



- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wer würde denn bei einer Sammelbstellung mitmachen???
|
|
Auf jeden Fall - ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.
|
  
|
9 |
8,57% |
|
Nur wenn der Preis bei 120€ oder weniger liegt.
|
  
|
85 |
80,95% |
|
Lohnt nicht für mich.
|
  
|
11 |
10,48% |
 |
|
13.05.2007, 21:48
|
#431
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von ThomasD
habe den von Arlt.com geholt
Marke ist Digitus , es gibt 2 verschiedene 1.1 und 2.0 es sollte der 2.0er sein siehe Bild.
also bei meinem USB to Serial Problem bin ich mit diesem Adapter weiter gekommen (ohne gewähr)
|
Danke für den Tipp. Problem dabei ist: genau diesen Adapter (USB 2.0) habe ich gestern bei Atelco gekauft und dieser ist der Grund meines Hilferufes 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
13.05.2007, 22:13
|
#432
|
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Danke für den Tipp. Problem dabei ist: genau diesen Adapter (USB 2.0) habe ich gestern bei Atelco gekauft und dieser ist der Grund meines Hilferufes 
|
schade das der nicht geht
wäre gut zu wissen ob der Adapter generell mit dem Inderface nicht Funktioniert oder nur mit Deiner Hardware Konfiguration am schleppi.
vielleicht geben die USB to Serial Benutzer Preis welcher Adapter Definitiv mit dem Inderface Funktioniert
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
13.05.2007, 22:20
|
#433
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... das kann ja noch was geben ... aber im Zweifelsfall dann eben via PCMCIA - die gibt es auch schon ab etwa 10 Euro. Ob die dann funktionieren?
Gruß
Frank
|
|
|
13.05.2007, 22:29
|
#434
|
|
Wasserskifan
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Bodenwerder
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
|
USB oder was
|
|
|
13.05.2007, 22:51
|
#435
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Des Problem ist und des werden mir Informatiker bestätigen, das ein USB die Daten etwas schneller schickt und verarbeitet, als sie COM Schnittstellen verarbeiten können.Eine PCMCIA Karte wie sie hier schon vom @Chatfuchs, erwähnt wurde wäre eine Lösung.
Und auch der Hersteller der mal wieder als SCHULDIGER hingestellt wird, dem trifft keine schuld, denn unser Diagnosebus verträgt KEINE schnellere DATENVERARBEITUNG, denn vor 14 Jahren gab es kein USB , hier hat wohl BMW etwas geschlafen.
Gruss Straubinger
|
Irrtum Euer Ehren!
1. Wir haben extra auf eine "neuere" Version gewartet, die für zukünfige Updates geeignet ist. Also ist das Interface eine aktuelle Entwicklung!!!!
2. Zum Beispiel von CarCode Müller gibt es zum Auslesen der OBD2-Schnittstelle das entsprechende Interface sowohl mit einem seriellen Anschluss als auch DIREKT mit einem USB-Anschluss!
Beweis: siehe Anlagen
Am vorderen Ende des Interface, der PC-Seite, ist der USB-Anschluss zu sehen.
Insofern muss man DOCH den Hersteller des Interface an der Nase packen.....
Und das hat absolut NICHTS mit BMW zu tun!
Und somit sind das auch keine merkwürdigen Vorstellungen von Anwendern....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (13.05.2007 um 23:05 Uhr).
|
|
|
13.05.2007, 22:51
|
#436
|
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
USB und COM Port
Hallo Leute,
bitte Steinigt mich jetzt bitte nicht aufgrund meines "Gelaberes" mit entsprechendem PC-Halbwissen.
Ich habe ca. 1 Seite vorher über die "Exclusiv-Belegung" eines COM1 Port mit Pgms wie Acti.-Syn.c , P.lm - Syn.c oder anderen Programmen berichtet.
Nachdem ich in allen Pgms auf dem PC wo irgendwie COM-Ports einzustellen waren auf einen anderen als COM1 geschaltet habe und dann erst die Software um einen Gas-Rechner auszulesen - konnte ich endlich den COM1 frei einstellen und mit der Software auslesen und es ging sofort. Das war auf meinem alten Schlepptop mit PIII Win200. und PortReplikator.
Nun habe ich diese Software zum Spaß auf meinem Neuen USB-Schlepptop (einfach ohne Verbindungskabel) gestartet und wieder schlägt die GAS-Software mir als nächsten freien COM-Port einen anderen als COM1 vor.
Irgenwo steht aber, das diese Software meist nur einwandfrei mit COM1 funktioniert. So also ist auf dem neuen Rechner auch Software installiert, welche sich auch ungestartet und ungenutzt eine COM1... "krallt".
Ich denke Jemand, der sich in den unterirdischen Gängen der WIN-Umgebung besonders besser im System-Pgm-Steuerung auskennt - kennt den Kniff, wie ich die COM1 frei bekomme - ich kenn diese Internas leider nicht.
Aber in dieser Richtung sollte man auf jeden Fall weitersuchen, bevor man USB-Adapter der Reihe nach kauft.
Falls mein Interface auch mal bei mir eintrifft (ich hoffe ich werde nicht der Letzte in der Lieferung sein - da ich nur noch diese Woche "Urlaub" habe) , werde ich sofort berichten, wie es mir dann ergangen ist.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
13.05.2007, 22:54
|
#437
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Des Problem ist und des werden mir Informatiker bestätigen, das ein USB die Daten etwas schneller schickt und verarbeitet, als sie COM Schnittstellen verarbeiten können.Eine PCMCIA Karte wie sie hier schon vom @Chatfuchs, erwähnt wurde wäre eine Lösung.
Und auch der Hersteller der mal wieder als SCHULDIGER hingestellt wird, dem trifft keine schuld, denn unser Diagnosebus verträgt KEINE schnellere DATENVERARBEITUNG, denn vor 14 Jahren gab es kein USB  , hier hat wohl BMW etwas geschlafen.
Gruss Straubinger
|
und WIESO wurde das nicht gleich von anfang an erwähnt? ist ja fast das gleiche wie mit spiegeldisplay und öltemperatur.
ich weiss schon wieso ich keinen bestellt hab.
|
|
|
13.05.2007, 23:16
|
#438
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Irgendwie war es ja klar, dass das gemeckere hier wieder los geht. Und die, welche jetzt am lautesten schreien, von denen wird man wie immer nichts mehr lesen, wenn es doch geht und dann eine Entschuldigung fällig wird.
Also, einfach mal Ruhe bewahren. Es gibt für alles eine Lösung.
Gruß
Jörg
|
|
|
13.05.2007, 23:17
|
#439
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Ralph260260
Hallo Leute,
bitte Steinigt mich jetzt bitte nicht aufgrund meines "Gelaberes" mit entsprechendem PC-Halbwissen.
........
Ich denke Jemand, der sich in den unterirdischen Gängen der WIN-Umgebung besonders besser im System-Pgm-Steuerung auskennt - kennt den Kniff, wie ich die COM1 frei bekomme - ich kenn diese Internas leider nicht.
Aber in dieser Richtung sollte man auf jeden Fall weitersuchen, bevor man USB-Adapter der Reihe nach kauft.
Falls mein Interface auch mal bei mir eintrifft (ich hoffe ich werde nicht der Letzte in der Lieferung sein - da ich nur noch diese Woche "Urlaub" habe) , werde ich sofort berichten, wie es mir dann ergangen ist.
|
Hallo!
Schau mal in den Anhang!
Das ist die Diagnose-Software von CarCodeMüller für die OBD2-Schnittstelle.
Dort - und das ist meist in ähnlicherweise auch bei den anderen Programmen so machbar - kann man sich über das Menü unter dem Punkt "Kommunikation" - oder eben entsprechend sinnverwandt - aussuchen, welchen ComPort das Programm nutzen soll!
Hier werden zusätzlich zu den realen ComPorts (seriell 1 = COM 1 und eventuell noch seriell 2 = COM 2) auch weitere virtuelle ComPorts - in meinem Beispiel COM 7 und COM 8 - angeboten, die man sich dann auswählen kann!
Dann schaltet man zusätzlich von "automatischer Erkennung" auf "manuell" um - und schon bist DU als Anwender Herr der Situation!!!!
Dies gilt auch in ähnlicher Weise für seriell (COM-Port) - USB-Adapter...
mfg
peter
|
|
|
13.05.2007, 23:20
|
#440
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
so ... und jetzt hol ich mir Bier und Popcorn.....
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|