


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2003, 16:15
|
#171
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Ergänzungen Diagnose
Ergänzung und Berichtigung:
Das Timing zwischen Request und Response ist ca. 50 bis 1000ms . Am besten erkennt
das Programm selbst wann die Daten komplett empfangen sind.
Genaue Angaben stehen in der ISO 9141 die ich nicht habe.
Vor dem Start einer Kommunikation sollte RxD Pin 15 BMW für 25ms auf low Pegel
und anschließend 25ms high Pegel gesetzt werden, dann sofort "StartCommunication".
Eventuell auch mit Werten bis 100ms versuchen. Der Vorgang heißt "wake-up", die ECU's
spitzen die Ohren <grins>.
Bei soviel Potential im Forum müßte es klappen, trotzdem es wird immer komplizierter.
Gruß Hans
|
|
|
28.01.2003, 21:25
|
#172
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Berichtigung
Berichtigung zur Diagnose:
So wie es aussieht wird Pin 15 RxD BMW nur als "wake-up" benutzt, die Daten laufen
über Pin 20 TxD BMW bi-direktional. Bitte entschuldigen aber die Bezeichnung der
Klemmen hat mich in die falsche Richtung geführt <seufz>.
Gruß Hans
|
|
|
29.01.2003, 12:14
|
#173
|
Mikrofilterwechsler
Registriert seit: 22.07.2002
Ort: Tübingen (Umgebung)
Fahrzeug: F11 530d blue performance touring; E93 320i; '95er E36 316i Limo
|
So. Ich hab zwar nicht so viel Zeit wie die Rentner ;-), aber ...
Eine andere bekannte Diagnose Soft gibt beim DME-DDE
auslesen erst mal nur auf der RxD (PIN 15)
Impule mit folgenden Längen aus:
high/low kann vertauscht sein.
Ich Habe mir über die Zahl der Inverter noch keine gedanken gemacht.
2,375 s High
1,000 s Low
0,250 s High
0,625 s Low
2,375 s High
1,000 s Low
....
Rechnet man, wären das bei 8 Baud
19 Bit high
8 Bit low
2 Bit high
5 Bit low
19 Bit high
8 Bit low
Dann komt das ganze nochmal mit dem Timing
1,555 s high
0,889 s low
0,222 s high
0,555 s low
1,555 s high
0,889 s low
Das wäre das gleichen, aber mit 9 Baud....
Auf TxD wird aber NICHTS gesendendet.
Das heisst doch, daß eine (oder alle) der ECUs auf den
Wake Up hin anfangen muss zu senden, oder ?
Oder werden die ECUs über das WakeUp adressiert ?
Die FreeDiag von Howy und den Russen sieht ähnlich aus.
Liste man den BC aus, wird auf RxD mit 9600Baud gesendet
Andere ECUs abzufragen, hab ich noch nicht probiert.
|
|
|
29.01.2003, 15:22
|
#174
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
@Fred
@Fred, hast du mit einem Scope gemessen oder mit einem Port-sniffer ?
Solltest du eine lauffähige Diagnose haben dann nehme doch mal einen
COM sniffer auf 3F8-3FF bzw. 2F8-2FF (ich habe einen) und schreibe die ganze Diagnose DME mit.
Ich habe mir das Interface von F.Glaß angesehen für die alte Carsoft und dort wird auf Pin15
RxD nur gesendet, Empfang nicht möglich. Pin20 TxD ist bi-direktional.
Meine früher gemachten Angaben der Kommunikation beziehen sich auf das sogenannte
Keyword Protokoll 71/81/82 Bosch/Siemens. Das Anreizen (StartCommunication) erfolgte mit 5 Baud
und dann geht es mit 9600 Bd weiter. Ich glaube nicht das für BMW das Rad neu erfunden wurde.
Einige ECU's brauchen die wake-up Leitung Pin15 nicht z.B. ABS, da bin ich mir sicher.
Ich bin gerade dabei die wake-up Geschichte zu klären, dauert etwas.
Gruß Hans
|
|
|
29.01.2003, 16:01
|
#175
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Göttingen
Fahrzeug: 520i e34,335i e21
|
@all
Hallöchen,
jetzt muß ich auch mal eine vielleicht etwas doofe Frage stellen:
Funktioniert das ganze jetzt oder noch nicht richtig??Werde so langsam nicht mehr schlau draus.Möchte das ganze dann an einem 520i 24V Touring betreiben  
|
|
|
29.01.2003, 19:39
|
#176
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Lindlar
Fahrzeug: 730d
|
Class Libraries
Habe noch irgendwo Class Libraries für C und C++ für die serille Kommunikation rumliegen.
Professionelles Produkt inkl. Doku.
Wenn's hilft, stelle ich es gerne zur Verfügung.
|
|
|
29.01.2003, 22:20
|
#177
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Hallo @all
Meine Beiträge haben mit dem Projekt @B12 nichts zu tun. Es geht um eine neue
selbstgeschriebene Diagnose Software.
Gruß Hans
|
|
|
30.01.2003, 07:16
|
#178
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Zitat:
Orginal gepostet von fa200
Habe noch irgendwo Class Libraries für C und C++ für die serille Kommunikation rumliegen.
Professionelles Produkt inkl. Doku.
Wenn's hilft, stelle ich es gerne zur Verfügung.
|
Hi fa200,
ich habe bisher immer eine sehr alte Library ("v24tools") genutzt ... funktionierte bisher immer einwandfrei.
Ich wäre sehr an einer C++-Class-Library interessiert.
Wie heißt denn das Teil und wie groß ist denn der Kram?
Gruß, Möhre
|
|
|
30.01.2003, 10:45
|
#179
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
@all:
Theoretisch kann man mit dem Interface und einem Terminalprogramm schon alles machen. So habe ich es ja auch zuerst gemacht. Genau wie bei OBD-II. Die Codes sind gott sei dank "wertstabil". Habe neben mir alle Codes des E34, leider nur low-version. Bekomme jetzt ALLE Codes ALLER BMW von 1987-2002. Geht doch, oder? hihi.
Ich programmiere gerade eine andere Oberfläche und habe mich doch für VB 6 entschieden. Zwar braucht man dann die Runtime Umgebung, aber die API funktionen für die Kommunikation habe ich alle schon fertig und es geht einfach schneller.
@diagnose: logisch, Fehler sollte man erst löschen, wenn Sie beseitigt wurden. Aber ein typischer E36 Fehler ist: Steckverbindung Seitzbelgungserkennnung hat sich gelockert, Zusammengesteckt, mit Klebeband fixiert, trotzdem leuchtet die blöde Airbaglampe noch 100 Jahre. Für sowas ist die Löschfunktion doch ideal.
Bitte seid vorsichtig mit der Äußerung wie CDs kopieren. Wir sollten jegliche Software selbst schreiben!!!, denn BMW gefällt das hier bestimmt nicht
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
30.01.2003, 10:50
|
#180
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
PS: Russensoft
Nochmal zu Thema: Die geuppte software ist von den Russen. Steht auch auf meinen Seite!!! Ich habe nur die Dateien ergänzt!
Da ich aber gemerkt habe, das dies nicht reicht, muss ein eigenes Programm her.
Bítte nehmt nicht die CARSOFT SOftware!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Glindemann ist ganz heftig dahinter her!!!!!!! Oder ihr kauft sie bei www.carsoft.be
Sollte das Projekt in die Richtung abdriften steige ich sofort aus. Damit will ich nix zu tun haben. (5100 € Auflage) :(
Howy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|