Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2006, 20:58   #1
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Mach ihn dir ganz

also mal übern daumen wenn du dich bemühst dann bekommst du die teile die du brauchst alles in allem für ca 600 € und je nach geschick und vorhandenem werkzeug hast du 2 tage später wieder nen fahrenden 7er

nockenwellensatz mit kipphebeln und den hohlwellen für ca 400 und den dichtungssatz für den kopf mit schrauben und ventildeckeldichtung für ca 200 muss den moto nicht ausbauen nur den kopf runternehmen.

viel spass dabei
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 21:50   #2
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Der Wagen ging ja nicht ganz plötzlich kaputt.
Der war bestimmt schon vorher angeschlagen.
Eigentlich hätte man es hören müssen, der Motor klackert/rasselt dann, weil der Kipphebel auf die eingelaufene Nockenwelle schlägt.
Das fehlende Öl hat nicht nur die Nockenwelle einlaufen lassen, sondern belastet außerdem auch noch den Kipphebel stärker als sonst.

Bei Kick-Down überdreht der Motor kurz, bzw. hat eine hohe Drehzahl
jenseits der 5000U/min und das verkraftet der Kipphebel dann nicht mehr und bricht.

Bei unserem vor 4 Jahren passiert. Geklackert hatte er schon vorher,
aber mein Vater hat nichts unternommen und somit musste er schmerzlich
feststellen wie es ist wenn bei 200km/h auf der Autobahn ein Kipphebel bricht.
Wenn man es aber richtig reparieren möchte,
meinte er müsste man die Pleullager auch wechseln,
weil sie sonst dem stärkeren Öldruck, der durch den Austausch der Nockenwelle etc. bedingt ist,
nicht mehr standhalten. Seitdem fahren wir mit eingelaufener Nockenwelle,
rasselndem Motor und schon 3 ausgetauschten Kipphebeln.
Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, nie höher als 4000U/min zu drehen, was sich bei ner Automatik als ziemlich schwer herausstellt.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 22:10   #3
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Wie soll das gehen

Also wenn ich nicht irre würde ich sagen nach dem dritten kipphebel müsste sich das mit der nockenwelle bald anbieten soweit ich weis geht der kipphebelwechsel nicht den kopf ab oder den motor auszubaeun wenn man es selber macht kann man zu kosten sparen motor raus um zeit zu sparen jedesmal ne neue kopfdichtung gut freut sich der motor ist doch aber teuer kuck mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) da einmal machen und lange ruhe musst aber mal bissel suchen den satz gabs wo noch billiger war nur auf die schnelle am einfachsten zu finden
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 07:52   #4
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard Nockenwellenwechsel

Also ich würd da auch nich lange fackeln.

Kopf runter, neue Nockenwelle, neue Kopfdichtung, zur Sicherheit Kopf vermessen lassen ob er Plan is (nur zur Vorsorge), wenn nötig planschleifen lassen und dann wieder zusammenschräufeln das Ding. Dann noch neues vollsynthetisches Öl rein - ach ja - und vorher die Ölleitungen von ihren Verstopfungen befreien, damits die neue Nockenwelle nicht gleich wieder zusammenreisst!

Daß es mit dem Öldruck und den Pleuellagern Probleme geben soll glaub ich nicht. Der Motor an Sich hat ja erst 144' drauf, da sollte das noch nicht sooo marode sein. Außerdem gilt anschliessend ohnehin erst mal Einfahrphase, nich über 3000 drehen, ganz gemütliche 1000 - 1500 km. Und dann passt das auch wieder.

Hab ich bei meinem ersten 730ger auch so gemacht. Bei 135000 km.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 16:10   #5
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Mein Vater könnte das schon selbst machen.
Er ist ja gelernter Kfz.Mechaniker. Aber das Geld spielt nunmal auch eine Rolle.
Wenn man da alles austauscht ist man schnell bei 800€, falls man die Pleullager mitwechselt, was bei einem Kilometerstand von ca. 260.000km schon zu überlegen, vor allem wenn man merkt, dass der Motor zurzeit einfach weniger Druck hat.
Er hat einen Bekannten von BMW gefragt und der meinte, man braucht es nicht unbedingt wechseln.

Also nach meiner Meinung wäre es schon längst gemacht,
so ein '91er Modell mit 260tkm auf der Uhr ist aber auch nicht mehr so viel wert.
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group