



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.07.2024, 21:35
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
|
Der G70 ist weicher vom Fahrwerk und ebenso sind die Sitze komfortabler und weicher als im Panamera. Das stört mich aber nicht, da er klar eine Sportlimousine ist. Das lebt er in jedem Bereich, Luft-Fahrwerk mit Hinterachslenkung und Allradantrieb, Getriebe, Motor, Sound und Bedienung. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Auto in allen Bereichen derart perfekt aufeinander abgestimmt ist.
Im Vergleich zum Taycan ist er eine halbe oder eine Fahrzeugklasse höher und etwas komfortabler. Man kann ihn aber genauso sportlich fahren.
Fahrt ihn auf jeden Fall mal, wenn sich die Möglichkeit ergibt!
|
|
|
14.07.2024, 22:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Es kommt immer drauf an, was man persönlich bevorzugt. Der "740" d hat eine super Reichweite, war mir aber im Vergleich zum "echten" 740d (G11) deutlich zu behäbig. Was bei 25% mehr Gewicht, aber 25% weniger Leistung ja auch nicht verwundern darf.
Der i7 60 hat dagegen eine eher mäßige Reichweite von real 450km und braucht (erwartungsgemäß) recht lange zum "Tanken", macht aber vor allem im Sportmodus (für mich überraschend) höllischen Spaß - und er kann andererseits aber eben auch extrem komfortabel fahren. Mit der Länge komme ich soweit klar, und die Optik... na ja, in dunkel (Carbonschwarz mit M Pro Optik) ist er bissl dezenter.
Mein Fazit: Ich habe ihn jetzt zwar erst eine Woche, würde ihn aber tatsächlich wieder nehmen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
15.07.2024, 15:29
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
|
Mir kommt der G70 im Vergleich zum Panamera wie ein Auto für alte Leute vor, wie ein Pendant zur S-Klasse. Früher war das bei BMW mal ganz anders... Das sportliche Profil ist jedenfalls abhanden gekommen.
|
|
|
15.07.2024, 15:41
|
#4
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von gonzo007
Mir kommt der G70 im Vergleich zum Panamera wie ein Auto für alte Leute vor, wie ein Pendant zur S-Klasse. Früher war das bei BMW mal ganz anders... Das sportliche Profil ist jedenfalls abhanden gekommen.
|
Leider ja. Es gibt im Moment kein Auto von BMW, das so richtig schön ist, vom veralteten BMW 8er GC mal abgesehen. Von Audi und Mercedes allerdings auch nicht (ok, AMG GT Coupé, passt aber nicht zu meinem use-case).
Der i7 hat einen schönen Innenraum, polarisiert aber äußerlich leider sehr stark. Der i5 sieht aus wie ein Citroen und ist in manchen Details einfach nur billig gemacht. Ich weiß nicht, ob der M5 hier besser ist, oder ob der auch Sonnenblenden aus billigem Plastik hat.
Der untere Teil der Türen ist bei allen Herstellen sehr unschön auseführt (außer beim i7).
Äußerlich gefällt mir der Taycan am besten, das hat einfach rundum einen schöne Form. Der Panamera hat nicht so klare Linien.
Kombination aus i7 und Taycan wäre ideal 
|
|
|
15.07.2024, 18:49
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Panamera ist eine echte Alternative zum G70. Der hat auch noch eine halbwegs überschaubare Bedienung. In China dagegen hat Porsche echte Absatzprobleme, weil diese "veraltete" - aber für viele hier in D bessere Bedienung - und smartphone Anbindung den Chinesen nicht progressiv genug ist.
Die Preise bei Porsche sind halt eine andere Hausnummer als wir sie von BMW gewohnt sind. Aber das sind für mich die letzten Autos, die dem Geschmack von vielen Leuten meiner Generation halbwegs entsprechen.
Vielleicht ginge noch Audi, aber der ist mir zu hausbacken....Mein i4 sieht von außen noch ganz gut aus, die Bedienung ist aber auch schon sehr modern - zum Glück muss man nicht alles können, was geht.
Ein Taycan der von der Motorisierung vergleichbar wäre kostet aber das 1,5- fache....Der neue 5-er ist optisch nicht wirklich gelungen, zwar besser als der G70, wirkt aber wirklich teilweise ein wenig billig (ich habe mal einen 5-er hybrid getestet) Der einzige Verteil gegenüber meinem i4 sind die Komfortsitze, das reicht mir aber nicht um zu wechseln.
|
|
|
15.07.2024, 18:51
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
|
Das sehe ich leider genauso. Was waren das noch für schöne Zeiten, als ein 7er noch ein 7er und eigenständiges Luxusfahrzeug war. Und dann der 8er, als er Anfang der 90er rauskam, das waren noch richtig tolle Autos! Heute alles nur noch Einheitsbrei in Modulbauweise. Elektronik und Displays im 7er gleich zum 3er, aber bei anderen Herstellern ja nicht anders.
Die Hersteller haben ja Profile für Ihre Fzg. und eine dementsprechende Marktpositionierung. Ich würde gern mal wissen, wie der G70 Positioniert sein soll. Zum Luxus der S-Klasse reicht es m.E. nicht, die Sportlichkeit hat man jetzt auch komplett rausgenommen.
|
|
|
15.07.2024, 21:44
|
#7
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich meine schon, dass der G70 den Luxus der S-Klasse übertrifft, allein schon mit dem riesigen Screen. Viele Detaillösungen gefallen mir auch besser als beim Benz, z.B. die Türgriffe.
Der G70 ist letzten Endes als E-Auto ausgelegt. Den 740d sehe ich als Notbehelf für Diesel-Dieter, eine adequate Motorisierung ist das jedoch nun wirklich nicht. Das Problem ist, dass man quasi alte Technik kauft - die neue Klasse soll ja schon im nächsten Jahr kommen und alles besser machen, angeblich.
Beim Porsche vermisse ich manche Kleinigkeiten, z.B. den Digital Key, oder eine elektrisch verstellbare Lenksäule. Auch das Bose ist nicht so prall, irgendwie auf dem Niveau von meinem Boxster, und für Spotify ist der Screen doch etwas klein. Dafür kann man den Sitz verstellen, ohne den Bildschirm bemühen zu müssen.
Von der Technik her ist der G70 sicherlich das Beste, was es im Moment gibt.
|
|
|
16.07.2024, 15:50
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JRAV
.....
Beim Porsche vermisse ich manche Kleinigkeiten, z.B. den Digital Key, oder eine elektrisch verstellbare Lenksäule. Auch das Bose ist nicht so prall, irgendwie auf dem Niveau von meinem Boxster, und für Spotify ist der Screen doch etwas klein. Dafür kann man den Sitz verstellen, ohne den Bildschirm bemühen zu müssen.
.....
|
Das ist vermutlich das Grundproblem. Porsche hinkt - vermutlich für den europäischen Markt vollkommen in Ordnung - etwas hinterher. Aber die Chinesen wollen Elektonik ohne Ende, hier gibt es Leute, die sehr Technik affin sind, die wollen auch so manche Spielerei haben und es gibt alte Säcke wie mich, die wollen eher solide Technik, fahraktive und trotzdem bequeme aber nicht zu große Autos mit nicht zu viel Spielereien. Vor allem eine Bedienung, bei der man nicht an den Touchscreen muss, um den Scheibenwischer zu verstellen sondern wo die wichtigen Bedienungselemente eigentlich wie man es gewohnt ist benutzbar sind.
Natürlich bin ich auch offen für neuen Kram und freue mich, wenn das Navi gegenüber dem G11 turbo schnell ist, aber ich ärgere mich, wenn ich heute 5 Ziele, die ich morgen abfahren will eingebe und morgen früh hat der die wieder vergessen (bzw. ich muss die wieder in der richtigen Reihenfolge aus den letzten Zielen holen) Oder Outlook Termine, bei denen die Adresse nicht ganz sauber eingetragen ist führen dazu, dass der vollkommen bescheuerte Ziele vorschlägt. Und vermutlich kann man hier 10 Leute fragen was die an neuer Technik gerne hätten und man wird 12 Antworten bekommen, die sich auch noch voneinander unterscheiden. Und da immer mehr möglich ist, wird es immer schwieriger, das richtige Maß zu finden. Nur gehen manche Gimmicks zu Lasten der Verkehrsicherheit.
Ich habe neulich wirklich gelesen, dass jemand am Touchscreen den Scheibenwischer verstellen wollte und dabei in den Graben gefahren ist. Wird genauso wie Handy Nutzung mit einem Punkt bestraft. Ist vermutlich auch richtig, aber warum kann der Scheibenwischer nicht wie seit Jahrzehnten an einem Hebel am Lenkrad bleiben???Es ist ja nicht alles schlecht, was wir seit ewigen Zeiten gewohnt sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|