


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2011, 17:30
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Serielle Schnittstelle funktioniert nicht.
Hallo,
habe einen alten Laptop Lifetec LT 9303 mit serieller Schnittstelle (Windows XP) gefunden. Leider funktioniert die serielle Schnittstelle nicht.
Im Gerätemanager ist unter COM 1 ein gelbes Ausrufungszeichen und eine Fehlermeldung CODE 10, im Bios ist die serielle Schnittstelle auf AUTO.
So wie es aussieht stimmt da wohl was nicht mit dem Treiber, leider finde ich im Internet nichts zu dem Gerät.
Gibt es irgendeine Lösung wie ich die Serille Schnittstelle zum laufen bekomme,möchte den Laptop für C*rsoft nutzen?
Achso bei Medion (soll wohl Treiber zum LIFETEC haben) habe ich auch nichts dazu gefunden.
__________________
Gandalf
|
|
|
22.05.2011, 17:54
|
#2
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hallo Gandalf,
ich würde als erstes mal versuchen, die Schnittstelle im Bios auf "enable" zu stellen. Oft kann man ihr auch einen Interrupt (das sollte hier 4 sein für COM1) und eine Speicheradresse (03F8) zuweisen. Falls das geht, würde ich das mal machen und testen. Meist wird das dann von XP erkannt und so übernommen.
Falls das nicht hilft, könntest Du den Punkt im Bios "Plug&Play aware OS" mal testhalber auf diesable stellen, damit Du das System zwingst, diese Einstellungen zu nutzen. Dies hat allerdings manchmal den Nachteil, das das eine oder andere externe Gerät nicht funktioniert.
Dann könnte es sein, das die COM1 im XP auf deaktiviert steht, was oft gemacht wird, um einen Interrupt frei zu bekommen, weil die COM 1 kaum nch genutzt wird. Dies würde ich vielleicht als erstes testen.
Soweit erstmal ohne Treiberrecherche!
Beste Grüße
Volker
|
|
|
22.05.2011, 18:08
|
#3
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Hallo,
versuch doch mal, COM1 in der Systemsteuerung zu deinstallieren (rechter Mausklick auf den Eintrag mit dem gelben Fragezeichen). Dann anschliessend den Rechner neu starten. Wenn der Port hardwareseitig ok ist, müsste er als neue Hardware erkannt und mit windowseigenen Treibern installiert werden.
Axel
|
|
|
22.05.2011, 19:09
|
#4
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi gandalf,
wie Axel schon sagt, deshalb bin ich oben auch nicht weiter drauf eingegangen, sollten für die COM Schnittstellen windows-eigene Treiber zum tragen kommen. Treiber für das LT-9303 sind im Netz tatsächlich kaum, oder besser nicht zu finden. Allerdings habe ich zumindest 1 oder 2 kostenpflichtige Quellen gefunden für das Trident Microsystems 9525DVD, welches baugleich sein soll. Vielleicht schaust Du danach nochmal. Meine Zeit war leider etwas knapp. Ansonsten könnte man über den verwendeten Chipssatz was werden SiS z.B. usw.
Gruß
Volker
|
|
|
22.05.2011, 21:09
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke für die Antworten!
-COM1 in der Systemsteuerung zu deinstallieren
habe ich gemacht und beim hochfahren wird Treiber installiert aber Fehler bleibt
-Schnittstelle im Bios auf "enable" zu stellen. Oft kann man ihr auch einen Interrupt (das sollte hier 4 sein für COM1) und eine Speicheradresse (03F8) zuweisen
habe ich gemacht keine Veränderung
-Bios "Plug&Play aware OS" mal testhalber auf diesable stellen
finde ich leider nicht in meinem BIOS
-COM1 im XP auf deaktiviert steht
wo kann ich das Einstellen
Achso habe im Internet gefunden das Medion Lifetec betreut und darum habe ich dem Support eine Mail gesendet.
Geändert von gandalf (22.05.2011 um 21:20 Uhr).
|
|
|
22.05.2011, 21:33
|
#6
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Gandalf,
in der Systemsteuerung, System, dann Hardware, dann Gerätemanager, dann die COM und LPT...., die Schnittstelle anklicken. Dann unter dem Reiter "Allgemein" ganz unten......Gerät aktiv / aktivieren. Da kannst Du auswählen, mit der Pfeiltaste rechts neben dem kl. Fenster zwischen aktivieren und deaktivieren. Ich hoffe es war nachvollziehbar, sonst nochmal melden. Bin heute noch ab und an hier drin.
Gruß
Volker
|
|
|
23.05.2011, 00:14
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo Volker,
danke habe es gefunden und ist auch aktiviert
Kann mir das evtl. helfen? Google Übersetzer
Wobei ich ja auch einen Laptop mit Windows 7 und einen usb auf serielle Schnittstellen adapter habe. Mit der LPG Software funzt der Adapter super aber unter C*rsoft kann ich leider alles bis auf das wichtigste die DME (Motordaten nicht auslesen). Wenn ich dazu eine Lösung hätte (zumal das mal mit einem Laptop mit echter serieller Schnittstelle funktioniert hatte) könnte ich auf den Laptop verzichten.
Geändert von gandalf (23.05.2011 um 01:20 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|