|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 09:30 | #11 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2012 
				
Ort: Ulm 
Fahrzeug: X5
				
				
				
				
				      | 
 jupp MM ist Media Markt, 
Danke.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 12:12 | #12 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
				  
 So, jetzt hat über die Feiertage mein Samsung-Fernseher auch den Geist aufgegeben. Mal abgesehen von den 1 Pixel breiten dunklen, wagerechten Streifen die sich über das ganze Bild ziehen produziert er jetzt nur noch Geisterbilder. Auch beim internen Testbild und beim Menü. Also kann das kein Fehler der Verkabelung und von der Programmquelle sein. 
Jetzt soll was neues her. Da ich mich über Samsung geärgert habe, wird es wohl nicht wieder ein Samsung.    
Da wir einen Sehabstand von mehr als 4 Metern haben sollte es ein 55 Zoll Gerät werden. Ich hätte gerne LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung, aber kein Edge-LED. Da der Preis einigermaßen im Rahmen bleiben soll, ich will nicht mehr als 1500,- € ausgeben, blieb bei meinen Recherchen nur der LG 55LM640S über. Die Kritiken waren im I-Net durchweg gut, sagen aber bei derartig schnellen Modellwechseln natürlich nichts über die Langzeithaltbarkeit aus. Unser Samsung hat ja auch nur bis kurz nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung gehalten. Bis dahin war das Gerät super.
 
Ein Plasma kommt übrigens für mich nicht in Frage. Da hab ich mich noch nie für begeistern können.
 
Ich würde mich über Alternativvorschläge von Euch zum LG 55LM640S freuen.
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 20:50 | #13 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Keiner da mit einem besserem Vorschlag? Wundert mich aber jetzt doch schon    
Gruß
 
Mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 22:40 | #14 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ich kann Dir leider nicht helfen da für mich ab 50"nur Plasma in frage kommen, sorry 
und LG würde ich nur mit ner  Garantieverlängerung auf min. 5 Jahre empfehlen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 16:09 | #15 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Bei den Plasmas stört mich immer das Bildrauschen. Jedes mal wenn ich durch einen der Elektronikmärkte gehe und mir die Fernseher ansehe, fällt mir das wieder auf. Außerdem läuft bei uns häufig die Glotze, wenn ich nach Hause komme, und hat nur ein Standbild mit dem Senderlogo eines Internetradios. Ich glaub nicht das das ein Plasmafernseher lange ohne Einbrand mitmacht.
 Auf LG bin ich gekommen wegen der der Polarisationstechnik bei 3D. Das 3D-Bild hat mir immer weit aus besser gefallen als bei denen mit Shutterbrillen. Die Auflösung ist bei der Polfiltertechnik zwar halbiert, aber bei der Shuttertechnik bekomme ich von dem Flimmern Kopfschmerzen.
 
 Alle Flachbildfernseher scheinen heutzutage eine Fehlerhäufigkeit zu haben, die früher bei den alten Röhrenfernsehern undenkbar gewesen wäre. In allen entsprechenden Internetforen bekleckern sich die Hersteller nicht mit Ruhm. Viel Unterschied scheint es da nicht zu geben. Einzig Medion scheint noch mal viel schlechter zu sein als alle anderen. Und die angebotenen Garantieverlängerungen sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
 
 Also was tun? Irgendwie ist das alles nicht tolles...
 
				 Geändert von Mike 56 (04.01.2013 um 16:11 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 16:25 | #16 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Flimmern kommt Dir wegen der Leuchtstoffröhren so vor - das hat mit der Realität nichts zu tun. 
Aber Deiner Gewohnheit nach ist ein Plasma natürlich nichts, denn Standbilder sollte man schon vermeiden...
 
Kein Full-HD bei 3D finde ich ziemlich daneben (LG lügt hier den Verbraucher sogar an), aber wenn Du die Shutterbrillen echt nicht verträgst? Allerdings haben auch diese sich weiterentwickelt und eine wesentlich höhere Wiedehrolungsrate bekommen - zudem ist die Synchronisation perfekter geworden. 
 
LG ist aber in Sachen TV wirklich ne schlechtere Wahl...aber auch mit dem letzten Abschnitt hast Du irgendwo recht. Wobei man auch sagen muss, dass diese Freaks in den Foren geradezu nach Fehlern suchen (mit Testbildern, die man so NIE sehen würde). Und einmal entdeckt, sieht man die Fehler natürlich immer    
Ich würde mir evtl. doch nochmal nen Samsung anschauen...
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 16:30 | #17 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mike 56  Jedes mal wenn ich durch einen der Elektronikmärkte gehe und mir die Fernseher ansehe, fällt mir das wieder auf. . |  Und Du glaubst, was Du siehst ?
 
Wer sagt Dir, daß die Geräte zwecks Abverkaufssteuerung nicht schlechtere 
Signale als andere Geräte bekommen ?
 
Das Prinzip des Plasma-Displays erzeugt kein Rauschen.
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 16:47 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mike 56  Auf LG bin ich gekommen wegen der der Polarisationstechnik bei 3D. Das 3D-Bild hat mir immer weit aus besser gefallen als bei denen mit Shutterbrillen. Die Auflösung ist bei der Polfiltertechnik zwar halbiert, aber bei der Shuttertechnik bekomme ich von dem Flimmern Kopfschmerzen. |  Falls Du als Brillenträger Dir eine Polarisationsbrille in Sehschärfe machen lassen möchtest kann ich Dir gerne die Adresse des Online-Shops geben wo ich meine her habe.
 
Kostete 129 € und ich bin damit sehr zufrieden. Brille vor Brille und Aufklemmteile fand ich genau so doof wie nur für nen Film Tages-Kontaktlinsen einzusetzen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 17:04 | #19 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Knuffel: Aber gerade die Plasma sind doch Auslaufmodelle und müssen abverkauft werden (Sieht man ja auch an den Preisen). Da wird man doch nicht bei den Geräten, die man loswerden muss, das Bild künstlich verschlechtern. Außerdem hatte ich diesen Bildeindruck schon über die ganzen Jahre immer bei den Plasmas.  
Irgendwie scheint es zwei Gruppen von Menschen zu geben. Die einen kommen besser mit den Fehlern der Plasmas zurecht - die anderen mit den Fehlern der LCDs. Beide Systeme haben ihre Macken.
 
@Lexmaul: Ich schaffe es irgend wie nicht meiner Familie klar zu machen, das es absolut sinnlos ist einen Fernseher über Stunden mit einem Standbild laufen zu lassen. Da kannst Du auch mit der Wand reden   . Bei LG und Samsung gehe ich mal davon aus, dass sie die am häufigsten verkauften Geräte sind. Allein schon aufgrund des Preises. Daher werden da auch mehr Fehler im I-Net diskutiert. Prozentual scheint sich die Fehlerhäufigkeit aber von den anderen Marken nur marginal zu unterscheiden. Nur Medion sticht so richtig nach unten raus. Anscheinend kannst Du bei jeder Marke so richtig Pech haben...... 
 
Gruß
 
Mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2013, 17:20 | #20 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Plasmas sind keine Auslaufmodelle - sie werden weiterhin entwickelt und produziert. 
Aber sie haben nur noch geringe Marktanteile, was vor allem durch die Energielabels kommt, denn sie sind ja so unglaubliche Stromfresser   . Die Realität sieht dann anders aus, aber das wissen dann nur die, die einen haben    
Echtes Kinofeeling (lassen wir mal einen Beamer außen vor) bekommst Du praktisch nur mit einem Plasma - da hat man kein grelles, verwaschenes, bonbonfarbenes Bild...aber jenes sieht halt auf den ersten Blick "besser" aus.
 
Mit Cinema hat das wenig zu tun...
 
Übernächsten Monat gibt es endlich meinen neuen Plasma...freu mich schon wie Bolle auf das Teil   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |