Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2014, 19:06   #1
rubberduckv162
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
Standard

Nun ja, wenn der E38 eine Diva ist, frage ich mich,
ob er zu mir passt.

Ich habe ja eine Vorliebe für die 80er und frühen 90er Jahre Auto´s,
und was ich von den Problemen mit den E38 so höre (aber der W140 Benz soll auch nicht besser sein) bleibe ich vielleicht doch beim Eisenschwein und suche mir einen guten E32 für alle Tage.
rubberduckv162 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 19:30   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckv162 Beitrag anzeigen
...und was ich von den Problemen mit den E38 so höre...
Das ist ja der Punkt:
Hat jemand Probleme mit seinem Fahrzeug, wird es hier gepostet, von positiven Erfahrungen liest man im Verhältnis gesehen aber kaum.

Übrigens sind meine Sitzwangen bei 176 Tkm noch in Ordnung, Kunststoffblenden sind auch noch keine gebrochen.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, wie man mit seinem Auto umgeht...?

Trotzdem viel Glück bei der Suche nach einem E32; gute sind ja mittlerweile schwer zu finden...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 13:11   #3
rubberduckv162
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
Standard

Mal zur Info da mein anderer Trööt ja geschlossen wurde, weil es politisch wurde, ich denke das ich mir wieder einen E32 kaufe und keinen E38.
Ich werde mir die Tage mal den 7er von Marcus hier aus dem Forum ansehen. Hat zwar viele Kilometer und soll optisch kein Traum sein, aber technisch top-fit, was mir wichtiger ist, suche ja kein Show&Shine Fahrzeug.

Habe auch schon mit Marcus telefoniert und die Info´s hören sich vielversprechend an.
rubberduckv162 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 21:44   #4
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Also meine subjektive Eindruck ist, dass am E38 Dinge (regelmässig) kaputt gehen, die am E32 (so gut wie) nie kaputt gehen.

Ein grosses Vorteil beim E32 ist, dass die meiste Elektroniksysteme auf sich selbst stehen, und nicht mit einander verbunden sind, damit kann man Fehler schnell eingrenzen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 12:13   #5
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Nach 10 Jahren e32 und nun einem Jahr e38 kann ich auch meinen Senf dazugeben.

Die Verschleißteile lasse ich außen vor, denn bei verhältnismäßig ähnlicher Fahrweise tritt ähnlicher Verschleiß auf.

Das Manko des E32 ist, dass er nicht jünger wird. Selbst die letzten Modelle sind inzwischen 20 Jahre alt. Das betrifft alle verbauten Teile ( wenn sie nicht schon getauscht wurden). Ein schönes Beispiel beim E32 sind da die brechenden Stellmotoren der Klimaautomatik, weil der Kunststoff einfach ausgehärtet ist. Ähnliches trifft auf Schläuche o.ä. zu, die mit der Zeit einfach porös und undicht werden.

Nüchtern betrachtet hat ein E32 auch schon mehr Winter gesehen, als ein E38. Das kann wiederum zu mehr Rost führen (ich habe bewusst "kann" geschrieben).

Ich mag grundsätzlich den e32 auch mehr als den e38, aber für den Alltag und täglichen Gebrauch ist der e38 inzwischen meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Auf so kleine Annehmlichkeiten wie den Regensensor, das MFL, USB-Audio Anbindung, die hydr. Heckklappe und das Navi möchte ich inzwischen auch nicht mehr verzichten.

Was mir beim E38 etwas fehlt ist natürlich als erstes die Optik, der große Kofferraum, die Sitze des E32 und der Klang des m30.

...naja, man kann nicht alles haben.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 07:32   #6
Rennsimmel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2016
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW740 F01
Standard

Dem kann ich mich nur anschließen. Der E38 hat vor allem elektronische Probleme, zwar hat der E32 die auch, aber nicht so umfassend.
Allgemein kann ich da den E32 empfehlen.
Rennsimmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 07:54   #7
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard xx

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Naja, wo viel Elektronik ist kann auch viel versagen. Von daher eher E32 - oder den o.g. Volvo ;-)
Aus dem Gesichtspunkt am besten einen Opel Kadett -A- und dann Karbidlampen nachrüsten
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 11:18   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Aus meiner Sicht ist es ein Für und Wider.
Der E32 ist mehr Auto im Sinne von "am Geschehen sein". Wenn man einen E32 hineinsetzt riecht er ganz Typisch wie ein BMW. Das Leder ist sehr hochwertig und fühlt sich klasse an. Das echte Holz vermittelt eine wohnliche Atmosphäre. Wenn man dann den Wagen startet, vermittelt er einem sofort wie es ihm geht. Ist es kalt braucht er etwas länger zum Starten. Ist es feucht, dann sägt er die ersten 10 Sekunden. Beim Fahren und späteren Anhalten seufzt die Automatik und atmet schwer aus, als ob sie enttäuscht ist.
Der E32 fährt sich agil und man merkt nicht, dass es doch knappe fünf Meter Auto sind. Das Fahrwerk ist nur sehr leicht untersteuernd, fast neutral. Der "Dicke" tänzelt gerade so durch den Kreisverkehr und man hat den Eindruck er ist wieselflink. Die Klimaanlage ist eine Klimaanlage, es wird sofort KALT oder sofort WARM. Bei den Nachfolgern kommt es einem vor, als ob man von einer Maus angehustet wird. Beim E32 kann man dem Expansionsventil bei der Arbeit zuhören. So ein E32 hat eine Autoseele.

Der E38 hat mehr Ausstattung, Softclose der Heckklappe, die beim E32 Extra war. Ab Werk war Navi möglich zusätzliche Airbags etc. Eigentlich was man nicht direkt zum Fahren benötigt.
Das Fahrwerk fühlt sich anders an, er liegt satter auf der Straße, die Leichtigkeit es E32 ging verloren. Der Grenzbereich wurde nach oben geschoben, jedoch ist der Grat schmaler geworden in dem man den Geltungsbereich der StVO verlassen kann. Neuerungen mit DSC ider DBC sind hinzugekommen, bzw waren möglich. Dennoch - von wieselflink kann keine Rede sein.
Der Fahrer ist mehr entkoppelt. Die Klima hört man genau so wenig wie den Automaten.
Die Motoren wurden neuer der alte M60 wurde später auch eingestampft und die Verbräuche gingen weiter zurück, obwohl das Gewicht zunahm. Beim E32 war der Kleine der M30B30 mit 188PS und 260Nm@4000U/min. Er reißt zwar keine Bäume aus, aber er stürmt schon recht gut vorwärts. Der E38 mit dem 2,8l und 193PS und 280Nm@3500U/min sieht auf dem Papier gut aus. Aber, dadurch dass der E38 den Fahrer mehr entkoppelt kommt einen der Wagen sehr langsam vor. Man merkt deutlich die gut 330kg!! Mehrgewicht, spätestens bei der ersten Kurve.

Das "Problem" des E38 ist einfach, dass vieles einfacher kaputt geht. Wenn ich denke wie viele Softclose ich schon repariert habe, wie viele Probleme mit DSC haben, Förderpumpen nicht mehr gehen…
Welche Sitzwange ist denn nach nur 100000km noch die Erste, viele Sitze setzen sich durch und die Wangen brechen aus. Das gibt es beim E32 nicht.
Der E38 ist kostenneutaler gebaut. Die Kunststoffe sind nicht durchgefärbt, das Leder ist günstiger es gibt mehr Kunststoffe. Auf den ersten Blick wirkt alles schöner, auf dem zweiten Blick erkennt man es recht deutlich. Der E38 ist etwas mehr "Las Vegas". Beim E38 konnte ich auch nach langen Suchen keine echte Autoseele finden. Er ist der neutrale Transporter von A nach B. Man erkennt nicht, dass er schlecht drauf ist. Die Wetterfühligkeit ist elektronisch abgestellt worden.

Das fällt mir gerade ein, wenn man sich die ausgeklügelte Intervallschaltung des E32 ansieht und sie mit dem komischen Stellrad beim E38 vergleicht, bemerkt man den Rückschritt. Sicher der E38 kann einen Regensensor haben der kann aber kaputt gehen. Ich denke in dem Beispiel erkennt man es recht gut welchen Weg BMW eingeschlagen hat.

Wenn man also wenig Stress haben möchte nimmt man den E32, am besten als 735 ein toller Wagen. Es gibt die neue Zeit bei BMW wieder und ist wirklich der Wagen mit "Freude am Fahren".
Wenn man eine moderneres Auto haben möchte und die eine oder andere Reparatur nicht scheut, nimmt den E38, er macht zwar auch Spaß, ist aber gefühlt schwerfälliger. Leider ist der Innenraum des E38 nicht so strapazierfähig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 11:30   #9
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

setech spricht mir aus der Seele
ich geh wieder zurück zum e32. der e38 ist nicht meine Welt.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2016, 08:21   #10
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht ist es ein Für und Wider.
Der E32 ist mehr Auto im Sinne von "am Geschehen sein". Wenn man einen E32 hineinsetzt riecht er ganz Typisch wie ein BMW. Das Leder ist sehr hochwertig und fühlt sich klasse an. Das echte Holz vermittelt eine wohnliche Atmosphäre. Wenn man dann den Wagen startet, vermittelt er einem sofort wie es ihm geht. Ist es kalt braucht er etwas länger zum Starten. Ist es feucht, dann sägt er die ersten 10 Sekunden. Beim Fahren und späteren Anhalten seufzt die Automatik und atmet schwer aus, als ob sie enttäuscht ist.
Der E32 fährt sich agil und man merkt nicht, dass es doch knappe fünf Meter Auto sind. Das Fahrwerk ist nur sehr leicht untersteuernd, fast neutral. Der "Dicke" tänzelt gerade so durch den Kreisverkehr und man hat den Eindruck er ist wieselflink. Die Klimaanlage ist eine Klimaanlage, es wird sofort KALT oder sofort WARM. Bei den Nachfolgern kommt es einem vor, als ob man von einer Maus angehustet wird. Beim E32 kann man dem Expansionsventil bei der Arbeit zuhören. So ein E32 hat eine Autoseele.
.
Das habe ich mit Interesse und schmunzeln gelesen.
Und ich fühle gut nach,was gemeint ist.
Der schwere,nicht neutrale, eher dich sofort vereinnahmende Geruch im Wagen.
Jedoch bei der Beschreibung der Reduktion von Ausstattung ist es zweischneidig:
Einerseits macht einen 730i diese Reduktion als Buchhalter irgendwie interessant,andererseits (so geht's mir) erfreuen wir uns gern auch an einem fast 30 j alten Auto an SC,Klima und Bordcomputer mit vielen Tasten.
Manchmal genießen wir auch staunende Normale Menschen, die teilweise ungläubig gucken,was vor 25..30..35 Jahren möglich war.Am oberen Ende freilich.
Man kann die Reduktion dann weiter fortführen und wer erlebt hat, wie ein BMW e3 'lebt', der fühlt sich im e32 plötzlich auch erstmal "entkoppelt".
Da braucht es dann erstmal ein paar km.
Um normal zu werden.
Aber eigentlich ist das ja das, was mit immer leiseren ,spurtreueren und perfekteren Autos erreicht werden soll.
Das ist dann also alles relativ.
Und man will sich am liebsten in beiden Welten wiederfinden: hier der youngtimer,der noch irgendwie ein echtes Auto ist, und man alles zu spüren meint,aber schon sehr komfortabel und jederzeit im Stande in jeder erdenklichen Situation heute mitfahren zu können, auf der anderen Seite der Oldtimer , z.b. e3, der damals 10 Jahre voraus war,heute noch satt antritt,um kurven wieselt, kaum Ausstattung im heutigen Sinne hat aber irgendwie von den alten Autos dennoch die creme de la creme darstellt ..und Lebensäußerungen rausposaunt, die dich sofort vereinnahmen,die sofort eine Beziehung zu diesem "Lebewesen" entfalten lässt,du fährst kaum über 140 damit es Ihm und Dir nicht zu laut wird,während du in keiner Sekunde Angst hast dass etwas kaputt geht, Streiks von steuergeräten oder Memory defekt am Fahrersitz werden dich nicht überraschen,du kannst also volle Kontrolle über den Betriebszustand der Maschine behalten und schaust nur ,dass er vernünftig warm gefahren wird :-)
Ein e3 wiederum ist für Golf 1 Jünger schon komplett entkoppelnd,vermutlich.
..das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Ich verstehe, wirklich, voll und ganz was Setech meint.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..

Geändert von Aprilscherz (10.12.2016 um 08:28 Uhr).
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
Niveauregulierung defekt, was ist die ursache und wie sind die kosten? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2005 20:30
Traurig! Mehr als die Hälfte der 7er Neuzulassungen sind Diesel Andrzej BMW 7er, allgemein 30 20.04.2005 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group