Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7-Forum Auto e. V. > Forums-Siebener



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2006, 10:51   #1
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Wir bauen einen Forums-Siebener

Hallo Forum!

Seit geraumer Zeit schwirrt mir der Gedanke im Kopf: Fast jeder Auto-Club oder Motorsport-Verein oder Interessengemeinschaft hat ein Vereins- oder Gemeinschafts-Mobil. Nur Interner Link) www.7-forum.com noch nicht. Woran mag’s liegen? Noch niemand die Idee gehabt, mal ein forumseigenes Auto für alle zu haben?

Ich hätte da im Grunde folgende Vorstellung: Wir gründen unter der Obhut einiger vertrauenswürdiger Forumsmitglieder einen Fond bzw. einen Spartopf. Dann wird ein möglichst bemitleidenswertes Stück Alt-7er im Online-Auktionshaus oder mobile.de oder beim Kiesplatz-Händler beschafft. Und diesem Wagen wollen wir dann nach und nach ein zweites Leben schenken. Der Wagen möge repräsentativ für die Gemeinschaft Interner Link) www.7-forum.com werden. Als Exponat auf Treffen. Zur Teilnahme an Stammtischen. Oder einfach mal zum „eine Woche ausleihen und fahren“ für daran aktiv beteiligte Forumsmitglieder.

Welche 7er-Baureihe wollen wir nehmen? E65/66 schließe ich als finanziellen Overkill für das Projekt mal aus. E23 benötigt dann doch schon viel Fachwissen und Enthusiasmus. – Bleiben also E32 und E38 zur Auswahl. Wobei ich persönlich aus finanzieller Machbarkeit, Forums-Fachwissen und zahlenmäßiger Forums-Vertretenheit die Baureihe E32 bevorzuge. Und sich hier sicherlich ein gut schlecht erhaltenes Auto finden wird, was es verdient hätte, wiederbelebt zu werden. Teilt Ihr meine Meinung?

Jeder, der was dazu beitragen kann und will, möge sich finanziell, materiell oder durch seine Arbeitskraft an dem Projekt beteiligen. Der Wagen möge durch das 7er-forum-Land touren und mit der Zeit immer besser werden. Jeder, der ein wenig Benzin im Blut hat, der hat bestimmt ein paar Euro übrig. Der hat bestimmt noch eine Teilekiste im Keller oder in der Garage mit Sachen, die er entbehren kann. Der hat bestimmt ein Handwerk im KFZ-Bereich erlernt und kann was frickeln. Oder, oder, oder... – jeder wie er kann und will.

Ich stelle mir das so vor bzw. mache mal den Anfang; nehmt mich beim Wort: 150,-- Euro, ein neues Mittelwellenlager, Waschwassertank, Kofferraumverkleidung, ein Schiebedach, Frontschürze. Und frickeln kann ich auch.

Soweit der Grundgedanke. – Wie sähe das mit der Umsetzbarkeit in die Realität aus? Stichwort Zulassung und Versicherung? Sollte sich vielleicht mal jemand aus dem Versicherungs-Gewerbe äußern und den Wagen dann ggf. günstig auf sich anmelden und gut versichern.

Eure Gedanken? Vorschläge? Erfahrungen, Hilfen oder Kritik?

Freude am Fahren
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline  
Alt 26.10.2006, 11:18   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner
– Wie sähe das mit der Umsetzbarkeit in die Realität aus? Stichwort Zulassung und Versicherung?
Hi Alex,
nette Idee.......bevor man ihn zulassen kann gilt es
zunächst ein Auto zu finden:
also E32 find ich gut, nächster Schritt: Motor?

Da es ja hier eher auf eine etwas robuste (evtl. sogar gut erhaltene oder leicht instandzusetzende) Maschine, ankommt, würde ich zum 6-Zylinder tendieren...

das nur als Diskussionsgrundlage...

Mach doch ne Umfrage daraus, Baureihe, bevorzugtes Baujahr, Motorvariante

da können die Kenner der älteren Baureihen sich ja entsprechend einbringen, wenn es darum geht, die größten Gurken von vorneherein auszuschließen...
 
Alt 26.10.2006, 11:59   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner
Jeder, der was dazu beitragen kann und will, möge sich finanziell, materiell oder durch seine Arbeitskraft an dem Projekt beteiligen. Der Wagen möge durch das 7er-forum-Land touren und mit der Zeit immer besser werden. Jeder, der ein wenig Benzin im Blut hat, der hat bestimmt ein paar Euro übrig. Der hat bestimmt noch eine Teilekiste im Keller oder in der Garage mit Sachen, die er entbehren kann. Der hat bestimmt ein Handwerk im KFZ-Bereich erlernt und kann was frickeln. Oder, oder, oder... – jeder wie er kann und will.
Also die Idee finde ich ziemlich geil ! Bin ja selber nicht der große Schrauber, könnte aber vielleicht andere Aufgaben übernehmen.

Um das ganze unter den Beteiligten auf rechtlich sicheren Boden zu stellen würde ich vorschlagen, dass wir hierzu einen Verein gründen (dazu brauchts ja nur 7 Leute) und den Vereinszweck so gestalten, dass auch eine Gemeinnützigkeit anerkannt werden kann.

Dies könnte zum Beispiel ein Förderverein für 7-forum.com sein - denn der gemeinnutz dieser Seiten hier ist doch durchaus gegeben !?

Sollte sowas gemacht werden, würde ich mich als "Kassierer" anbieten - habe schon in jungen Jahren die Kasse einer Vereins-Abteilung geführt und bin auch sonst bewandert in buchhalterischen Aufgabengebieten.

Ein bisschen bares würde ich auch einbringen - ich denke mal so 150 € würde ich da gerne locker machen.

Das Objekt der Begierde - also unser 7-forum.com-Vorzeigefahrzeug sollte dann aber schon was besonderes sein - ich würde da am ehesten an eine 750iL in Highline-Ausführung denken.

Natürlich müsste man dann auch mal klar definieren ob das ein möglichst absolut originales Modell werden soll oder ob es neben dem technischen auch ein optisches Optimum (dezentes Tuning im Styling) werden soll.
Andimp3 ist offline  
Alt 26.10.2006, 13:00   #4
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Die Idee finde ich gut!

Mal sehen, ob sich wirklich einige Leute finden, die das Projekt durch Geld und tatkräftige Mitwirkung unterstützen. Ich wäre auch bereit mich am Kaufpreis in der genannten Höhe von € 150,- zu beteiligen. Da das Auto ja später auch rollen soll, würde ich mich auch an den Kosten für die Versicherung beteiligen.

Wenn sich 30 bis 40 Leute finden, die bereit wären sich in ähnlicher Form finanziell zu beteiligen und später am Wagen herumschrauben, würde es funktionieren. Andernfalls würde es wohl schwierig werden...

Ich denke, dass die Angelegenheit beim Alexander ("Highliner") in guten Händen wäre. Irgendjemand müsste das Projekt leiten, denn es kann später nicht jede Entscheidung durch Abstimmung aller Beteiligten geklärt werden.

Ob ein Verein notwendig ist weiß ich nicht. Es sollte jedem, der sich an dem Projekt beteiligt, klar sein, dass es hier um den Spaß geht und man sich - egal ob man sich finanziell oder mit Tatkrat beteiligt - keine Rechte an irgendwas sichert. Man sollte schon vorab klären, dass bei einem etwaigen Verkauf der Erlös einer Stiftung o. ä. gespendet wird. Anders funktioniert das Ganze wohl nicht und würde nur zu Ärger führen.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline  
Alt 26.10.2006, 13:18   #5
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Wenn ich mich als "Schrauberhelfer" beteiligen würde dann wäre die Wahrscheinlichkeit dass das Fahrzeug auch irgendwann richtig fährt sehr gering...

Aber 150 Euronen hätte ich für solch ein Projekt auch übrig.
Hisholy ist offline  
Alt 26.10.2006, 13:46   #6
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Forums-7er

Tag!

Also gleich einen Verein für die Unterhaltung eines Fahrzeugs zu gründen, halte ich für etwas übertrieben. Es geht um den Spaß an der Sache und um den Gemeinschaftsgedanken. Aber gut, wir diskutieren ja hier die Vorgehensweise.

Um auf meine Vorredner einzugehen: Denke mal, dass das Fahrzeug in einen seriennahen Zustand erhalten/versetzt werden soll. Im Prinzip könnte es jedweder E32 in x-beliebigem Zustand sein - entscheidend ist doch, was wir daraus mit der Zeit machen.

Wobei ich mir jetzt schon ausmalen kann, wenn unsere "Pappenheimer" @DerDicke oder @freak das Auto in die Finger bekämen, dass der dann nach einer Woche mit Biturbo-V12, Seidl-Optikpaket und fetten Pipes rumfährt...

Aber gut, wenn alle an einem Strang ziehen - und ich denke, das können wir hiermit beweisen - wird das schon ein realisierbares Projekt werden.

Freude am Frickeln.
Alexander
Highliner ist offline  
Alt 26.10.2006, 14:54   #7
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Krasse Idee

Als einer der "Pappenheimer" aus dem Forum könnte ich mich aktiv an diversen Arbeiten beteiligen, oder selber ausführen - Arbeiten am Motor, Getriebe, Karosserie, kann ich übernehmen, oder wo ich mit meinem Wissen und Können am Ende bin, die Arbeiten günstig und fachgerecht, professionel machen lassen ...

Mit 150€ würde ich mich auch am Objekt beteiligen und wie schon geschrieben, auch an div. Arbeiten teilnehmen - was mir nur durch den kopf geht, wo das Standort des Fahrzeugs sein soll und wo, wie die anfallenden Arbeiten gemacht werden sollen ???
In HH kann ich einiges Übernehmen, günstig machen lassen, hätte Connection zu günstigen Teilen und wo ich selber nicht mehr weiter kann, wüsste ich Abhilfe - aber an einem anderen Standort, sieht die Sachlage anders aus ...


Zum Fahrzeug selber, was das Forum ja repräsentieren soll ...

Es sollte ein E32 V12 sein, am besten ein Highliner - ich denke, es werden sich mehr Leute melden und so die Kosten für die Anschaffung und Erhalt sich ertragen lassen - ein R6 ist zwar von den Kosten und Anschaffung günstiger, aber nicht so repräsentativ für ein Forum bzw. Gemeinschaft - auch mit der Gemeinschaft wird es ein Kinderspiel solch ein Fahrzeug zu Pflegen, Erhalten usw. ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline  
Alt 26.10.2006, 15:00   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner
Also gleich einen Verein für die Unterhaltung eines Fahrzeugs zu gründen, halte ich für etwas übertrieben. Es geht um den Spaß an der Sache und um den Gemeinschaftsgedanken. Aber gut, wir diskutieren ja hier die Vorgehensweise.
Naja... das Problem ist halt, dass das ganz ohne ein Vereinskonstrukt eine BGB-Gesellschaft mit all ihren Vor- und Nachteilen ist !
Andimp3 ist offline  
Alt 26.10.2006, 22:06   #9
developer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: 01.2001
Standard Griff nach den Sternen

Als der 8er rauskam habe ich dreist bei einem Kölner Händler 2 Cabrios bestellt (die haben mir sogar eine offizielle Auftragsbestätigung gegeben). 2 Jahre später kam jedoch das Angebot auf anstelle der beiden Cabrios - nicht lieferbar - andere Fahrzeuge zu abzunehmen.
Wie wäre es denn mit einem 7er Cabrio. Das Teil wäre eine absolute Novität und zudem noch richtig anspruchsvoll.
developer ist offline  
Alt 26.10.2006, 22:17   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von developer
Als der 8er rauskam habe ich dreist bei einem Kölner Händler 2 Cabrios bestellt (die haben mir sogar eine offizielle Auftragsbestätigung gegeben). 2 Jahre später kam jedoch das Angebot auf anstelle der beiden Cabrios - nicht lieferbar - andere Fahrzeuge zu abzunehmen.
Wie wäre es denn mit einem 7er Cabrio. Das Teil wäre eine absolute Novität und zudem noch richtig anspruchsvoll.
In einem Stretch-Cabrio hätten noch mehr Leute Platz *smile*

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group