


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2003, 18:19
|
#1
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Günni68
lies dich mal in das thema ein.
bei den meisten grossen herstellern steht dazu eine "reifenkunde" im web.
reifen altern nun mal, werden spröde.
ein platzer kann schon unangenehm werden  
gruss jürgen
|
|
|
01.04.2003, 22:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
Bei Winterreifen gehe ich mit 6 Jahren max. mit da dort die Gummimischung spezielle Weichmacher enthält die im Laufe der Zeit ausgasen. Sommerreifen kann man auch länger fahren wenn der Gummi noch nicht porös ist. Aber werden Reifen wirklich so alt? Bei 10000km Fahrleistung pro Sommer (April-Oktober=7 Monate=210 Tage=47,6 km pro Tag) was eigentlich bei den meisten Leuten nicht zu hoch angesetzt ist wären 10 Jahre 100000 km. Solange hält doch kein Reifen  
Gruß Haller
|
|
|
02.04.2003, 08:55
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Haller
ich glaube, die frage v. Merlin war auch mehr theoretischer natur.
es gibt allerdings zweit und dritt-autos, die "schaffen" in 10 jahren keine 20000 km
für die wäre die frage dann schon wichtig.
auch sommerreifen gasen aus und werden unter einfluss v. licht spröde u. porös.
gruss jürgen
[Bearbeitet am 7.4.2003 von JB740]
|
|
|
02.04.2003, 12:24
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 26.10.2002
Ort: Mödling
Fahrzeug: BMW 325i coupe
|
Das die Reifen spröde werden stimmt. Desshalb sollte man Winterreifen nach ca.4 Jahren, Sommerreifen nach ca. 5-6 Jahren wechseln. (Offizielle Angaben des ÖAMTC - das is der Österreichische ADAC)
Wenn man im Winter allerdings nur dort fährt, wo kein Schnee liegt, kann man sicher auch ein wenig länger fahren.
|
|
|
03.04.2003, 00:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bei leichten Autos würde ich die 10 Jahre auch als Grenze ansehen.
Wenn die Kiste aber nur in der Stadt bewegt wird und immer in einer dunklen trockenen Garage steht kann man locker auf 20 Jahre hoch gehen.
Bei einem 7er mit Vmax deutlich über 2ookm/h sind 10 Jahre am Auto montiert wohl schon ein Sicherheitsrisiko.
10 Jahre trocken und dunkel gelagert sind für einen Reifen kein Problem.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.04.2003, 11:23
|
#6
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...DOT Nummer...
Hi,
kontrolliert Ihr eigentlich beim Neukauf die DOT Nummer........ da hat man bezüglich des Alters einen "neuen Reifens" manchmal echte AHA Erlebnisse....
gruß
micky
|
|
|
03.04.2003, 12:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
@FrankGo
Nimm es mir nicht übel, aber über 10 Jahre in keinem Fall (auch nicht mit Michelin). Selbst wenn der Reifen äusserlich gut aussieht nicht. Das Problem - GERADE - bei Stadtfahrten mit alten Reifen sind sogenannte Separationen zwischen den entsprechenden Inlets. Sieht man im Normalfall von aussen nicht, fliegt einem aber dann irgendwann um die Ohren.
Gruß an alle, Olli
|
|
|
07.04.2003, 15:02
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
ich fahre ja nur "alte Rüben"
So hat das Thema immer meine ganz besondere Aufmerksamkeit......
Gruß
Knuffel
P.S.: Der Link dahin steht auch in unserer Link-Site
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
07.04.2003, 22:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Muß ich mir das durchlesen ??
Ich würde sagen, dass n altes Operchen auf seinem VW Polo I seine ersten Reifen drauf lassen darf,
da er sein Autochen nur zum Bierkisten-holen nutzt und alle 2 Jahre zum Tüv damit muß...
Bei nem schweren 7er ist klar (und das habe ich wohl auch so ausgedrückt oben) , dass bei unserer "Rasenden" Fahrweise alte Reifen nur vor die Leitplanken oder an die Garagen-Innenwand gehören.
|
|
|
07.04.2003, 22:48
|
#10
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
FrankGo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|