


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.08.2010, 11:38
|
#1
|
7er zu verkaufen
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
|
Leasing im Allgemeinen
Servus die Herren!
Da meine Freundin ein privat Leasing Opel hat, würde mich mal interessieren, was ihr für Erfahrung mit Leasing gemacht habt.
Bis jetzt hab ich nur Negatives zu berichten...
Unfall gehabt und die Bürokratie und Zettelwirtschaft nahm seinen Lauf.
Dann das ganze Geeier mit den überteuerten 300€ Inspektionen ( für Ölwechsel und Türscharniere einfetten..)
Kurz um: Mir bzw meiner Freundin reicht es und ich will nicht wissen was los ist, wenn der Opel abgegeben wird.
Beste Grüße
|
|
|
22.08.2010, 11:41
|
#2
|
7er zu verkaufen
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
|
Es handelt sich um einen Opel GTC 1.6.
Nach 4,5 Jahren Leasing sollte dieser einen Restkaufwert von 10100€ haben!!!
|
|
|
22.08.2010, 13:47
|
#3
|
Gast
|
Privatleasing???
Privatleasing ist in der Regel - Ausnahmen mag es geben - viel zu teuer, genau aus den von dir genannten Gründen.
Man muss immer in die Markenwerkstatt, das Auto gehört einem am Ende nicht und wenn man einen Restwertvertrag abgeschlossen hat, kommt am Ende oft das böse Erwachen, wenn der vereinbarte Restwert nicht erreicht wird. Dann darf man noch mal kräftig draufzahlen.
Das steht aber auch alles in den Verträgen, die ja von geschäftsfähigen Erwachsenen unterschrieben werden, d.h. wer lesen kann, weiß worauf der sich einlässt und darf nachher nicht jammern.
Bei Geschäftsleasing ist es letztlich eine Rechenaufgabe, ob es sich lohnt. Das hängt von der Steuerbelastung, Liquiditätsreserven u.a. Dingen ab. Muss eben jeder für sich nachrechnen und schauen, ob es sich lohnt.
Pauschal würde ich da (Geschäfts-)Leasing nicht ablehnen.
Gruß
J.
|
|
|
22.08.2010, 13:57
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Privatleasing war in den allermeisten Fällen schon immer Kokolores und ist es auch nach wie vor.
Ich habe selber vor über zwanzig Jahren den Fehler gemacht, mir privat ein Auto zu leasen.
Klar; die niedrigen Raten locken, und die Negativ-Faktoren blendet man als Jungspund gerne mal aus.
Besonders übel wird es, wenn man den Leasing-Vertrag vorzeitig kündigt (wie ich damals mußte, und die Konditionen waren da auch bei weitem nicht so harsch wie heute).
Wenn ich mir heute überlege, was ich damals für Kohle dabei verloren habe...
Mein Rat:
Wenn's mit einer Finanzierung für den Neuwagen nicht klappt (diese Ballon-Finanzierungen mit ihren vordergründig niedrigen Raten sind auch eine einzige Kundenverar...ung), es lieber lassen und 'nen älteren Gebrauchten fahren.
Dort gibt's immer wieder gute und günstige Fahrzeuge.
Mein Audi wird im September 20 und ist noch ganz gut beieinander, vor allem tut er, was er soll, mich von A nach B bringen.
Daß ich für das Ding nicht viel bezahlt habe, kann man sich wohl vorstellen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.09.2010, 12:47
|
#5
|
7er zu verkaufen
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
|
Man kann einen Leasingvertrag kündigen?
Wenn ja mit was für Folgen. Ich dachte es wäre nur möglich , dass ein Andere den Vertrag ablöst.
Wie gesagt der Wagen gehört meiner Lebensabschnittsgefährtin (da steckt das Wort " gefahr" drin  ) und hätte die mich schon eher gehabt, würde niemals so ne Opel-Leasing-Möhre vor der Haustür stehen...
|
|
|
04.09.2010, 12:59
|
#6
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Falls Du aus dem Vertrag kommst wird auf jedem Fall noch mal ein stattlicher Betragfür den vorzeitigen Austritt aufgeschlagen. zudem kommt es auch noch darauf an ob der Leasingvertrag auf Restwert abgeschlossen wurde oder ob ein reines Kilometerleasing vereinbart wurde. Restwertleasing ist immer sch... 
Du kannst in jedem Fall davon ausgehen das bei privaten Leasingrückläufern die Karre mit dem Mikroskop begutachtet wird um Dir noch einige Euronen für Gebrauchsspuren und Mängel abzuknöpfen
Leasing lohnt sich im allgemeinen nur für Firmen.
Der Kapitaleinsatz ist gering, man bleibt flüssig und hat die Karre nach ein paar Jahren von der Backe wenn die Mucken anfangen
Wie und ob überhaupt deine LAG aus dem Vertrag kommt sagt Dir der Opelhändler oder die Bank, falls nichts im Vertrag steht 
|
|
|
04.09.2010, 13:07
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi mädels,
jetzt mal langsam, alles hat vor+nachteile,und leasing ist nix anderes als wohnen zur miete, nur wer hier Eigenheimbesitzer ist in einer abgezahlten Wohnung,der darf was gegen leasing von mir aus erheben,.und kommt jetzt nicht mit, das kann man nicht vergleichen,weil Wohnungen teuerer sind usw., ich kenne Autos die sind mehr wert als ein Haus,
aber gut,
zurück zum leasing,..
wenn ein Auto möchtest das ohne große probs die leasingzeit übersteht,dann ist da kaum gefahr drin, und wenn der wertverlust größer ist als alle leasingraten , dann ist das angebot gut, außerdem haste feste kosten über diese zeit, was bei nem gebrauchten in die Hose gehen kann,
der größte und einzigste nachteil ist, das die Leasingzeit nur unter verluste verändern,verkürzen kannst, da hilft aber eher ne Leasingübernahme , dann biste raus,auch das geht ohne probs,gibts inzw. auch schon börsen im internet,.
außerdem hast nen neuen Wagen,der in der regel zuverläßig ist,somit ist das ne tolle sache um unbeschwert zur Arbeit zu fahren etc.,wenn was kaputt geht, egal, hat ja Garantie,und bei Unfälle gibts Versicherungen die decken die differenz zum leasingrestwert,
ferner sind neue Autos günstiger im unterhalt zwecks vers.,steuer etc.,
also leasing hat auch vorteile,so ist das nicht, pech haste wenn nen Händler hast der dich abzocken will bei der rückgabe, aber auch da gibts Urteile und freie Gutachter die dir schon sagen was sache ist und was nicht,ich hoffe ich hab etwas licht ins dunkle gebracht,und sehe generell keine Nachteile beim leasing, und ich habe schon einiges vermittelt,da hat noch keiner was draufgezahlt einfach so nur aus abzocke vom Händler,..
und noch erwähnt sein, das ich privat immer nur Kilometerleasing machen würde,es sei denn man fährt 50000km/jahr oder mehr und möchte den Wagen selber behalten zum schluß,dann müßte man das genau rechnen,..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|