Moin!
Es nützt nichts, um die AUTO-Bild einen Bogen zu machen, um dann z.B. nur AMS oder Mot oder ähnliches zu lesen........
Genauso macht es keinen Sinn, nur STERN-TV zu schauen, dafür aber SPIEGEL-TV oder FOCUS-TV links liegen zu lassen........
Egal, ob in bewegten oder gedruckten Bildern: allen Magazinen ist ein Überleben am Markt nur durch dauerhafte & konstante Werbeeinnahmen möglich.
Das bestimmende Motiv der redaktionellen Tätigkeit & der Heftkonzepte ist natürlich die Auflagenhöhe, bzw. Einschaltquote....
Ich will ja nicht sagen, daß dazu jedes Mittel recht ist, aber wenn es der Sache (s.o.) dienlich ist, dann wird schon mal geschönt & zurechtgebogen.
In den Printmedien fällt natürlich immer (subjektiv) die wenige Seiten vorher oder hinterher auffällige ganzseitige Anzeige eben des Herstellers auf, der gerade getestet wurde....
Genauso wie Testberichte verschiedener Autozeitungen der Motorpresse, die das gleiche Fahrzeug betreffen, auch gerne ganz im Sinne der Ausgewogenheit ausfallen.
Ähnlich verhält es sich mit den TV Magazinen, untereinander halten die so eine Art "Gralsfrieden"........
Somit ist auch die Auseinandersetzung zwischen Stern-TV und AUTOBild auch nur ein Strohfeuer, ein offener Streit über die Ehrlichkeit der Berichterstattung im werbefinanzierten Journalismus wird es nicht geben, dafür sind wiederum die TV-Magazine & z.T. auch die privat-TV-Kanäle über ihre Eigentümerverlage ggf. auch wieder miteinander wirtschaftlich verflochten....
Wenn man sich derzeit die Bauschmerzen des Bundeskartellamtes hinsichtlich der Übernahme von pro7 & SAT1 durch Springer anschaut, die Bertelsmanngruppe hat ja u.a. RTL und hält auch große Anteile an G+J :
http://www.taz.de/pt/2005/11/21/a0056.nf/text.ges,1
Insofern verwundert es nicht, daß DC & AUTOBild bei Stern-TV schlußendlich glimpflich davon kamen. Das ist eben kein Zufall, sondern so gewollt.
G.Jauch, bzw. die Redaktion kann kein Interesse an Streit haben, da dann immer irgendwo eine Retourkutsche lauert, die dem Gesamtziel (ganz im Eigentümersinne): "mehr Profit" entgegenliefe.....
Auch die erwähnten TV-Magazine hatten in der Vergangenheit schon Berichte, die einer objektiven Überprüfung nicht standhalten konnten.
Komischerweise gibt es kein BILD-TV.........das Produkt hätte noch gefehlt, aber dafür haben wir ja die ach so beliebten Boulevard-Magazine mit dem "objektiven" Blick in andere Wohnzimmer oder die ach so realen Doku-soaps...
Privat-TV = Einlull-TV .........