



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.11.2007, 06:54
|
#1
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
@chatfuchs
Wo Du recht hast, hast Du recht. Leider fehlen mir im Moment auch die nötigen Euro's, sonst hätte ich wohl zugeschlagen.
@Quertreiber
Du hast recht. Auch das Radio war nicht original. Aber ich denke, dass man mit solchen "Dingen" leben kann.
__________________
Wünscht viel "Freude am Fahren"
|
|
|
15.11.2007, 13:11
|
#2
|
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
können wir ein spendenzwischenstand bekommen?
|
|
|
15.11.2007, 14:42
|
#3
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Zwischenstand: 350,00 Euro
|
|
|
15.11.2007, 14:48
|
#4
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Hallo,
darf ich an folgende Aussagen erinnern`?
26.10.2006
Zitat:
Zitat von Highliner
...
Ich stelle mir das so vor bzw. mache mal den Anfang; nehmt mich beim Wort: 150,-- Euro, ein neues Mittelwellenlager, Waschwassertank, Kofferraumverkleidung, ein Schiebedach, Frontschürze. Und frickeln kann ich auch....
Highliner
26.10.2006
Zitat:
Zitat von Andimp3
....
Ein bisschen bares würde ich auch einbringen - ich denke mal so 150 € würde ich da gerne locker machen.
....
26.10.2006
Zitat:
Zitat von Hisholy
Wenn ich mich als "Schrauberhelfer" beteiligen würde dann wäre die Wahrscheinlichkeit dass das Fahrzeug auch irgendwann richtig fährt sehr gering...Aber 150 Euronen hätte ich für solch ein Projekt auch übrig.
26.10.2006
Zitat:
Zitat von freak
...
Als einer der "Pappenheimer" aus dem Forum könnte ich mich aktiv an diversen Arbeiten beteiligen, oder selber ausführen - Arbeiten am Motor, Getriebe, Karosserie, kann ich übernehmen, oder wo ich mit meinem Wissen und Können am Ende bin, die Arbeiten günstig und fachgerecht, professionel machen lassen ...
Mit 150€ würde ich mich auch am Objekt beteiligen und wie schon geschrieben, auch an div. Arbeiten teilnehmen - was mir nur durch den kopf geht, wo das Standort des Fahrzeugs sein soll und wo, wie die anfallenden Arbeiten gemacht werden sollen ???...
27.10.2006
Zitat:
Zitat von PeterLustig
Ich wäre bereit einen 2 Jahres Dauerauftrag (im Zweifelsfall länger je nach Erfolg) in Höhe von 20 € einzurichten damit wir den Unterhalt, Benzin und vielleicht eventuel irgendwann mal versehentlich anstehende Reparaturen auch noch finanzieren können...
27.10.2006
Zitat:
Zitat von Thomas H
Hallo, Finde die Idee auch sehr gut und werde mich daran auch beteiligen. Nachdem dies mein 100 Beitrag ist werde ich mich mit 100€ beteiligen....
29.10.2006
Zitat:
Zitat von w123
ZU VIELE LEUTE ! ... Er sammelt das
Geld ein. KONTO EINRICHTEN ! ... Bei Nichterwerb eines
Autos werden die gespendeten Gelder zurückgezahlt. Ich könnte 50 €
beisteuern. Volker
18.07.2007
Zitat:
Zitat von AlpinaB12
Moin, ich sage ganz ehrlich, dass ich zum E32 noch nie einen Bezug hatte und auch der E38 kommt ja nun so langsam in die Jahre obwohl ich dem noch mehr abgewinnen kann.
Nichtsdestotrotz mag ich die Idee als solche und wenn ich sehe, dass sicherlich viele andere hier aus dem Forum Freude daran hätten würde ich mich auch finanziell beteiligen, denn es ist doch auch schön anderen mal
eine Freude zu machen.
Also wenn ihr das Ganze durchziehen wollt, dann würde ich auf jeden Fall 100€ mit beisteuern und wenn irgendwas in HH stattfindet, dann stell ich euch gerne ein paar SUBWAY Partyplatten hin, denn mit leerem Magen bastelt es sich nicht gut. ...
Oder möchtet Ihr nicht mehr?
|
|
|
15.11.2007, 14:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wie schon einmal geschrieben ... wenn die Geschichte anders aufgemacht würde ... indem man sich an dem Projekt beteiligen kann und dann auch einen Anteil an dem Gesamtprojekt (in Höhe der Zahlung/Anteilsmäßig) hat - dann würde ich mich dem auch anschließen. Es wiederspricht mir aber - in etwas ungewisses zu investieren und wenn es abgeblasen wird - das dann auch alles an Geld weg sein soll.
Denke, wenn die Anschaffung wieder verkauft würde - sollte dann jeder der sich beteiligt auch einen Anteil wieder bekommen.
Sollte sich dieser Part ändern ... ist von meiner Seite eine Überweisung kein Thema.
Gruß
Frank
|
|
|
15.11.2007, 15:43
|
#6
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... wie schon einmal geschrieben ... wenn die Geschichte anders aufgemacht würde ... indem man sich an dem Projekt beteiligen kann und dann auch einen Anteil an dem Gesamtprojekt (in Höhe der Zahlung/Anteilsmäßig) hat - dann würde ich mich dem auch anschließen. Es wiederspricht mir aber - in etwas ungewisses zu investieren und wenn es abgeblasen wird - das dann auch alles an Geld weg sein soll.
Denke, wenn die Anschaffung wieder verkauft würde - sollte dann jeder der sich beteiligt auch einen Anteil wieder bekommen.
Sollte sich dieser Part ändern ... ist von meiner Seite eine Überweisung kein Thema.
Gruß
Frank
|
Hallo Frank,
kurzes Statement hierzu. Die Fördervereinssatzung ist von mir nur ein Vorschlag. Das bedeutet, dass bei einer Vereinsauflösung das Geld auch an jeden Einzahler zurückerstattet werden kann. Übrigens, sollte das Projekt jetzt abgeblasen werden, würde ich das Geld auch zurück erstatten.
Anteil am Fahrzeug erhälst Du doch, in dem man Mitglied in diesem Verein wird. Und was mit dem Fahrzeug passiert, kann demokratisch auf einer Vereinssitzung entschieden werden.
Es macht aber keinen Sinn, wenn wir das Projekt hier und jetzt so starten. Spätestens bei der ersten Unstimmigkeit gibt es nämlich Ärger und dann stellt sich die Frage, wer ist der Eigentümer oder wer ist Verantwortlich.
Übrigens sind bis heute keine Vorschläge von den interessierten Forums-Mitgliedern für eine Umgestaltung der Satzung gekommen. Ich frage mich warum?
Mir vorwerfen, dass ich daraus eine "One-Man-Show" mache ist das eine, aber sich selber mal aktiv miteinbringen und Gegenvorschläge zu machen ist was anderes.
Ich frage mich, warum "Highliner" nichts dazu schreibt. Er hat die Angelegenheit vor einem Jahr ins Leben gerufen. Aber jetzt hört und sieht man nichts mehr. Schade.
Viele Grüße
Falk
|
|
|
15.11.2007, 15:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Hallo Falk,
ich meine das nicht als Vorwurf. Ich habe nur etwas unbehagen bei der ganzen Geschichte. Das ganze läuft so schwerfällig an - das ich mir gut vorstellen kann, das andere auch nicht so begeistert sind. Ich kann ja nur das schreiben, was mich an der Sache stört.
Ich bin eben der Meinung, das der Vorschlag der Satzung in Bezug auf die finanziellen Dinge nur einen Weg kennt. Das ist im Grunde eine Einbahnstraße. Selbst wenn der Wagen da steht und auch läuft und man in 2 oder mehr Jahren sagt das soll doch abgeblasen werden. Dann bin ich der Meinung, das z.B. alles versteigert werden sollte (z.b. Ebay) und alle anteilmäßig hinterher das Restgeld wieder raus bekommen.
Im moment ist ja noch nicht einmal der verbleib des Fahrzeugs transparent - ausser das ich mir vorstellen kann das er dann bei Dir genutzt wird, da Du keinen 7er hast und derzeit wohl auch nicht die Mittel. Aber auch das würde ja dem Grundgedanken wiedersprechen - bzw. könnten dann hier auch noch mehr auf den Gedanken kommen sich einen Wagen sponsorn zu lassen
- das soll keine Unterstellung werden - einfach nur Gedanken die einem so durch den Kopf gehen...
Was aber wirklich interessiert ...
Wer hat den nun welchen Betrag beigesteuert?
Gruß
Frank
|
|
|
15.11.2007, 18:22
|
#8
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Hallo Falk,
Im moment ist ja noch nicht einmal der verbleib des Fahrzeugs transparent - ausser das ich mir vorstellen kann das er dann bei Dir genutzt wird, da Du keinen 7er hast und derzeit wohl auch nicht die Mittel. Aber auch das würde ja dem Grundgedanken wiedersprechen - bzw. könnten dann hier auch noch mehr auf den Gedanken kommen sich einen Wagen sponsorn zu lassen
- das soll keine Unterstellung werden - einfach nur Gedanken die einem so durch den Kopf gehen...
Gruß
Frank
|
Das geht -wie ich höhre- vielen hier durch den Kopf. 
|
|
|
15.11.2007, 20:42
|
#9
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
...
Ich bin eben der Meinung, das der Vorschlag der Satzung in Bezug auf die finanziellen Dinge nur einen Weg kennt. Das ist im Grunde eine Einbahnstraße. Selbst wenn der Wagen da steht und auch läuft und man in 2 oder mehr Jahren sagt das soll doch abgeblasen werden. Dann bin ich der Meinung, das z.B. alles versteigert werden sollte (z.b. Ebay) und alle anteilmäßig hinterher das Restgeld wieder raus bekommen....
|
Nun, dann kann ich das gerne so in die Satzung aufnehmen und den anderen Satz streichen. Damit habe ich keine Probleme.
Was ich jedoch recht schade finde ist, dass relativ wenig Gegenvorschläge kommen.
Zum Beispiel ein Alternativtermin für eine Informationsveranstaltung, wo man das Thema ohne wenn und aber diskutieren kann. Es muss ja keine Abstimmung zur Gründung des Vereins statt finden, aber mal ein reger Austausch wer und wie man sich mit einbringen kann. Wer wäre denn von Euch bereit so etwas zu organisieren? Du, Frank? Würdest Du so eine Veranstaltung z. B. im Motel Van der Valk organisieren?
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Im moment ist ja noch nicht einmal der verbleib des Fahrzeugs transparent - ausser das ich mir vorstellen kann das er dann bei Dir genutzt wird, da Du keinen 7er hast und derzeit wohl auch nicht die Mittel. Aber auch das würde ja dem Grundgedanken wiedersprechen - bzw. könnten dann hier auch noch mehr auf den Gedanken kommen sich einen Wagen sponsorn zu lassen
- das soll keine Unterstellung werden - einfach nur Gedanken die einem so durch den Kopf gehen...
|
Nur um den Gedanken anzusprechen, der hier in den Raum gestellt wurde, mal zu kommentieren. Das ich derzeit Ford-Fahrer bin und mich für das Projekt engagiere bedeutet jedoch nicht, dass ich mir einen BMW sponsoren lassen möchte. Denn die Unterhaltung des 525tds Touring war ja alleine schon durch die Versicherung und die Kfz.-Steuer ja teurer, als die Unterhaltung eines 735i. Denn der Diesel wird ja in der Versicherung als Vielfahrer höher eingestuft. Und in der Kfz.-Steuer liegt der 525tds Touring ohne Kat bei 600 Euro und mit Kat bei 401,00 Kfz.-Steuer. Also aus dieser Sicht hätte ich es schon nicht nötig mir einen 7er sponsoren zu lassen.[/quote]
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Was aber wirklich interessiert ...
Wer hat den nun welchen Betrag beigesteuert?
Gruß
Frank
|
Es sind derzeit drei Leute, die diesen Beitrag beigesteuert haben. Quertreiber, der_reiter und ich. Wer von uns jetzt wie viel beigesteuert hat, werde ich hier sicherlich nicht bekannt geben. Ich denke, dass sich dies der Fairness gegenüber der Spender gebietet.
|
|
|
14.12.2007, 20:53
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Hochheim
Fahrzeug: ein Ausländer
|
Hi könnt ihr mir noch mal die Bankdaten schicken. Ich musste meinen Rechner neu aufsetzen da er einen total ausfall hatte und damit auch die Daten weg sind.
Danke Steini
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum
---------------------------------------------------------------
Lieber stehend Sterben als Kniend leben
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|