


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2010, 11:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 E32; E24 630 CS Bj 1976, Porsche 928 Bj 78
|
Hmm, warum sind die selten:
- kein Image
- polarisierendes Design
- geringe Modellvielfalt
- durch dei vielen Lücken in der Modellhistorie keinen treuen Kundenstamm (was ich meine: neue 7er werden doch meist von Leuten gekauft, die schon einen 7er den sie neu gekauft haben fahren; das geht beim C6 so gut wie nicht. Die XM sind schon so alt dass sie meist keine erste HAnd mehr sind.)
Ich fand den super schön und schick und wollte den meinem Vater aufschwätzen, der wenigstens ein kleines Faible für Autos die nicht BMW, Mercedes etc heissen hat.
+: wird sehr günstig und gut ausgestattet von Citroen Deutschland "verschenkt": für 30000 sind kaum gefahrene Jahreswagen zu haben
-: gibt es nur als Diesel (der V6 Benziner ist schlecht)
-: und das war der ausschlaggebende Punkt: Fahrkomfort wahr enttäuschen. Als Ex-CX Fahrer (das ist 20 Jahre her) hatte mein Vater was ganz anderes erwartet.
Jetzt fährt er Jaguar XJ und findet den komfortabler.
|
|
|
30.03.2010, 11:32
|
#2
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
mhm, ich muss mich auch mal äußern, nicht persönlich nehmen, aber: Citreon baute, baut und wird auch in Zukunft (sofern nicht ein Wunder geschieht) die hässlichsten Autos bauen. Sorry, aber bevor ich solch einen Vertreter fahre, dann lieber 4er Golf. Ausstattung hin oder her, aber von Außen gehen die Teile garnicht, quer durch die Bank und Baujahre absolut nicht mein Geschmack... 
ich kann mir nicht helfen, auch die aktuellen Renault sehen alle irgendwie shice aus. Was ist da los bei unseren Nachbarn? ist ja nicht einmal praktisch. allein die Front das Vel Satis, selten sowas unstimmiges gesehen...naja, muss ja nicht mir gefallen! 
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
12.08.2011, 16:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von TomS
Mein Vater ist früher erst BX und dann XM als Neuwagen gefahren. Der Händler hat leider vor so 15 Jahren dicht gemacht.
|
Kann es sein das es Autohaus Winter war?
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
30.03.2010, 12:30
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Boah, hoffentlich bleibt der so selten.....  
Erinnert mich entfernt an die Renault Avantime Geschichte.....
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
30.03.2010, 12:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ich hatte mal einen Renault 21 Nevada ( Kombi ) 1.7 l mit 90 PS.
Das war ein wunderbares Auto mit verdammt viel Platz und in 5 min. war er Saubergesaugt weil unter die Sitze auch ne halbe Sau passte.
Man kam überall hin am Auto. Einfach praktisch im Sinne des Wortes.
Ein Radstand von Stuttgart nach Paris. Da hat das Reisen mit dem Auto Spass gemacht.
Und nie was verreckt.
Bei ca. 300.000 km hat meine Frau den Schlüssel verloren und der Ersatzschlüssel war nicht Auffindbar.
Darum fahre ich heute E38. Aber besser ist er nicht, niemals. Aber schöner.
MfG
Dimi
|
|
|
30.03.2010, 13:08
|
#6
|
Gast
|
wir haben 2 renaults in benutzung, die dinger sind absolut klasse. werkstattmässig ist das net so dolle.
glücklicherweise haben wir nun einen kleinen familienbetrieb gefunden der totla spitze ist, absolut bemüht und zuverlässig, leider sind der weg hin und zurück knapp 100km... ists aber wert
|
|
|
30.03.2010, 13:10
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich freu mich immer wenn ich einen C6 sehe, ein auto, das erfrischend wirkt, als das übliche Automobile einerlei. Die Fahrer die das vergnügen hatten einen C6 zu fahren, schwärmen von der sänfte! Glaub aber ein BMW fahrer der ja eher die Sportlichkeit schätzt, würde den C6 nichts abgewinnen können. Wenn der C6 technisch nicht von Citroen wäre, dann könnte man sich das mal überlegen  Aber leider sind die Franzosen nicht (mehr) für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
30.03.2010, 13:27
|
#8
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Bei ca. 300.000 km hat meine Frau den Schlüssel verloren und der Ersatzschlüssel war nicht Auffindbar.
Darum fahre ich heute E38.
|
Ah. Und der Renault steht seitdem "vergessen" aufm Supermarktparkplatz?  
|
|
|
30.03.2010, 14:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Woher weißt denn Du das?
MfG
Dimi
|
|
|
30.03.2010, 15:37
|
#10
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Mein Chef hat 'nen Citroen C8 als Firmenwagen, und der Außendienstler 'nen C4 Grand Picasso.
Der C4 geht von der Optik und Haptik gerade noch so durch, aber der C8 ist einfach nur noch schlecht.
Den bin ich gefahren, da hatte er noch nicht mal 950 km auf der Uhr - also bei einem Auto mit Vollausstattung hätte ich bessere Qualität erwartet! Der C4 ist dagegen die reinste Luxuskarosse - wobei das Karosserie-Schwanken bei Schaltvorgängen absolut brutal ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|