


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.03.2003, 11:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
Deiner sollte dann eine M3.3w haben, ob das Programm die allerdings auslesen sollte könnte vielleicht mal jemand beantworten der auch diese Motorsteuerung hat (540 ab 1/95, 530 9/94-12/94).
|
|
|
04.03.2003, 13:03
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: LB
Fahrzeug: BMW 320i, E36
|
Du hast Post auf web.de
Gruss
markybee
|
|
|
04.03.2003, 10:10
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
@ Werner
Hab mir die Pläne die du mir geschickt hast mal angeschaut...allerdings musste ich feststellen das dort nicht eindeutig gekennzeichnet ist (ausser RxD und TxD) an welche Pins ich genau ran muss. Die Pläne zeigen ja mehr den internen Aufbau der DME MS40. Desweiteren habe ich das Problem das am Stecker des Steuergerätes keine Nummerierung der Pins ist, die Nummerierung befindet sich auf dem Stecker am Kabel - den habe ich aber auch nicht mehr.
Die anderen Schaltpläne auf e34.de in denen eine genau Zuordnung der Pins erkennbar wäre funktionieren nicht. Es kommt nur Error 404. Auf der Russenseite (diakom.ru) war ich auch schon, bin aber auch nicht fündig geworden.
Das MS40 Steuergerät auf Verdacht wie bei der MS41 anschliessen ist mir ein bißchen zu heiss.
|
|
|
04.03.2003, 11:48
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
Hallo Marc,
ich benötige die genaue Pinbelegung der DME MS40. Eigentlich möchte ich nur wissen wo ich Plus, Masse und die Diagnoseleitungen an das Steuergerät anschliessen muss. Dann müsste ich noch wissen wo am Steuergerät Pin 1 bzw. die weitere Reihenfolge der Pinnummern ist (keine Zahlen an den Pins).
|
|
|
04.03.2003, 09:23
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
|
Interface
Hallo @OnlyTheFinest,
nach der Ersatzteile – CD ist die Umstellung von M60 auf M62
Ende 1994 gewesen, gib doch ganz einfach deine Fahrzeug
Nummer durch.
Aber an sich ist es so wie Hans schreibt, die RxD und TxD
müssen wen Kl.15 (Zündung) ein und PC ein auf high 12 V liegen .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei mir läuft alles unter Win98SE auf dem Schlepptop einwandfrei. Alles gesteckt und Rechner gebootet, Keine LED darf leuchten !!! Wenn die LED leuchtet heißt das der betreffende Ausgang liegt auf low Pegel und das darf er nicht. Vor Start des Programmes sind alle LED's aus ! Also RxD/TxD auf high Pegel, nur so geht es, glaubt mir.
Bei euch sind Schaltungsfehler nicht auszuschließen. WIN XP könnte auch Probleme machen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Torsten, bist du mit dem Schaltplan m40.pdf klargekommen, im e34.de
gibt es auch noch die Verdrahtungspläne.
Gruß Werner

|
|
|
04.03.2003, 11:46
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Zitat:
Orginal gepostet von Torsten
Zitat:
Orginal gepostet von diagnose
Bei mir läuft alles unter Win98SE auf dem Schlepptop einwandfrei. Alles gesteckt und Rechner gebootet, Keine LED darf leuchten !!! Wenn die LED leuchtet heißt das der betreffende Ausgang liegt auf low Pegel und das darf er nicht. Vor Start des Programmes sind alle LED's aus ! Also RxD/TxD auf high Pegel, nur so geht es, glaubt mir.
Bei euch sind Schaltungsfehler nicht auszuschließen. WIN XP könnte auch Probleme machen.
|
Am 318 E30 mit der DME1.3 (wo das Auslesen und Löschen von Fehlern funktioniert) leuchteten beim Anstecken auch keine LEDs nur an meinem passiert das. Schalte ich die Zündung an gehen die LEDs aus. Sie leuchten auch nicht in voller Helligkeit sondern "glimmen" ganz schwach.
Schade das du keine MS41 zum Testen hast sonst könnten wir das mal abgleichen ob es bei dir auftritt.
|
Ich habe meine Schaltung leicht modifiziert, siehe weiter vorn im Thread, könnte die Ursache sein das es bei mir nicht "glimmt". Meine Angaben beziehen sich auf Zündung ein, alles gesteckt, Rechner an, Scan.exe startbereit.
Auf Wunsch kann ich die geänderte Schaltung reinstellen, aber wie ??? bin wohl zu blöd dazu.
Gruß Hans
|
|
|
03.03.2003, 20:15
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Zitat:
Orginal gepostet von Torsten
Zitat:
Orginal gepostet von OnlyTheFinest
Vielleicht liegt es ja rein am Betriebssystem?!?
|
bei mir läuft die Software auch unter W98 auf dem Laptop.
Zitat:
aber dann frage ich mich, warum beim Einstecken auch gleich das grüne Licht leuchtet, dass ja dann eigentlich nicht aufleuchten sollte?!?
|
wie gesagt...ist bei mir genauso.
Hast du es mal so probiert wie ich es in diesem Thread schonmal geschrieben hatte, ich quote mich mal selber:
Zitat:
Folgendes habe ich probiert. Plus und Masse an der Schaltung angelegt. Das Programm gestartet und auf Auslesen gegangen. Als die RxD LED zweimal blinkte habe ich mit den beiden anderen Leitungen (RxD und TxD) durch mehrfaches zusammenhalten der beiden Kontakte eine antwortende DME simuliert. Jetzt kommt nicht mehr der Fehler "Diagnosis Terminated" sondern im unteren Fenster erscheint die Meldung "Unknown Protocol 01 F8 00" Die Werte ändern sich aufgrund der Impulsfolge, wie ich die beiden Leitungen zusammenhalte.
|
wenn das funktioniert, sollte deine Schaltung eigentlich iO sein und es liegt wirklich an deiner Motorsteuerung. Da kannste machen nix!
|
Bei mir läuft alles unter Win98SE auf dem Schlepptop einwandfrei. Alles gesteckt und Rechner gebootet, Keine LED darf leuchten !!! Wenn die LED leuchtet heißt das der betreffende Ausgang liegt auf low Pegel und das darf er nicht. Vor Start des Programmes sind alle LED's aus ! Also RxD/TxD auf high Pegel, nur so geht es, glaubt mir.
Bei euch sind Schaltungsfehler nicht auszuschließen. WIN XP könnte auch Probleme machen.
Gruß Hans
|
|
|
03.03.2003, 20:26
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Scan.exe und Interface
Ich habe noch vergessen wie der COM-Port unter WIN eingestellt sein muß. Unter "System" Hardware COM anwählen und unter "Erweiterte Einstellung" Sende- und Empfanspuffer auf minimum ! Sonst werden Zeichen verschluckt bzw. nicht gesendet. Da gehen ja nur ein paar Bytes rüber. Parameter auf 8,N,1 ohne Handshake einstellen.
In der Russensoft den richtigen Port anwählen. Wie schon erwähnt ich mache alles mit Rundsteckern, so bleibt man flexibel.
Ich habe leider nur meinen M50 DME3.1 zum Test, nach dem DAT-File muß die Soft mehr können.
Gruß Hans
[Bearbeitet am 3.3.2003 von diagnose]
|
|
|
11.02.2003, 08:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
Zitat:
Orginal gepostet von Howy25
ja, es gab ärger!
|
melde dich per pm bei mir, dann kannste webspace haben so viel du willst. fuer lau. wenn ich dann so ein diagnose-teil fix und fertig kaufen darf (hab bei sowas zwei linke haende, braeuchte es also inkl. stecker schon fertig montiert) ...
gerd
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
03.03.2003, 16:09
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
Zitat:
Orginal gepostet von OnlyTheFinest
Vielleicht liegt es ja rein am Betriebssystem?!?
|
bei mir läuft die Software auch unter W98 auf dem Laptop.
Zitat:
aber dann frage ich mich, warum beim Einstecken auch gleich das grüne Licht leuchtet, dass ja dann eigentlich nicht aufleuchten sollte?!?
|
wie gesagt...ist bei mir genauso.
Hast du es mal so probiert wie ich es in diesem Thread schonmal geschrieben hatte, ich quote mich mal selber:
Zitat:
Folgendes habe ich probiert. Plus und Masse an der Schaltung angelegt. Das Programm gestartet und auf Auslesen gegangen. Als die RxD LED zweimal blinkte habe ich mit den beiden anderen Leitungen (RxD und TxD) durch mehrfaches zusammenhalten der beiden Kontakte eine antwortende DME simuliert. Jetzt kommt nicht mehr der Fehler "Diagnosis Terminated" sondern im unteren Fenster erscheint die Meldung "Unknown Protocol 01 F8 00" Die Werte ändern sich aufgrund der Impulsfolge, wie ich die beiden Leitungen zusammenhalte.
|
wenn das funktioniert, sollte deine Schaltung eigentlich iO sein und es liegt wirklich an deiner Motorsteuerung. Da kannste machen nix!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|