


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2009, 23:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich habe solche Batterien im Keller stehen.
ca. alle 3 Monate lade ich sie mit einem normalen Batterie-Ladegerät.
ABER das Ladegerät setze ich an eine Schaltuhr, die zuerst 5 Stunden das Ladegerät anwirft, dann lass ich 3 Stunden Pause, anschließend diese Zyklus 2x wiederholend und am nächsten Tag abgeklemmt.
Dann bekommt die Batterie nicht eine "Dauerladung", wie sie die kleinen Ladegeräte abgeben und auch nicht die "volle Power" (max. 14 Ampere) des Batterie-Ladegeräts ab.
Die 5 Stunden-Stoßweise-Ladung simulieren eine längere Fahrt, was in der Praxis für die Batterie ja das beste ist.
|
|
|
24.08.2009, 11:22
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
FrankGo:
Das mit der Schaltuhr ist eine gute Idee. Aber ich selbst kenne leider kein Ladegerät mit Ladeerhaltung welches sich beim "einstecken" gleich einschaltet und richtig weiter arbeitet. Oder ich habe echt nur billiges geraffel gesehen...
Könntest du mal einen Namen, oder Link zu deinem Ladegerät fallen lassen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|