


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2009, 00:32
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Abschleppöse
Hi Freunde,
ich denke mal, BMW hat in die Abschleppösen eine Sollbruchstelle absichtlich eingebaut, damit die nachgibt, bevor es zu einem schweren Schaden am Fahrzeugrahmen kommt.
Stellt Euch doch mal vor: Ein stolzer Besitzer eines neuen 7ers hilft seinem Cousin, der mit seiner Karre liegen geblieben ist.
Da er noch nie ein Auto abgeschleppt hat, macht er den Kardinalfehler und beschleunigt flott, ohne vorher das Abschleppseil zu spannen. Ein gewaltiger Ruck geht nach knapp 3 m Fahrt durchs Fahrzeug, Ergebnis: Rahmen total verzogen 20.000 € Schaden!
Meint ihr nicht, dass es besser wäre, wenn die Öse abgeschert hätte und den Rahmen von einem Schaden bewahrt hätte?
so ähnlich wird es wohl sein ...
Ein guter Konstrukteur sollte möglichst immer auch dumme Fehler seiner Kunden (soweit möglich) einkalkulieren und bei der Konstruktion berücksichtigen.
Ein Mercedes-Manager der ganz hohen Riege hat sich mal in eine lebensgefährliche Situation in den 90igern gebracht: Das Fenster der S-Klasse war offen, er schloß es, indem er sich durchs offene Fenster beugte und den Schalter zum Schließen des Fensters betätigte. Das Fenster lief hoch und drückte seine Kehle oben am Fensterrand fest, selbst befreien ging nicht, da er nicht mehr an den Schalter kam.
Ohne sofortige Hilfe von aussen .... wer weiss wie das ausgegangen wäre ...
Viele Grüße
Harry
|
|
|
03.06.2009, 10:47
|
#12
|
LUTHEraner
Registriert seit: 25.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (04.88)
|
Moin Moin !
Kannste haben, daß dies der Grund ist, stimmt. Zumindest würden wir als Fw.
zum Sichern auch nie Abschleppösen verwenden, soweit ich weiß. Werde mich
bei Gelegenheit mal genauer schlaumachen !
Und zu den Fensterhebern und dem 'sicheren' Konstruieren: Mittlerweile haben
viele E-Fenster soweit ich weiß einen automatischen Abschaltmechanismus,
der bei Widerständen auslöst, so daß eine Situation wie unten beschrieben
erst gar nicht auftreten kann. Vor 20 Jahren gab es sowas offensichtlich noch
nicht. Beliebt war der Apfeltest: Wenn die E-Fenster einen Apfel teilen konnten,
konnten sie auch ein Kind (oder einen Manager) erdrosseln...
BMW ist damals übrigens in dem Zusammenhang auch von der Presse gerügt
worden, da sie die Schalter für die E-Heber zwischen den Vordersitzen statt
in der Fahrertür platziert hatten (z.B im E32 und E34). Der Gedanke dahinter
war, daß sie dort für ein spielendes Kind viel eher erreichbar sind (während das
Geschwisterchen aus dem Fenster schaut...).
Naja, ich finde, man sollte als Elternteil seine Kinder auch nicht unbeaufsichtigt
durch Auto hüpfen lassen. Und ich finde die Platzierung der Fensterheber bei
der Handbremse sehr angenehm und komfortabel (da die Sperre für die hinteren
Heber so für den Beifahrer erreichbar ist) ! Gibt halt immer Vor- und Nachteile.
Ich mach' weiter,
schönen Gruß allerseits,
Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|