


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.08.2008, 21:34
|
#1
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Leerlaufreglerventil
Hallo Leute,
suche für meinen 730 M30 Motor ein Leerlaufreglerventil das funktioniert, für kleines Geld...
|
|
|
04.08.2008, 21:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Schreib mal die Bmw nummer mit rein......könnte helfen!!!
Allerdings gibt es hier im Forum auch nen thread wo beschrieben ist wie man das Ding komplett zerlegt und Reinigt....meisten brauch man kein anderen!!
Frag mal "Erich" oder "Peter Becker".....die wissen soetwas eigentlich....
Mfg Piet
|
|
|
04.08.2008, 21:49
|
#3
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
hab ich versucht. aber nix brauchbares gefunden ausser ne schwammige beschreibung wie ich irgendwie irgendwo bremsenreiniger reinkippen soll u dann schütteln u dann wieder raus ;-) für mich reicht das als Beschreibung nicht ;-)
|
|
|
04.08.2008, 22:30
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
eBay-Name: Lexmaul
|
Niemals Bremsenreiniger nehmen, sondern am besten Waffenöl o.ä. (WD40 geht auch, aber Balistol ist besser).
Einfach demontieren und in die Öffnung rein mit dem guten Zeug und etwas einwirken lassen...dann ausschütteln und mehrmals wiederholen...und dann hoffen. Ansonsten ist er halt kaputt!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.08.2008, 22:45
|
#5
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Danke Lexmaul aber bin mir immer noch nur im groben darüber klar was ich da ausbauen soll
Kann mir das vielleicht jemand genauer beschreiben oder hat jemand ein Foto????
Mein Wagen ist noch auf den Vorbeitzer angemeldet, der hat jedoch die AU Bescheinigung verloren u jetzt kann ich den nicht ummelden weil er die aufgrund de Drehzahlschwankungen nicht besteht
|
|
|
05.08.2008, 11:39
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
In dem Ventil befindet sie ein drehbares Teil welches den Luftstrom regelt.
Sollte dieses Teil sich nicht leicht bewegen lassen würde ich zunächst mit zB WD40 die ganze Geschichte gangbar machen. Zerlegen musste ich übrigen so ein Ventil noch nie. Öl brauchte bisher immer Besserung
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
05.08.2008, 13:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
eBay-Name: dominic_bmw
|
Zitat:
Zitat von Münsteraner
Danke Lexmaul aber bin mir immer noch nur im groben darüber klar was ich da ausbauen soll
Kann mir das vielleicht jemand genauer beschreiben oder hat jemand ein Foto????
Mein Wagen ist noch auf den Vorbeitzer angemeldet, der hat jedoch die AU Bescheinigung verloren u jetzt kann ich den nicht ummelden weil er die aufgrund de Drehzahlschwankungen nicht besteht
|
hi
also das ist ganz einfach,das mit dem W40 ist richtig und nur damit,sonst ist es hin.
Das LLR-Ventil ist das große runde Teil genau zwischen LLM und Ansaugbrücke.Dort am Schlauch sitzt es mit einem Kabel dran(parallel mit dem Ventildeckel,nur weiter oben),der halter desen ist am Ventildeckel fest,braucht nicht abbauen.
Rest wurde ja schon beschrieben.
 Drehzahlschwankungen haben aber nicht immer was mit dem LLR-Ventil zu tun,poröse,oder gerissene Gummis am LMM,oder Ansaugbrücke usw können dieses auch verursachen,schaue dort auch mal wenn du eh dran bist.
Sie reisen gerne wo du es nicht siehst,von unten!!!!!!!! 
hoffe konnte helfen.
gruß Bernd
unten ist das LLR-Ventil
|
|
|
05.08.2008, 20:10
|
#8
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
So wenigstens ein Erfolgserlebnis hat der Tag für mich noch gehabt...
Mit nem Stück 08er Draht (aus nem Brandmeldekabel) und euer tollen BEschreibung ist es mir wenigstens gelungen die Service Intervall Anzeige zurückzustellen. Naja wenigstens etwas. Morgen kommen dann mal Zünkerzen (vielleicht ne Empflehlung????) und ein neuer Luftfilter rein... Und dann mal sehen...
|
|
|
05.08.2008, 21:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
nehme die NGK ZGR5A als Kerzen, es sind die Besten für das M30 Triebwerk
Gruß
flerchen
|
|
|
05.08.2008, 21:05
|
#10
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Kenn normalerweise nur die NGK mit ner einfachen Nummer z.b. 15
aber: NGK ZGR5A ist doch die V Line 15 oder???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Leerlaufreglerventil
|
vomi |
Suche... |
1 |
13.02.2008 15:23 |
|