Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2008, 15:33   #1
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
ich hab mich gestern noch mitn paar kollegen drüber unterhalten. allesamt Informatiker und Systemadmins.
theoretisch kann das wohl möglich sein. praktisch -> kannte keiner auch nur einen fall, bei dem das auch nur ansatzweise der fall ist.
Ist eigentlich auch logisch.
Mann muss sich nur mal die Timeout Zeiten von Prozessen/Applikationen anschauen und die Reaktionszeit von der Festplatte, bzw. dessen 6 Leseköpfen.
Ich habe in den letzten 15Jahren auch noch nicht so einen Fall erlebt!
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 12:09   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Tom740i Beitrag anzeigen
Das würde mich schon wundern wenn ein Virus nen Virusscanner platt machen würde.

Tom
das sollte dich nicht wundern, dass solltest du besser wissen

es gibt genügend viren, die hebeln einen VS problemlos aus. was glaubst du, wieso viren arbeiten können? wenn sie den scanner nicht lahmlegen bzw. täuschen, würde der VS diesen programmen sofort den stecker ziehen.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 13:01   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jungs,

defragmentieren sich Server nicht automatisch in Zeiten geringer Last?

War zumindest vor 15 Jahren bei Novell 3.11 und 3.12 so.

Aber die waren ja langweilig mit Up-Zeiten von mehreren Jahren ohne Störung, ohne dass man was machen musste ...

Es sollen ja schon öfters Novell-Server vergessen worden sein, weil sie einfach liefen und liefen ...

Aber Defragmentieren bringt bei Desktops schon ganz schön was, besonders wenn die Platte gut gefüllt ist - erfahrungsgemäß wird es bei hohem Füllstand besonders chaotisch auf der Platte.

Ich defragmentiere meine Paltten so ca. alle 6 Monate und derletzt hatte ich bei ner gut gefüllten Platte einen richtigen deutlichen Leistungsschub nach dem Defragmentieren bemerkt. Das SYstem war richtig langsam geworden und zunehmend mit sich selbst beschäftigt.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das bis fast zum völligen Systemstillstand gehen kann. (aber wohl nur bei sehr voller Platte).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 13:13   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

wie bereits erwähnt, sind defragmentierte platten schneller, das is ja klar.
nur weigere ich mich zu glauben, dass eine fragmentierung ein system zum völligen stillstand bringen kann.
es gibt jedoch einen fall, der ein system brutal ausbremst:
swapfiles, die fragmentiert sind. das sollte man möglichst vermeiden.
das richtige erstellen einer swap geht so:

swap abschalten, reboot.defragmentieren, swap mit fester anfangsgröße und fester endgröße definieren. i.d.r. das doppelte des rams.
ferddich.

die swap wird so an einem stück auf die platte geschrieben und nicht mehr zerstückelt.

Geändert von Schorsch (30.06.2008 um 19:48 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Emblem Motorhaube beschädigt Jo BMW 7er, Modell E38 10 23.02.2010 18:30
Karosserie: Scheibenwischer hat Scheibe beschädigt mpmdtm BMW 7er, Modell E38 6 20.06.2008 12:29
7er von Abschleppdienst beschädigt, was nun? ReadyWeb Autos allgemein 27 01.08.2005 19:55
Innenraum: Türverkleidung beschädigt Ostfriese_in_Bayern BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2004 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group