


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2016, 12:45
|
#1
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Gut, vielleicht sollte ich sagen, dass mein 7er jetzt auch nicht unbedingt das nonplusultra an Ausstattung hat, bietet aber weitaus mehr als manche aktuelle Mittelklasseautos. Gegenüber dem 7er möchte ich mich trotzdem ungern verschlechtern, auch wenn gewisse Dinge vielleicht noch Verkraftbar scheinen.
Leder, Automatik, Navi, TV, Xenon, Wurzelholz, Sonnenschutzrollos, elektr. Sitze v. mit Memory, Sitzheizung v+h und el. Lenkrad ist mindestanforderung
Komfortsitze habe ich keine im 7er, wären aber wünschenswert beim nächsten. Oder auch notfalls Sportsitze (sofern sie nicht ggü den seriensitzen unkomfortabler sind)
HUD, Keyless-Go sind ein nice to have aber keine pflicht. Extra Lederpaket (Armaturenbrett und Türverkleidung) wäre auch ein Traum, sowie ein Alcantara Dachhimmel, gerne auch Komplettes Individualpaket.
Es gilt: Je mehr, desto besser
Wenn ich bei Autoscout suche, werde ich beim 5er aber eher fündig als beim 3er (sollte ja auch klar sein).
Grüße
Geändert von Mafia 1988 (25.02.2016 um 12:50 Uhr).
|
|
|
25.02.2016, 12:56
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Kann er, wenn man denn die richtige Einstellung dazu hat...
Eventuell hilft ja auch mal ein Blick über den Tellerrand.
Du darfst eines nicht vergessen, die Technik (Fahrwerk, Geräuschdämmung etc.) im e65 / e66 entspricht nicht dem heutigen Stand, da mindestens 16 / 17 Jahre alt (Entwicklungsstand). Da hat sich viel getan.
Vor einigen Wochen hatte ich die noch aktuelle E-Klasse als Leihwagen. Ich war echt sehr positiv überrascht, wie viel Platz so ein "Kleinwagen" bietet....  Fahrkomfort, Geräuschniveau, Federung...alles wirklich super. Der hat echt Spass gemacht, obwohl es nur ein 220 BlueTEC war. So wie ich meinen ehemaligen e65 in Erinnerung (ca. 100.000 km gefahren) habe, braucht sich die E-Klasse nicht dahinter verstecken. Außer beim Design....:(:( Außen empfinde ich die E-Klasse als extrem häßlich.
Und wenn du was ganz komfortables mit viel Platz bei relativ kompakten Abmessung fahren willst, versuch mal einen Touareg V8 TDI mit Luftfederung und extra Geräuschdämmung. Danach willst du wahrscheinlich keinen e66 mehr, zumal man da mit einem zuverlässigen Auto unterwegs ist, welches nicht andauernd "Werkstatt" schreit.... 
|
|
|
25.02.2016, 13:26
|
#3
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ja, hab auch schon über den Tellerrand hinausgeschaut, aber bei VW gefällt mir wirklich nur der Phaeton, bei Mercedes nur die S-Klasse W221 (Facelift) und bei Audi nur der alte A8 D3. Letzteres ist technisch gesehen natürlich nur auf gleicher höhe wie der E65 und scheidet damit aus. Anstatt VW Touareg würde ich mich beim Schwestermodell Cayenne umschauen. Wäre auch einer der wenigen SUV die mir optisch wirklich gefallen, noch weit vor dem X5/X6. Bei meiner Wahl auf Luxusklasse oder großen SUV würde sich aber dieser Thread sowieso erübrigen.
Bei kleineren Modellen komme ich aber wirklich nicht um BMW herum, weil fast alle Modelle bis auf wenigen ausnahmen von klein bis groß sehr gut gefallen  Daher ja auch die Idee, einen 3er bis 5er als Ersatz zuzulegen
Grüße
|
|
|
25.02.2016, 15:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Mit nem 5er F10 kann man schon glücklich werden. Das "Problem" ist nur, dass 5er bei vergleichbarer Ausstattung/Motor teurer im Gebrauchtkauf sind als 7er. Und von der Wartung und Reparatur nimmt sich das auch nichts. Wenn man also nicht gerade von der Größe unter 5 m bleiben will oder eine umklappbare Rücksitzbank braucht, macht ein 5er eigenlich keinen Sinn - da kann man besser einen 7er kaufen. Da ist die Suche nach "Vollaustattung" auch einfacher.
Den 3er F30 finde ich vom Innenraum echt nicht schön. Das ist schon ein Plastikbomber. Auch das Leder sieht nicht schön aus und fühlt sich nicht gut an.
Fahr doch deinen E65 weiter. Im Moment lässt man sich von dem schönen neuen Blenden, aber unterm Strich ist das alles nur ein paar Prozent besser.
|
|
|
25.02.2016, 16:17
|
#5
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Nimm Dir bei Sixt einen Dreier oder 4er als Mietwagen für eine Woche. Das kostet 350 Euro und Du weißt danach, dass Du wieder 7er fahren magst. 
|
|
|
25.02.2016, 17:05
|
#6
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Mit nem 5er F10 kann man schon glücklich werden. Das "Problem" ist nur, dass 5er bei vergleichbarer Ausstattung/Motor teurer im Gebrauchtkauf sind als 7er. Und von der Wartung und Reparatur nimmt sich das auch nichts. Wenn man also nicht gerade von der Größe unter 5 m bleiben will oder eine umklappbare Rücksitzbank braucht, macht ein 5er eigenlich keinen Sinn - da kann man besser einen 7er kaufen. Da ist die Suche nach "Vollaustattung" auch einfacher.
Den 3er F30 finde ich vom Innenraum echt nicht schön. Das ist schon ein Plastikbomber. Auch das Leder sieht nicht schön aus und fühlt sich nicht gut an.
Fahr doch deinen E65 weiter. Im Moment lässt man sich von dem schönen neuen Blenden, aber unterm Strich ist das alles nur ein paar Prozent besser.
|
İch habe auch nie verstanden, warum die 5er überhaupt teurer sind als die 7er. Macht in meinen Augen irgendwie wenig Sinn.
Umklappbare Rücksitze hab ich beim 7er nie gebraucht, da hat immer der Opel seinen Einsatz gehabt.
Dass der 3er ein Plastikbomben sein soll habe ich jetzt schon einige mal gelesen, werde mir also mal am besten selbst ein Bild davon machen, aber soweit ich weiß könnte man den doch auch mit erweitertem lederpaket bestellen, oder nicht?
Den E65 fahre ich ohnehin weiter, aber eben deutlich weniger als jetzt. Geht ja nur darum den 7er in den Ruhestand zu versetzen. Jetzt sollen die jüngeren halt arbeiten  aber wenn ich nix finde, geht er hält später in Rente. Spätestens wenn der g12 unter die 45-50k Grenze fällt 
|
|
|
28.02.2016, 17:01
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Es kommt ganz drauf, an, was man vom Auto erwartet.
Wer nicht die Körpergröße hat, mit der man nur im 7-er einigermaßen sitzen kann, hat es schon mal leichter.
Dann sollte man prüfen, welches Fahrprofil ansteht. Jeden Tag 20 km zur Arbeit oder eher auch längere BAB Fahrten?
Fährt man meist alleine oder öfter mit 3 oder mehr Personen?
Legt man Wert auf ein repräsentatives Auto?
Braucht man viele Gimmicks oder eher nicht?
Was will man ausgeben? Ein 3-er dürfte in Summe etwas preiswerter sein als 7-er.
Mit einem 3-er kann man leichter Parklücken finden...
Insofern muss jeder das für sich selbst entscheiden. Brauchen tut den 7-er niemand. Aber in mancher Hinsicht kann er auch angenehm sein.
|
|
|
25.02.2016, 13:18
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Nenne doch bitte ein paar Beispiele.
|
Die Armfreiheit zur Tür und zum Beifahrer. Außerdem hab ich im Rücken die Rücklehne gespührt, was ich vom 5 er gar nicht kannte. Irgendwie hatte ich das Gefühl, in einem Kleinwagen zu sitzen, womit ich mich gar nicht anfreunden konnte.
Da spielten Leistung und die Helferlein keine große Rolle bei der Entscheidung.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
25.02.2016, 16:17
|
#9
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Nenne doch bitte ein paar Beispiele.
|
Einfache Dinge, die im 3er erhältlich, aber nicht unbedingt üblich sind, sind z.B.
Automatikgetriebe
E-Sitze mit Memory
Fahrassistenzsysteme
Automatisch abblendbare Innnen und Außenspiegel
Praktisch unmöglich sind
Amaturentafel beledert
Fondentertainment
Komfortsitze hinten
Luftfederung/Dynamic Drive
Doppelglas
Rollos an den Türen
Natürlich gibt es jede Menge mögliche Extras, die auch in den kleinen Baureihen enthalten sind - aber wie viele Gebrauchtfahrzeuge - und um die geht es ja wohl - haben das schon? Wie viele gebrauchte 3er haben ACC? Die meisten Exemplare sind Vierzylinder Diesel mit Stoffsitzen.
Selbst im BMW Showroom sehe echt oft Autos, die nicht einmal mehr eine elektrische Sitzverstellung haben.
OT: Das neue Volvo SUV finde ich auch recht interessant
|
|
|
26.02.2016, 20:20
|
#10
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Einfache Dinge, die im 3er erhältlich, aber nicht unbedingt üblich sind, sind z.B.
Automatikgetriebe
E-Sitze mit Memory
Fahrassistenzsysteme
Automatisch abblendbare Innnen und Außenspiegel
Praktisch unmöglich sind
Amaturentafel beledert
|
Ein 3er ist eben "nur" ein 3er. Auch wenn der F3x weit vorne ist kann und will er vom Innenraum nicht mit dem 7er mithalten.
Alles o.g. habe ich übrigens drin. Hätte ich ein 5er oder 7er gewollt wäre der für das gleiche Geld auch drin gewesen - dann aber ohne Ausstattung und ev. nicht neu. Wollte aber genau ein 3er.
Wer 7er Niveau haben möchte sollte nicht zum 3er greifen. Da liegen Welten dazwischen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|