


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2008, 11:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von larson4711
Auch wenn es für manche eine doofe Frage sein sollte: was versteht man denn unter einem Bauernmotor ?
|
Viel Hubraum, geringe Literleistung und Drehzahlbelastung, läuft Zeit seines Lebens fast nur im Teillastbereich, und läuft ewig (wie halt die Diesel früher) da wenig Spitzenbelastung. Halt ein Motor mit viiel Reserven.
Greets
RS744
|
|
|
02.10.2008, 12:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
bauernmotor...   bist ja ein ganz lustiger...
auch wenn ich ein bauernmotor hab, spar ich keine 3 cent am öl...
__________________
|
|
|
02.10.2008, 12:51
|
#3
|
7er-Fahrer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Höri / Zürich
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4.4 (03/00) & BMW Z3 2.2i (03/01)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Viel Hubraum, geringe Literleistung und Drehzahlbelastung, läuft Zeit seines Lebens fast nur im Teillastbereich, und läuft ewig (wie halt die Diesel früher) da wenig Spitzenbelastung. Halt ein Motor mit viiel Reserven.
Greets
RS744
|
Ok, dann weiß ich jetzt auch Bescheid  Danke
Hmmm, ich fahre aber trotzdem Castrol Formula Edge RS 0W-40 und das seit vielen Jahren und obwohl ich offensichtlich Geld sparen könnte bleibe ich dabei ... immer diese Ölthreads  soll doch jeder reinschütten was er für richtig hält 
|
|
|
02.10.2008, 13:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
fahre auch castrol rs0w40 und bleib auch dabei..., sparre lieber an anderen sachen 
|
|
|
17.11.2008, 11:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
So, habe nun auch HIGH STAR 5W40 vom Praktiker im V12 / M70. Ergebnis: Ich habe das GEFÜHL !!! er läuft 'nen Tick ruhiger  Früh morgens beim Kaltstart geht nun auch die Öldrucklampe zügig aus , also unter 2 Sekunden.
Hab mal bei ADDINOL in Leuna angerufen und gefragt, ob man dieses Öl auch in dem dortigen Werksverkauf direkt beziehen könnte. Antwort: NEIN !!! Nicht möglich, da dieses Öl exclusiv nur für Praktiker hergestellt und über diese vertrieben wird. Aber, andere günstige Sachen! Zum Beispiel: ATF DEXRON 2D - 1 Liter 4,40€ / 4 Liter Kanister 16,50€ Dexron 3 1 Liter 5,30€ / 4 Liter Kanister 20 € Gute Preise, oder? Und wenn man mal die Seite von ADDINOL betrachtet, so sieht man auch, daß diese Firma / Marke , eine alte deutsche, traditionsreiche Marke / Firma ist! Immerhin gibt es die schon seit 1936 !!! Also GARANTIERT kein billiger Müll! Das nur für alle Zweifler! MfG Christian
|
|
|
17.11.2008, 11:38
|
#6
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
ich glaube, einen ähnlichen thread gab es wohl schonmal, möchte aber doch der Gebrauchsfähigkeit von Addinol beipflichten. Fahre das Öl seit ca. 4 Jahren in meinem 87er 735i, der immerhin schon über 400.000km auf der Uhr hat. Bisher keinerlei Probleme und läuft ruhig und problemlos. Nach wie vor kein vermehrter Ölverlust oder sonstige Klagen.
LG
Volker
|
|
|
20.11.2008, 14:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Hallo!
So, habe nun auch HIGH STAR 5W40 vom Praktiker im V12 / M70. Ergebnis: Ich habe das GEFÜHL !!! er läuft 'nen Tick ruhiger  Früh morgens beim Kaltstart geht nun auch die Öldrucklampe zügig aus , also unter 2 Sekunden.
Hab mal bei ADDINOL in Leuna angerufen und gefragt, ob man dieses Öl auch in dem dortigen Werksverkauf direkt beziehen könnte. Antwort: NEIN !!! Nicht möglich, da dieses Öl exclusiv nur für Praktiker hergestellt und über diese vertrieben wird. Aber, andere günstige Sachen! Zum Beispiel: ATF DEXRON 2D - 1 Liter 4,40€ / 4 Liter Kanister 16,50€ Dexron 3 1 Liter 5,30€ / 4 Liter Kanister 20 € Gute Preise, oder? Und wenn man mal die Seite von ADDINOL betrachtet, so sieht man auch, daß diese Firma / Marke , eine alte deutsche, traditionsreiche Marke / Firma ist! Immerhin gibt es die schon seit 1936 !!! Also GARANTIERT kein billiger Müll! Das nur für alle Zweifler! MfG Christian
|
was hattest davor für öl drine?? bzw hatte es länger gedauert bis deine lampe ausgegangen ist?
|
|
|
21.11.2008, 09:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ huskimarc
Hatte als erstes, nach der Riesenreparatur , CASTROL 10 W 40 drin. Naja, ging normal , eben so lala. Aber: Öllampe ging - meiner Meinung nach - nicht schnell genug aus. Danach im Sommer 15 W 40 reingemacht, in einer Autowerkstatt - bei 730i Schnitzer, Öl und Filter gewechselt, logisch! Hmmm, Öl lief gut - ca. 5 Euro der Liter! Das bei 15 W 40!!!! Aber: Öldrucklampe brauchte immer noch zu lange. Dann , jetzt 5W40 HIGH STAR - alles schick! Kaum daß der Anlasser aufhört zu drehen und der Motor läuft, Öldrucklampe aus! So , wie man es eben von jedem normalen Auto kennt! Werd das 5W40 auch in den R6 schütten - ist ja ausdrücklich dafür freigegeben! MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|