Hi Frank,
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Die Idee mit dem Batch ist gut. Wo finde ich dazu mal ein passendes Beispiel? Mir fehlt irgendwie der richtige Ansatz. Bislang habe ich das alles in einer Applikation untergebracht (mit einer DLL - die nun streikt).
Gruß
Frank
|
google hilft manchmal weiter
Anbei ein kleines Beispiel:
In unserem Beispiel übertragen wir eine HTML-Dateien ( index.html ) eines Verzeichnisses ( C:\DIR\ ) komplett auf den FTP-Server.
1. Erstellen Sie mit einem einfachen Texteditor eine Datei "upload.txt". In die Text-Datei schreiben Sie nacheinander einfach:
ftp.exe -n -i -s:daten.ftp
exit
Nennen Sie jetzt diese "upload.txt" Datei als "upload.bat" um.
Die Parameter bewirken folgendes:
"-n" Unterdrückt die automatische Anmeldung des Servers.
"-i" Unterdrückt interaktive Nachfragen bei der Verarbeitung mehrerer Dateien.
"-s" Führt FTP mit den in "daten.ftp" enthaltenen Befehlen aus.
">" Leitet die Bildschirmausgabe auf die angegebene Datei um.
2. Erstellen Sie jetzt eine "daten.txt" Datei. In die Text-Datei schreiben Sie nacheinander:
OPEN
www.chatfuchs.de <- Host-Adresse
USER benutzername <- User-Name
passwort <- Ihr Passwort
send C:\DIR\index.html
disconnect
quit
Benennen Sie jetzt diese "daten.txt" Datei als "daten.bat" um.
Danach das batch File im Scheduler einbinden ... Feddich ...
Grüße
Kramer