  üben, bis es wieder Grün wurde.
Mach ich aber schon lange nicht mehr, ich weiß ja jetzt, wie´s geht  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|