Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2004, 13:28   #11
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo Erich,

mein posting war eher so gedacht:

Hey Raffael und was ist mit dem M3 SMG, das kann man doch als Automatic durchgehen lassen und ist trotzdem noch ein sportwagen!?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 13:58   #12
Stadler
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Grafling
Fahrzeug: 730iA (E32)
Standard

Servus

Es gibt also kein Automatikgetriebe für den M5.
Dann muß ich mir was anderes einfallen lassen.

mfg
Stadler
Stadler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 14:43   #13
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

technisch hat Raffael recht, die SMG sind keine A-Getriebe.
Jedoch von der Benutzung her betrachtet, kann ein SMG durchaus wie ein A-Getriebe gefahren werden.

Ich glaube, daß Getriebe wie das SMG die Lösung sein werden, die zukünftig dominant ist.

Gruß
Jochen

P.S.: Die M-Modelle als 'Kampfmaschinen' zu bezeichnen halte ich für martialisch übertrieben. Es sind, und bleiben wohl auch, exellente FAHRzeuge, für die der Slogan 'Freude am Fahren' doppelt zutrifft.
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 15:40   #14
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Hallo Erich..und Interessierte..

..in der Formel 1 ist das sequ. Getriebe unsynchronisiert und ermöglicht dadurch ultraschnelle Gangwechsel. Durch die fehlende Drehzahlanpassung der Gangräder ist die Standzeit dieses Getriebes sehr kurz und dadurch für ein Serienfahrzeug nicht nutzbar.
Das sequ. Getriebe für die Serie (z.B.M5) ist eigentlich ein vollsynchronisiertes Wechselgetriebe mit Trockenkupplung, bei dem der Schaltvorgang von einer Zentralhydraulik übernommen wird. Die Schaltung kann vollautomatisch, oder durch Schaltwippen erfolgen. Das Steuergerät greift bei unplausiblen Schaltbefehlen oder zu hoher Drehzahl ein.
Die Schaltvorgänge aktueller sequ.Getriebe sind sind einigen "sportlichen" Fahrern noch zu langsam, das ist aber ein Trugschluss, da manuell nicht scheller geschaltet werden kann.
So gesehen hat der M5 ein manuelles Schaltgetriebe, bei dem der Schaltvorgang durch Wippenbetätigung oder automatisch, hydraulisch und mit kurzer Zugkraftunterbrechung durchgeführt wird. Möglicherweise wird dies Getriebe noch mit einer Doppelkupplung versehen um die Kraftflussunterbrechung zu vermeiden.

Gruss,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi

Geändert von Hotte (09.10.2004 um 16:57 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 15:50   #15
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag

Zitat:
Zitat von Merlin
Ich glaube, daß Getriebe wie das SMG die Lösung sein werden, die zukünftig dominant ist.
Moin!

Das DSG-Getriebe (eigentlich Doppelkupplungsgetriebe) von VW finde ich auch interessant. Es arbeitet auch faktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Allerdings hat es wohl aufgrund seiner benötigten Kompaktheit noch Probleme, was die max. übertragbaren Drehmomente angeht. 1 wichtiges Argument ist sicherlich der (Fast-)Gleichstand zum man. Getriebe beim Verbrauch im Vergleich zum klassischen Automaten.
Zitat:
Zitat von Hotte
... Möglicherweise wird dies Getriebe noch mit einer Doppelkupplung versehen um die Kraftflussunterbrechung zu vermeiden.
@Hotte
Hallo, ich habs ganz übersehen, Du hast mal wieder das Kaninchen aus dem Hut gezaubert Weißt Du denn genauer um die Probleme, die einem derartigen Getriebe beim M5 entgegenstehen?

Gruß Thilo

Geändert von pille (09.10.2004 um 15:57 Uhr). Grund: was übersehen
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 16:54   #16
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard sequ. Getriebe

Zitat:
Zitat von pille

@Hotte
Weißt Du denn genauer um die Probleme, die einem derartigen Getriebe beim M5 entgegenstehen?

Gruß Thilo
Grüss' dich Pille!

Wie hier schon zu lesen war, geht es um die Akzeptanz eines solchen Getriebes. Z.Zt. ist die Doppelkupplung noch nicht für das Drehmoment des M5 ausgelegt, wie du richtig schreibst, der Aufwand es anzupassen ist nicht gering. Die Group macht zusammen mit DC Versuche in diese Richtung, obwohl der Schalt-Zeitgewinn nur im 0,2 sek Bereich liegt. Das Image wäre: Keine Zugkraftunterbrechung!

Dir noch einen schönen Samstag,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 19:07   #17
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Zitat:
Zitat von pille

Das DSG-Getriebe (eigentlich Doppelkupplungsgetriebe) von VW finde ich auch interessant.
Hallo Pille,

habe ich zwar noch nie gefahren, liest sich aber von der Theorie her sehr interessant. Hast Recht.

Gruß
Jochen
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hardyscheibe bei Automatik ! Ja oder Nein! McQueen E32: Tipps & Tricks 4 16.10.2014 03:45
HIlfe" Automatik schaltet nicht in den 4 Gang, 735I E32 chocko BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2009 15:34
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 19:23
Automatik bei E32 BJ 11/93 ein probelm ?? moritzpf BMW 7er, Modell E32 7 18.03.2004 11:38
730i R6 Automatik e36girl BMW 7er, Modell E32 10 20.09.2002 19:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group