


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2005, 14:12
|
#11
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
Bin unterdessen auch ein Verfechter des Tempolimits geworden. Sehe es oft genug auf der A5 von Basel nach Karlsruhe. Solange auf 120 beschränkt ist fahren die Leute schön ruhig und gelassen mit Tacho 130-135. Kaum kommt das berühmte weisse Schild drehen alle am Rad, fangen an zu drängeln, jeder will der erste sein der sein Gaspedal ins Bodenblech rammt. Das Ergebnis? Stau auf der linken Spur weil die Deppen sich gegenseitig ausbremsen. Und rechts wo alle 1km mal ein LKW fährt ist die Bahn frei für Leute wie mich, die dann ganz gemütlich dahinrollen und sich über die Ziehharmonikaspieler amüsieren.
Mit meinem gemütlichen, vorausschauenden Fahren schaffe ich die Strecke Basel - Speyer (via B9) - das sind 240km - in genau 2 Stunden. Das ist ein Schnitt von 120km/h. Bei dem üblichen dichten Verkehr auf der A5 ist selbst mit Drängeln und Angasen bis die Einspritzventile glühen ist kaum eine Zeit unter 1:45 machbar. Fragt mich nicht woher ich es weiss... Und dann hab ich 30-50% mehr Benzin verbraucht, meine Felgen sind schwarz vor Bremsstaub und meine Nerven am flattern. Tole Nebenwirkungen für maximal 15 Minuten Vorsprung! Die mentale Erschöpfung nach diesen 1:45h Nervenkrieg kann ich nicht in 15 Minuten abbauen. So gesehen bin ich langsamer fahrend immer noch schneller wirklich *angekommen*.
Genauso die Strecke Basel - Zürich (eben jene, die mal 100, dann 80 und dann wieder 120 hat) lässt sich wunderbar relaxed mit Tempomat (haben alle neueren 7er!) mit sensationellen Durchschnittsverbräuchen und ohne jeden Bussgeldbescheid fahren.
Es gibt nun mal kein verbrieftes Recht auf das Ausfahren der Höchstgeschwindigkeite ihres Fahrzeuges. Nur haben das mfk, Andrzej und wohl auch Ferri immer noch nicht gelernt. Geht Donnerstags auf den Hockenheimring fahren - da könnt ihr die Sau so richtig schön rauslassen.
Gruss aus Basel
Dominik
|
|
|
13.04.2005, 14:39
|
#12
|
Gast
|
hhhmmmm.. komisch....
Die Verfechter kommen alle aus dem gleichen Land?!?
@MyNameis... dann @dominik...
Naja ihr seht Leute, die Schweizer Forumler hier habt Ihr schon gegen
Euch!!!!!
Übrigens... ich bin kein Raser (in den Letzten 5 Jahren keine Busse),
ich bin keiner der "blocht" und fahre Sicherheitsbewusst.
Ich besuche jedes Quartal mindestens einmal Hockenheim, Nürburgring u.s.w.
mit meinem BMW oder auch Ferrari.
Also ich denke die wenigsten Leute gehen auf diese Strecken Ihr sicheres
Fahren trainieren. Vorallem die angeblich "korrekt" fahrenden
Also Leute... (vorallem die "anständigen" und sehr "korrekten" Leute)
Cruist weiter mit Euren Autos über die schönen Strassen.
Es ist schön wenn man weiss, dass es doch noch gute Menschen gibt und
nicht Raser und Rowdies wie die meisten hier.
Greetz
|
|
|
13.04.2005, 14:48
|
#13
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
Tja Ferri,
wenn Du "in die Klötze gehen musst", wenn vor Dir einer auf der Autobahn mit 119.5km/h statt 120km/h fährt, dann hast Du Dich definitiv in einem Geschwindigkeitsbereich aufgehalten, der weit jenseits von Messtoleranz und Tachovoreilung liegt.
Es ist schön dass Du auf den Hockenheimring fahren gehst. Anscheinend leider viel zu wenig, wenn ich Deine vorhergehenden Kommentare lese. Hast wohl den Drang zum Drängeln damit nicht unterdrücken können. Ich für meine Person bevorzuge überigens die Nordschleife des Nürburgrings. Du weisst ja: Richtige Männer brauchen keine Auslaufzone ausser das Klo
Tu Dir also einen Gefallen und benutze den Tempomaten: Es schon die Nerven und Du holst Dir nicht alle 2 Wochen ein neues Magengeschwür. Ich für meine Person habe diese Lektion unterdessen glücklicherweise gelernt!
Gruss
Dominik
|
|
|
13.04.2005, 15:04
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von dominik
für maximal 15 Minuten Vorsprung! Die mentale Erschöpfung nach diesen 1:45h Nervenkrieg kann ich nicht in 15 Minuten abbauen.
|
100%agree   
es gibt einige (zuwenige) deutsche BAB-Abschnitte, mit einem veränderlichen Tempolimit......entweder dynamisch über verkehrsflußabhängige Wechselschilderbrücken oder statisch mit festgelegten Zeitintervallen uter den Schildern.
So kommt der "Schnellfahrer" auch zu seinem Vergnügen, aber er muß auf die verkehrsarmeren Zeiten ausweichen. IMHO bleibt dadurch der Fahrspaß & die Sicherheit erhalten....
Die von Dominik beschriebenen Verhaltensweisen lassen sich werktäglich zwischen 7-20h auf deutschen BAB's beobachten.......Da lasse ich meinen Buckelwal auch dezent auf der rechten Seite dahingleiten, gelegentliches Rechtsvorbeirollen  inklusive.
Am schnellsten ist man am Sonntag frühvormittags unterwegs....
Die Nacht hat zwar auch Ihren Reiz, aber auch Ihre Tücken....
|
|
|
13.04.2005, 15:10
|
#15
|
Gast
|
@dominik
Ja dominik, Du hast schon recht. Wobei drängeln tue ich nicht.
Nur.. hast Du mal überlegt dass wenn der Tacho 120kmh anzeigt, Du in
Wirklichkeit ca. 113-115kmh fährst? Ich rechne das immer ein.
Das ist dann sehr ärgerlich wenn Leute 119kmh nach Tacho fahren.
Übrigens der Tempomat ist mein Ein und Alles während dem Fahren.
(abgesehen von den Bremsen  )
Auf der Autobahn ist mein Tempomat immer auf ca. 135-138kmh eingestellt.
Also fahre ich ca. 127-133kmh und bin knapp über dem Radarminimum.
Ich würde nach Abzug von 6kmh höchstens CHF60 bezahlen. Bis jetzt fuhr
ich schon einpaar mal in Richtung Basel in den bekannten Radar. Noch nie
hat es mich geblitzt. Also fahre ich korrekt
Ich fahre sogar Innerorts mit Tempomat. Immer auf ca. 55-57kmh
eingestellt.
Also die Nordschleife ist geil...
Obwohl ich immer zurückhaltend fahre, da ich meine Autos und mein Geld
liebe. (Zurückhaltend im gegensatz zu anderen Kamikaze-Fahrer  )
Greetz
|
|
|
13.04.2005, 16:08
|
#16
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Ich sehe das mal etwas anders:
Es muss Tempolimits geben, wo sie wirklich angebracht sind (ich rede jetzt nur von Autobahnen, Landstraßen und innerorts ist was anderes!):
Die mir bekannten Strecken, das sind insbesondere die A2 zwischen Dreieck Werder (Nähe Berlin) bis Kamener Kreuz, die A7 von Flensburg bis Kempten (also komplett), die A14 von Magdeburg bis zum Ende (Dreieck Nossen), die A9 vom Schkeuditzer Kreuz bis München, sowie das Stück A4 vom Dreieck Nossen bis Bautzen.
Die A2 bräuchte nach meinem Dafürhalten zwischen dem Dreieck Werder bis Bad Eilsen mal überhaupt keine Geschwindigkeitsbeschränkung - wenn nicht 80% der Autofahrer nicht fahren könnten. Ab Bad Eilsen ists dann an einigen Stellen doch recht angebracht wegen einiger Kurven, die schärfer sind als sie den Eindruck erwecken. Dass immer noch eine Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen Braunschweig und Lehrte existiert, nur weil dort noch keine Schilderbrücken sind, die im Bedarfsfall die Beschränkung anzeigen könnten, ist ein schlechter Witz! Die Bahn ist de facto schnurgerade mit 6 Spuren!!!
Das Stück A4 könnte komplett frei sein - auch bei Dresden!
Die A7 hat einige Punkte, wo eine Geschwindigkeitsregelung schon allein der örtlichen Gegebenheiten nötig ist. Das ist insbesondere um Hamburg herum sowie bei Kassel und am Kreuz mit der A5. Für völlig überflüssig für PKW halte ich dagegen die -zig Tempolimits in den Kasseler Bergen und der Rhön, nur wegen eines Gefälles.
Die A9 hat sicher einige Gefahrenpunkte, explizit da, wo sie in der EX-DDR noch nicht erneuert wurde, also in Thüringen - da sind die 120 wirklich angebracht. Die Baustelle auf der anderen Seite (Bayreuth) ist natürlich auch klar - ist halt ne Baustelle.
Die A14 hingegen - und das begreife ich bis heute nicht - ist von Anfang an zweispurig je Richtung gewesen und ist fast durchgängig unbegrenzt. Hier kommen dann des öfteren die exorbitanten Bremsmanöver zustande - und das schon bei 150, weil LKW A, der 80 fährt von LKW B, der 80,5 fährt LKW A unbedingt überholen muss, obwohl er das PKW-Licht im Rückspiegel sehen muss und trotzdem ausschert!
Hier wäre entweder ein Tempolimit oder ein LKW-Überholverbot (wär mir lieber, muss da öfter lang  ) angebracht.
Dass ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oft auf der linken Spur ein Stop and Go entsteht, ist richtig und liegt an den genannten 80%.
Kann man nicht wieder rechts rüber fahren, wenn man eh nur 110 fährt??? Man muss doch bei 110 nicht links bleiben, nur weil 2 km weiter bereits wieder zu sehen ist, dass man da jemanden überholen könnte, der nur 105 fährt!
Gruß Norbert
|
|
|
13.04.2005, 16:47
|
#17
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Dass ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oft auf der linken Spur ein Stop and Go entsteht, ist richtig und liegt an den genannten 80%.
|
Da aber leider diese besagten 80% die Mehrheit stellen ist der Staat ganz pragmatisch und schützt die Mehrheit der Autofahrer vor sich selbst indem er nicht noch mehr Freiheiten lässt. Da Du Deiner Definition nach zu den 20% gehörst hast Du hiermit offiziell die
A`rschkarte gezogen
Oder willst Du etwa 80% der autofahrenden Bundesbürgern den Führerschein entziehen?
Gruss
Dominik
|
|
|
13.04.2005, 18:48
|
#18
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Zitat von dominik
Oder willst Du etwa 80% der autofahrenden Bundesbürgern den Führerschein entziehen?
|
Das IST ja das Dilemma, dass das nicht geht
Wollt doch auch nur meinen Frust loswerden
Hatte auch noch einen wichtigen Faktor vergessen:
Von diesen 80% gibts ja dann auch noch einige, die ihre Autos mehr schlecht als recht warten - die fliegen ja aus der Kurve, wenn ich noch Gas gebe oder kommen nicht vernünftig zum Stehen, weil sie
- niemals Stoßdämpfer erneuern
- niemals Bremsbeläge und -scheiben erneuern respektive die aufs Metall runterfahren
- niemals die Gummibuchsen am Fahrwerk überprüfen etc etc.
Alles sieht der TÜV leider oft auch nicht - und die 80% sind zu blöd, es zu merken, wenn ihr Fahrzeug schlicht ausgelutscht ist. Hauptsache, der Motor nimmt Gas an.
Gruß Norbert
|
|
|
13.04.2005, 20:30
|
#19
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
@dominik
Deshalb nehme ich es eben auch gelassen und fahre lieber halt mit 10 km/h weniger, nerve mich dafür nicht ständig und schone dabei auch noch mein Auto (weniger Verschleiss und weniger Verbrauch). Den 15 min auf 2 Stunden sind nicht ein weltbewegender Vorteil. Deshalb ruhig fahren & entspannt ankommen.
@ferri
Wie gesagt, absolut kein Angriff gegenüber dir, und wenn du es so machst, wie es du sagst, dann ist es absolut richtig, denn für ausgelassen Spiele gibts ja die Rennstrecke und nicht die Autobahn. Aber merken leider einige nicht! (Übrigens die Blauen (Polizei) teilweise auch nicht, hat mich heute mit 150 überholt und dies ohne Blaulicht od. Sierene, naja war wohl Feierabend angesagt  )
@Crazy
Ja wenn du 6-Spurige Autobahnen hast und wirklich ne lange gerade (mehr als 10km) dann macht ein höheres Tempo-Limit, resp. die Aufhebung auch Sinn, aber in der Schweiz 6-Spurige Autobahn? Geschweige 4-Spurige? Ne, bisher nocht nicht gesehen (korrigieren falls ich falsch liege).
Betreffend der Lastwagen habe ich (vielleicht auch nur ich) eine andere Einstellung. Habt ihr euch schon mal gedanken gemacht wer diese "Lastwagenflut" verursacht? Denn ich nehme mal schwer an, dass wir Konsumenten diese "Lastwagenflut" verursachen. Wir wollen meistens alles lieber noch gestern und so billig wie möglich, und das ist bis heute der LKW die billigste & schnellste Möglichkeit. Und in der Nacht dürfen diese ja nicht fahren, denn wir wollen ja keinen Lärm auf der Strasse in unserem Quartier. (Ein bisschen übertrieben aber hat einen funken Wahrheit drinn).
Und das Autos teilweise in einem sehr schlechten Zustand sind, da gebe ich dir absolut Recht. Aber darauf legen die Gesetzeshüter schon wesentlich mehr Wert, und vorallem in der Schweiz kommt es mittlerweilen sehr teuer. (Gibt auch mehr Grosskontrollen)
|
|
|
13.04.2005, 20:41
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ja, die lieben Grosskontrollen. Stellen einen als Idioten hin und schicken einen zum Tüv. Der findet nix  aber ich darf dafür die Fahrzeugüberprüfung bezahlen  Was meinst du, was die an meiner Fahzeughöhe auszusetzen haben oder am ESD erst. Bloss weil die wegen ihrer Gicht nicht unters Auto gucken können oder denken, wenn ich mir oberhalb des Reifens den Finger einklemme, muss die Karre zu tief sein.  Ist doch alles eingetragen oder hat ein Gutachten  . Was von nachmessen habe die noch nie gehört. Bin schon ein armes Ding mit der unauffälligen Honda. *snief*
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|