Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2009, 11:23   #1
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
einzige alternative gegenüber dem phaeton ist der a8 d3 aber mal schauen..
Objektiv ist der A8 D3 besser als der Phaeton - keine Frage. Er ist leichter, hat den überarbeiteten W12, der shcneller und gleichzeitig sparsamer ist. Alternativ dazu würd ich mir aber mal den S8 mit 5.2 V10 anschauen.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:30   #2
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
Objektiv ist der A8 D3 besser als der Phaeton - keine Frage. Er ist leichter, hat den überarbeiteten W12, der shcneller und gleichzeitig sparsamer ist. Alternativ dazu würd ich mir aber mal den S8 mit 5.2 V10 anschauen.
s8 ist mir preismässig noch etwas zu teuer aber der w12 ist ne alternative aber dennoch das interieur der phaetons ist einfach unbeschreiblich schön für mich...

aber mal nebenbei wieso wiegt der phaeton w12 knappe 2.5 tonnen, hat man da nen smart im gepäckraum verstaut anstatt ein reserverad oder wie???
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:38   #3
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

so hätte ich mir den phaeton mal für später vorgestellt. Bei dem schwarzen habe ich noch dir scheinwerfer mit paint bearbeitet, statt silber würde ich sie in schwarz glanz lackieren so wäre er noch schöner denk ich jetzt mal...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (52,3 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6150401-2.jpg (50,1 KB, 57x aufgerufen)
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 11:38   #4
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
s8 ist mir preismässig noch etwas zu teuer aber der w12 ist ne alternative aber dennoch das interieur der phaetons ist einfach unbeschreiblich schön für mich...
Eben, deshalb mag ich ihn ja auch ein wenig lieber. Das könnte sich nach dem Fahren aber auch noch ändern :-)

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
aber mal nebenbei wieso wiegt der phaeton w12 knappe 2.5 tonnen, hat man da nen smart im gepäckraum verstaut anstatt ein reserverad oder wie???
Weil der A8 aus Alu besteht, der Phaeton aus Stahl. Und ich glaube auch allgemein wurde beim A8 verstärkt darauf geachtet, dass er leicht bleibt, da er ja klar als der sportliche Luxuswagen positioniert ist. Also eher so in die Richtung wie früher 7er E32, 7er E38 und A8 D2.

Der Phaeton soll eher den komfortablen Chauffeur-Staatswagen miemen, also quasi das S-Klasse-Äquivalent.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 13:02   #5
Lord Sinclair
endlich peugeotlos
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
Standard

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
aber mal nebenbei wieso wiegt der phaeton w12 knappe 2.5 tonnen, hat man da nen smart im gepäckraum verstaut anstatt ein reserverad oder wie???
Wie Wingstudy87 schon sagte, ist der Phaeton aus Stahl, nicht aus Alu. Auch darf man nicht vergessen, dass der Allradantrieb, der ja auch was wiegt, serienmässig an Bord ist. Das Holz ist kein Holzfurnier, sondern massives Holz, die aufwändige Heckklappenmechanik, die elektrischen Blenden vor den Lüftungsgittern... usw... das alles wiegt was. Das Ding ist einfach aus dem Vollen geschnitzt...
Lord Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 23:29   #6
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi,

jepp der VW Phaeton als 6.0 W12 ist sicher schon ein
interessantes Gebraucht-Mobil, gerade weil der Phaeton W12
ja wirklich zu vergleichsweise sehr günstigen Preisen zu
bekommen ist, da gibt es ja schon Mobile im Bereich von
11-15T€ ...

Und an sich ist der Phaeton W12 auch sicher ein gutes Auto,
speziell zu DIESEN Tarifen. Was mir am Phaeton nur nicht
so recht gefällt, ist die etwas komische Form der C-Säule,
mit diesem "Knick" in der Fensterlinie, und diese zu breite
Mittelkonsole, mit dem VW-Typisch, leider häßlichen
Automatik-Wählhebel.

Aber sonst wirklich eine nettes Auto, aber halt auch mit null
Image, ist halt so ähnlich wie mit einem gebrauchten Lexus
LS430.

Und keine keine Frage, einen S600 BiTurbo also die Mopf-Version
der 220er S-Klasse gibt es zu solchen Tarifen natürlich bei
weitem noch nicht, da muss man schon locker mal das
doppelte einrechnen. Wobei man in der Preisklasse von um
die 15T€ aber z.B. auch einen sehr netten S600L W140 aus
den letzten Baujahren 1997/98 bekommt ...

ABER wenn du so um die 30/35T€ ausgeben kannst, und einen 12-Zylinder aus der Zeit 2003 bis 2006 suchst, DANN
würde meine Wahl ganz klar auf den 220er S600L BiTurbo
fallen, denn mit dem S600 BiTurbo (500PS/800Nm) fährst du
Kreise um jeden VW Pheaton W12, der S600 ist auch noch
ein Stück komfortabler als der Pheaton und schicker finde ich
den Mopf-W220 auch noch als den VW Pheaton.

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
hi, wenn a8 dann schon d3 weil der d2 gefällt mir interieurs mässig nicht so besonders. Zum s600, wenn 220er, dann nur facelifter die vfl haben rostprobleme bis zum kotzen und ich hasse rost über alles, jedoch hat der s600 fl hier in der schweiz noch relativ einen hohen preisstandart und ist noch dazu sehr selten daher der preis aber auch bei ihm ist die qualität, wie schon von dir erwähnt, nicht das was sie einmal war, wie z.b. w140er, diese zeiten sind einfach vorbei und der phaeton ist für mich der einzige, der mir interieurs mässig einfach am besten gefällt...
Jepp bei den VorMopf-Modellen der 220er S-Klasse (1999-2002)
muss man leider wirklich nach Rost kucken, und auch sonst,
von der Haptik kommt er mit sonstigen S-Klasse-Baureihen
nicht ganz mit, hinzu kommt natürlich noch, dass die
V12-Modelle des Vor-Mopf W220 noch keine Aufladung
hatten, also nicht ganz diese Mega-Fahrleistungen wie die
Mopf-V12-Versionen des W220. Daher würde ich tatsächlich
auch vom W220-VorMopf eher abraten, und wenn dann aus
der Zeit lieber einen der letzten W140 nehmen.

Die Mopf-Modelle der 220er S-Klasse (2003-2005) waren
aber Qualitativ wieder wirklich sehr gut, insbesondere mit
dem Leder Exklusiv-Paket, was ja die meisten Mopf-600er
drin haben, ist das Interieur des W220 schon sehr sehr edel
und sehr sauber verarbeiten. Wenn das Leder Exklusiv-Paket
an Bord ist, (sieht man u.a. am Voll-Leder-Armaturenbrett)
braucht sich so ein Mopf-W220 vor keinem Oberklasse-Mobil
der Welt zu verstecken, da waren auch die W140 nicht
besser, und auch ein VW Phaeton ist da nicht wirklich
besser ..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mit besten Sterngrüßen
Sebatsian

Geändert von Sebastian Nast (22.09.2009 um 23:34 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 23:44   #7
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Hi sebastian,

alles schön und gut aber die s-klasse findet man leider an jeder strassenecke. wenn benz dann wirklich die oberste klasse wie z.b. cl, denn findet man sicher für unter 30'000 euros einen fl und der ist wirklich geil hab das modell total vernachlässigt...

werd mich mal besser drüber erkundigen und bezüglich phaeton, bei dem ist der verbrauch wirklich so hoch ich dachte andere würden immer nur übertreiben.
der verbrauch des phaetons schlägt mir wir auf den magen und dann noch so langsam unterwegs, daher nene danke aber zuviel des guten... also wirds eventuel ein cl, oder a8 d3, vielleicht eventuel auch ein e65 aber fl bestimmt schon mal...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 00:16   #8
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi,

jepp na klar ein 215er CL600 BiTurbo aus den Baujahren
2003-2005 ist natürlich schon ein echte Alternative zum
S600 ...

Allerdings musst du für einen wirklich guten CL600 BiTurbo
aber auch wirklich 30T€ einplanen, die fangen so bei 25T€
an, und richtige Top-Exemplare kosten auch noch 35/40T€.
Und wenn du wirklich in der aller obersten Liga bei MB spielen
willst, würde ich mich auch mal nach einem 215er CL65 AMG
oder nach einem 230er SL600 umschauen, die kosten aber,
auch jeweils aus den Baujahren 2003-2005, dann schon so
um die 40/45T€. Da wären natürlich, wenn es kein V12 sein
muss, die 55er AMG-Kompressor eine sehr leckere Alternative
(500PS/700Nm), als CL55 AMG Komprssor, oder SL55 AMG
Kompressor auch sehr lecker Mobile.

SL- und CL-Klasse sind natürlich schon exklusiver wie eine
S-Klasse, aber ich persönlich bin halt mehr der Limo-Typ,
Roadster und Coupé sind ja auch sehr lecker, aber eben
auch ein Stück weit unpracktischer, kommt halt auch drauf
an, wie und wofür du den Wagen nutzen willst.

Und um das Bild komplett zu machen, würde ich auch mal
nach den W221er S-Klasse schauen, als 500er (5.5 Liter V8
388PS) gibt es die aus 2006 mittlerweile auch schon so ab
rd. 35T€, und selbst einen 221er S600 V12 aus 2006 gibts
mittlerweile so ab 45/50T€ ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Geändert von Sebastian Nast (23.09.2009 um 00:22 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 12:51   #9
JVogel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich bin die Schleuder vor ein paar Monaten mal zur Probe gefahren, weil ich die Qualitätsanmutung und den Innenraum auch toll fand.

Allerdings ist das Auto ein schwerer Brocken und fährt sich auch so. Sicher nicht langsam aber die Fahrdynamik eines 7er geht ihm deutlich ab.

Dagegen habe ich mich entschieden wegen des Verbrauchs. Unter 16-17 Litern geht da nichts.

Ich bin kein Sparfuchs. Mein 750er hat gut 13,5 - 15 l/100km gebraucht und mein derzeitiger A8 fährt so zwischen 11 und 13. Aber ab 16 aufwärts fand ich ziemlich unanständig.

Der Motor hört sich auch nicht wie ein Zwölfzylinder an (nur der 750i E38 klingt wie ein echter Zwölfender ), sondern mehr wie eine übermotorisierte Waschmaschine. Außerdem soll der Motor wegen der ungewöhnlichen Zylinderanordnung in W-Form thermische Probleme haben.

Gruß

J.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VW Phaeton vs. BMW E65 a_engels BMW 7er, Modell E65/E66 116 30.03.2009 14:15
E65 760i vs S500 W220 coverride BMW 7er, Modell E65/E66 29 06.03.2009 20:43
S W220 FL oder E65 V-FL Jo Autos allgemein 16 08.04.2008 14:21
E65 oder W220 kaufen? rodnex BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.10.2007 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group