


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2009, 11:02
|
#21
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
in der beschreibung am auto steht:
5 Gang - Sportgetriebe
|
Das erkennt man doch normalerweise daran, dass der Erste links hinten liegt. Kannst mal ein Bild von der Schaltkulisse einstellen?
|
|
|
02.11.2009, 12:55
|
#22
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ob sich der Aufwand für einen 81er 635 CSi noch lohnt? Man müsste das Auto allerdings mal von unten und unter den Teppichen begutachten, um mehr sagen zu können.
Ich hatte früher (vor rund 17 Jahren) mal einen aus dem gleichen Baujahr, der war eines Tages innerlich auch so verrostet, dass sich ein Aufbau nicht mehr lohnte - das Auto war gerade mal 11 Jahre alt. Damals waren allerdings auch die Preise auf dem Weg zu ihrem absoluten Tiefstpunkt, es geht aber seit einigen Jahren preislich wieder aufwärts.
Ich würde mir allerdings einen aus den Baujahren ab 1985 besorgen und am besten dann gleich einen M635 CSi, bei dem lohnt es sich auf alle Fälle. Ich habe sogar noch einen echten M, aber das ist eine andere und lange Geschichte...
|
|
|
02.11.2009, 13:26
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich habe sogar noch einen echten M, aber das ist eine andere und lange Geschichte...
|
... und die erzählst Du uns bitte und am besten mit Bildern untermalt ...Neugier ... 
|
|
|
02.11.2009, 17:37
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Ich will erst garnicht wissen wie viel Rost sich unter den Chromradläufen befindet.
|
Glaub mir, die Radläufe sind das kleinste Problem
Tradititionell sind die vorderen Kotflügel beim e24 komplett hin, erkennbar am "Blumenkohl" zwischen Radlauf und dem vorderen Ende zum Blinker hin. Das Heckblech ist auch meist hin, plus die Ecken zur Seitenwand. Bei diesem Exemplar hier ist auch die Seitenwand auf der Fahrerseite nicht gerad im allerbesten Zustand...
Karosserie- und Chromteile sind beim E24 sehr teuer. Gebrauchten Ersatz in gutem Zustand gibt es praktisch nicht bzw. ist der dann bald so kostspielig wie ein Neuteil. Die Verhältnisse bei E32/E34/E30 sind da geradezu paradisisch...
Was mich an diesem prinzipiell reizen würde: Ein 635 mit Sportgetriebe auf Basis des E12 klingt nach viel Spaß. Sollen ja noch richtige Heckschleudern sein.  Dann ist der 635 mit seiner Motronic bedeutend kraftvoller und sparsamer als die 630/633... und nicht vergessen: Wenn die Restauration in zwei Jahren abgeschlossen ist, gibt es gleich das H-Kennzeichen...
Wenn er gut restauriert wird, dürfte der künftige Fahrzeugwert die Kosten zu einem großen Teil abdecken. Trotzdem bleibt dies ein Objekt für ganz Mutige, die einen Fehlschlag auch finanziell verkraften können...
|
|
|
02.11.2009, 18:02
|
#25
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... und die erzählst Du uns bitte und am besten mit Bildern untermalt ...Neugier ... 
|
Geht noch nicht, aber er ist Weiß und seit 1995 in meinem Besitz. Ich komme zu gegebener Zeit darauf zurück.
|
|
|
02.11.2009, 21:32
|
#26
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Andre628
... Tradititionell sind die vorderen Kotflügel beim e24 komplett hin, erkennbar am "Blumenkohl" zwischen Radlauf und dem vorderen Ende zum Blinker hin. Das Heckblech ist auch meist hin, plus die Ecken zur Seitenwand. ...
|
... und alle 4 Aufsetztpunkte sind auch verrostet bei meinem aktuellen.
So weh es mir auch tut, das ist der Zahn der Zeit. 
Geändert von amnat (08.06.2011 um 21:17 Uhr).
|
|
|
02.11.2009, 22:42
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab schon eine Menge von E12,und E23 "durchrepariert".Da der E24 ein "Zwitter" von beiden erstgenannten Modellen ist,sollte es auch kein Problem darstellen,so einen Wagen wieder auf "Vordermann"zu bekommen.Was man doch bei dieser Arbeit mitbringen muss,das ist Zeit.Im uebrigen,wenn die Kotfluegel Vorne Verrostet sind,dann ist mit Sicherheit auch davon auszugehen,das sich auch im Motorraum an den Seiten einiges an Rost Gesammelt hat.Egal,wie viele Original-Teile man Beschaffen kann,ist da eine Menge von Hand an Teilen Herzustellen.Eine "Herausforderung"ist so ein Wagen aber allemal.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
BMW 628 csi E24 ebay
|
star |
eBay, mobile und Co |
32 |
01.07.2011 23:51 |
Bmw M 635 CSi ! !
|
Dr.Lazarus |
eBay, mobile und Co |
0 |
15.01.2005 13:11 |
|