Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2008, 11:32   #11
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vor allen Dingen benötigt man vorher eine sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Die besagt dann, dass die FIN sauber ist.
Es ist aber so, dass eine einmal erteilte FIN EINEM Fahrzeug zugeteilt ist und nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden kann.
So mein Kenntnisstand.
Bei einem kompletten Neuaufbau benötigt man in der Regel auch eine neue FIN.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 11:58   #12
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

hallo. das meiste ist schon gesagt. kommt dann drauf an,ob du eine neue karosse mit oder ohne nummer hast. eine kplt. neue nummer kannst du vergessen,weil du dann eine neuabnahme hättest,die du aber aufgrund der neuen vorschriften nicht mehr zugelassen bekommst. hast du eine karosse ohne nummer,kannst du evt. die nummer des alten fahrzeugs übertragen,aber nur mit vorheriger zustimmung vom tüv,der die richtigkeit der angaben und der ausführung auch gründlich überprüfen wird. der tüv ist hier nicht kleinlich,wenn du dich vorher mit ihm in verbindung setzt. frag bei deiner prüfstelle nach,wer hier der richtige mann für dich ist und der wird dich dann beim aufbau bei allen fragen begleitend beraten. hat z.b. bei meinem buggy hervorragend funktioniert. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 13:45   #13
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Baeumchen wechsle Dich

Vor ca. 25 Jahren:
An meinem 2002 tii waren die Federbeindome durchgerostet.
Die naechste HU stand vor der Tuer.
Also hab' ich mir Reparaturbleche gekauft und eingeschweisst.
Beim 02er ist die "Fahrgestellnummer" aber auf dem Federbeindom
eingeschlagen.
Ich also zum TUEV gefahren und gesagt:
"Ich brauche eine 'neue' Fahrgestellnummer,
weil ich ein neues Blech eingeschweisst habe."
Der Chef vom TUEV sagt:
" Und ? Warum haben sie die nicht gleich eingeschlagen ?
Glauben Sie vielleicht, wir machen das fuer Sie ? "
"Naja" meinte ich, " so eine Fahrgestellnummer ist ja schon
was amtliches und ich will mich nicht wegen Urkundenfaelschung
strafbar machen."
Er marschiert davon und kommt gleich darauf mit einem
Hammer und einer Schachtel Schlagzahlen/buchstaben zurueck.
Scheinbar sind die fuer solche Faelle geruestet.
"Fahr mal auf die Seite da und schlag' die Nummer
vom Brief rein." sagt er.

Hab' ich gemacht, er hat es kontrolliert und die Sache war erledigt.

Das rausgeflexte Blech hatte ich dabei, aber das wollte er gar nicht sehen.

In Karosseriewerkstaetten wird das eigentlich immer so gemacht,
dass die selbst die Nummern einschlagen.
Dass eine FIN bis in alle Ewigkeit nur zu einer Karosserie
gehoert ist nicht so.
Da werden bei schweren Unfaellen die Autos ja auch
mit "nummernlosen" Rohkarossen wieder aufgebaut.
Die Nummer vom Brief wird eingeschlagen und fertig.
Wird tagtaeglich so gemacht.
Oder frueher bei den alten Rostlauben wie Renault 4/5
und Citroen "Ente" CV2 oder Fiats.
Die hatten waehrend ihrer Lebenszeit manchmal
3 Karosserien eingeschweisst bekommen

Das Auto ist offiziell immer noch das gleiche,
weil die "alte" Karosserie nicht mehr existiert.
Ich weiss jetzt aber nicht, ob solche Reparaturen
neuerdings dem KBA gemeldet werden muessen.
Ich glaube es gab mal eine Regelung,
dass richtige Totalschaeden (keine wirtschaflichen)
gemeldet werden muessen.

Anders ist es, wenn ein Auto komplett aus neuen Teilen aufgebaut wird.
Da hat doch die werkseigene BMW Restaurationsabteilung
vor 2 Jahren oder so einen 2002er komplett aus "Originalteilen"
aufgebaut, also alles neu und unbenutzt.
Den wollten sie als Oldtimer zulassen, aber da haben
TUEV und KBA nicht mitgemacht.
Da musste ein neuer Brief ausgestellt werden (es gab ja keinen alten)
und Hersteller war eben die Restaurationsabteilung und nicht
die BMW AG und das Herstellungsjahr ist das Jahr,
in dem die Karre zusammengenagelt wurde.

Wenn also Hitchhiker18 sich einen verrosteten alten E32 mit Brief besorgt,
( der natuerlich noch nicht endgueltig stillgelegt sein darf )
sich eine jungfraeuliche Rohkarosse kauft und die Teile aus der alten
Karosse in die neue einbaut, dann hat er immer noch ein altes Auto
mit neuem Blech.
Er muss halt nur das "neue alte" Auto auf seinen Namen zulassen.
Die alte Karosse MUSS natuerlich vernichtet werden,
denn es darf nur eine FIN fuer eine Karosse zur selben Zeit geben,
sie ( die Karossen ) duerfen nicht nebeneinander existieren.

Bei 'neueren' Autos ist es aber so, dass es nicht nur eine Stelle
an der Karosse gibt, an der die FIN angebracht ist, sondern
auch noch versteckte. ( manchmal mehrere )
Dann kann die Karosse auch dann noch identifiziert werden,
wenn die "normale" Nummer komplett entfernt wurde.
( Wurde auf Verlangen von Versicherungen und Polizei so gemacht )

Wenn man eine neue Nummer wegen Reparatur anbringen muss,
dann sollte man darauf achten, dass sie genauso aussieht wie
die Originale.
Das wiederum ist schwer zu machen, weil es verschiedene
Verfahren und Werkzeuge gibt.
Faellt es aber nicht auf, wird auch keiner fragen.
Man kann aus der alten Karosse das Blech mit der FIN sauber austrennen
( falls einwandfrei intakt ! )
und komplett in die neue Karosse stumpf einschweissen.
Lackiert muss sowieso werden.
Vom Fachmann gemacht, ist ohne Roentgengeraet absolut
nichts zu sehen, weil die Nummer selbst 100% original ist !

Auf der sicheren Seite ist man aber, wenn man sich die Aktion
von TUEV oder Dekra bescheinigen laesst.

Das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung kommt mir komisch vor,
das muesste man dann ja immer machen, wenn man ein gebrauchtes
Auto kauft. Das koennte ja auch geklaut, verunfallt oder bei einer
Straftat benutzt worden sein.

Viel Spass beim Umbau !

Das ist mein momentaner Kenntnisstand.
Ich muss aber jegliche Verantwortung ablehnen,
wenn es wegen der wechselnden Gesetzeslage
nicht mehr richtig sein sollte !

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A8 erhält neuen Motor und Facelift für 2008 JPM Autos allgemein 3 20.08.2007 11:31
Kfz-Steuer für unseren 740IA, wie hoch??? BaseJaxx BMW 7er, Modell E38 4 04.01.2005 09:32
Navi erhält kein Tachosignal PepeGonzales BMW 7er, Modell E38 2 06.12.2003 20:24
KFZ anmelden wie gehts richtig?????? bwhille BMW 7er, allgemein 6 10.05.2003 09:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group