Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW Service. Werkstätten und mehr...



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2006, 19:38   #1
Hasi999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hasi999
 
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
Standard

Es ist ganz einfach:

Auch wenn man ein Auto kauft, dass ein vielfaches des Preises "normaler" Durchschnittsautos kostet, dann kauft man damit nicht automatisch mehr Langlebigkeit oder gar bessere Haltbarkeit, sondern für die vorgesehene Dauer der Nutzung mehr Leistung - Comfort - Prestige.

Ist leider definitiv so. Jeder, der da anders denkt, wird enttäuscht werden.
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo


"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."

"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
Hasi999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 22:19   #2
7 up
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735ia(08.96)
Frage

Hi Tom ,

sei mir nicht böse ,aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!

Ja Klaus keine Frage, nur glaube ich kaum das Du einen Luftsprung machst wenn Dein Bimmer aus der Werkstatt kommt und ein Defekt(Problem) auftritt der(das) im voraus schon bei BMW bekannt ist und trotzdem ingnoriert wird

Und der wahrscheinlich wichtigste Punkt ist doch wohl die Art und Weise wie man mit jetzigen und zukünftigen Kunden umgeht
7 up ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 07:37   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Hasi999
Es ist ganz einfach:

Auch wenn man ein Auto kauft, dass ein vielfaches des Preises "normaler" Durchschnittsautos kostet, dann kauft man damit nicht automatisch mehr Langlebigkeit oder gar bessere Haltbarkeit, sondern für die vorgesehene Dauer der Nutzung mehr Leistung - Comfort - Prestige.

Ist leider definitiv so. Jeder, der da anders denkt, wird enttäuscht werden.
Das sehe ich mal nicht so!

Wenn ein Hersteller einen Kunden in der Oberklasse mit einem jungen Gebrauchten, den es auch nicht für 3 Euro gab, beglücken konnte - beim nächsten Mal kauft dieser vielleicht einen neuen derselben Klasse!

Das ist vergleichbar damit, dass, wenn Du alle Verträge bei einer Versicherungsagentur hast, Du sicher eher mit einer Kulanzregelung rechnen kannst, als wenn Du nur einen Vertrag dort hast!

Es gibt natürlich keine a, b und c-Kunden - aber unterm Strich gibt es sie eben doch! Und zwar in jeder Branche! Ist doch auch logisch - wer mir mehr einbringt, wird "mehr" behandelt! Das ist eine der Grundregeln der Wirtschaft!

Wenn die BMW-AG nicht einsieht, dass ein 750iL Individual

- mehr Ersatzteilkosten einbringt
- mehr Reparaturkosten einbringt
- den Kunden, der ihn fährt, mit Blick in die Zukunft, 100% zufriedenstellen muss

dann haben die Junx da irgendwas nicht verstanden. Es gibt auch hier eine Grenze, völlig klar - aber bei 100TKM und gerade mal 5 Jahren ist sie bei einem solch sündhaft teuren Fahrzeug definitiv nicht erreicht!

Zum Vergleich: 12/1991 hat mein 735i 112.995,-- DM gekostet - und ist bereits im 15.Jahr - mit der ersten LiMa!
In 2001 hat der Individual von Soundflax schätzungsweise 120.000 EURO gekostet - wenns reicht. Das ist weit mehr als das doppelte! Eij, der ist gerade eingefahren!


Gruß Norbert

Geändert von Crazy (24.05.2006 um 07:42 Uhr).
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 12:44   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hihi,
dann kauft euch mal nen Rover Freelander 1.8. Kumpel hat einen,neu gekauft (Zweitwagen) knapp 4,5 Jahre alt, 25.000km gelaufen, alle Wartungen bei Rover. Schlagartig Motor kaputt, Totalschaden!

Wenn einer glaubt, da gäbe es nur die geringste Andeutung von Kulanz, dann lebt er völlig hinterm Mond. Reparaturkosten (neuer Motor) um die 6.000 Ocken.

Dazu kommt, dass dieser Fehler bei Rover bekannt ist, ebenso wie die verreckenden Ölpumpen bei den Dieselmodellen.
Noch kein Kunde hat von denen etwas bekommen.

Naja, er hat sich jetzt erstmal nen CLK 500 gekauft und der größere Rover (der ganz fette Range) den er zum ziehen haben wollte (er zahlt seine Fahrzeuge immer bar) wird jetzt ein ML von AMG.

Der Verlust für Rover ist nun deutlich größer als die 25% Zuschuß die er gefordert hat. Noch dazu, dass sie jetzt einen "Werbepartner" mehr haben.

Bei 100.000km, hätte er sicherlich kein großes Theater gemacht, aber nichtmal 25.000?

Ich sehe es so, der Preis den ich für ein Auto bezahle, ist mehr oder weniger egal, da ich, wie schon jemand schrieb, mit dem 7er eigentlich nur mehr Komfort und Prestige kaufe als mit nem 3er. Die Herstellung ist dieselbe.

Es fällt halt nur immer wieder ins Auge, dass "alte Möhrchen" in der Regel deutlich länger halten als die zur Zeit produzierten "Markenwerte".

Und dass meine ich nicht in Bezug auf FH, Klima und son Krempel, sondern einfach bezogen auf die "Grundtechnik". Hier hapert es teilweise gewaltig.

Was gab es damals ein Theater als bei Opel die Nockenwellen reihenweise einliefen (speziell Kadett D). Davon hat sich Opel bis heute nicht erholt. Heute scheinen es sich die Autobauer scheinbar leisten zu können den Kunden "abzubügeln". Habe am 11.4.06 einen Prozeß gegen Opel gewonnen, es ging um die Rücknahme eines im Januar 05 gekauften nagelneuen Astra (seit Mitte des Jahres ersuchten wir um Wandlung), der immer wieder eine polternde Vorderachse, sich auflösende Sitzbezüge, ein nicht intaktes Getriebe usw. hat.

Trotz Urteil steht das Fahrzeug immer noch in unserer Garage (Das Getriebe ist seit ca. 3 Monaten völlig hin) und Opel ruckt und rührt sich nicht, sie lassen alle gesetzten Fristen einfach verstreichen. Selbst die Richterin hat nach eigener Aussage soetwas noch nicht erlebt. Nun läuft alles auf eine Zwangsvollstreckung raus (das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen).

Die zusätzlichen Kosten die wir hatten werden in einem anhängigen Schadenersatzverfahren eingeklagt. Da wir das Auto dringend benötigten habe ich erstmal kurzfristig einen ollen Ford BJ. 90 und 260.000 auf der Uhr gekauft.
Der schnurt wie ein Kätzchen, ist trotz des Alters sparsam (2l/120 PS/Schnitt7-8l Normal) und fährt nach Aussage der Hauptnutzerin (18Jahre) "irgendwie lustig"

Tatsächlich erdreistet sich Opel auch noch, uns für einen "Werkstattersatzwagen", den wir für 3 Tage im November brauchten weil der Astra wieder mal nicht fuhr, satte 348 Euro in Rechnung zu stellen!!!!

Das Ganze kam als verknickte und eingerissene Kopie (es fehlten nur die Kaffeeflecken) am 23.02.06 bei uns an. Rechnungsdatum 12.12.05, Leistungsdatum 12.12.05, zahlbar bis 12.12.05!!

Tatsächliches Leistungsdatum war der 14-16 November!
Auffällig ist der zeitliche Zusammenhang, am Freitag den 9.12. habe ich Opel mitgeteilt, das wir Klage einreichen, am Montag danach wird diese ominöse Rg. geschrieben und zu den Akten gelegt um sie dann am 22.02.06 als Kopie zu verschicken.

Für das Geld bekomme ich bei Sixt ne S-Klasse und kann noch ne Pulle Schampus kaufen.
Dieselbe Abteilung hat mir auf Anfrage per Fax einen Preis von 25,- Euro pro Tag/incl. aller km bestätigt. Nun lasse ich durch meinen Anwalt prüfen, ob eine Anzeige wegen versuchten Betruges Erfolg haben könnte. Zumal es sowieso eine Garantiesache war, wie das ganze Jahr über.

Und da erwartet ihr nach 5 Jahren noch ernsthaft Kulanz?
Träumt weiter!

Obwohl ich auch der Meinung bin nach 5 Jahren und 100.000km (egal was für ein Fahrzeug) ist keine Kulanz mehr drin.

Achja, früher war allers besser.............
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Rußpartikeltfilter... DJNoName BMW 7er, Modell E38 3 01.04.2005 09:56
Karosserie: Kulanz von BMW bei Rost am E38 Klaus Thees BMW 7er, Modell E38 16 05.07.2004 15:47
Km-Stand 299.960 km! Neuer Kodierstecker erforderlich? Christian BMW 7er, Modell E32 45 01.04.2003 12:51
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 13:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group