|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.02.2024, 08:20 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: G70 740d
				
				
				
				
				      | 
				 Akku im Hybrid 
 Moin Leute,weiss jemand von Euch, was der Akku im 750e wiegt und ob es auch möglich ist, ihn ohne externen Strom nur durch Rekuperation zu betreiben oder reicht das nicht aus, um ihn bei längerer Benzinerfahrt damit zu laden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2024, 11:57 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2021 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: i7 xDrive60 [03/24] (Aventurinrot/Oxidgrau)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann Dir keine 100%ige Antwort geben, aber ein 740d wiegt 2255 Kilo, der 750e 2455 Kilo.Da ich vermute, dass der Motor ungefähr gleich viel wiegen könnte, werden sich die 200 Kilo Differenz der E-Motor und das Akkupack teilen.
 Das Akkupack des i7x60 wiegt 700 Kilo, wenn der 750e ein Fünftel Kapazität davon hat, kämst Du theoretisch auf 140 Kilo Akkugewicht.
 Vermutlich wird das so irgendwie in dem Bereich liegen.
 
 Den Akku wirst Du nur über Benzinfahrt vermutlich nicht wieder "voll" bekommen, aber er springt auf jeden Fall immer mal wieder an und wird ein paar km generieren.
 
 Das sind aber nur Erfahrungswerte aus ein paar Tagen Probefahrt mit dem 760e, vermutlich können Dir andere User hier noch besser weiterhelfen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2024, 14:49 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Die Rekuperation reicht zum komplett Aufladen nicht aus. 
 Du kannst in einem „Battety Hold“ Modus fahren. Entweder hält er dann den Ladezustand oder (wenn die Batterie leer ist) lädt er über rekuperation und den Verbrenner bis 10% auf um die Standheizzng/-klimatisierung zu nutzen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2024, 18:58 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2020 
				
Ort: Alicante 
Fahrzeug: BMW 730d xDrive Individual 2020+ Porsche Cayman
				
				
				
				
				      | 
 Kann nicht für BMW sprechen, weiß aber von anderen Modellen z.B. Peugeot, dass die Rekuperation der Akku Batterie während der Fahrt ca. 30% mehr Sprit kostet.Grüße
 Armin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2024, 19:34 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin Ende August 2023 vom 750iX (G11) auf den X5 50e umgestiegen. Der 750e hat wohl den gleichen Antrieb.Gestern habe ich es geschafft mit einer Batterieladung bei einer Gesamtstrecke von 826,2 km 242,0 km rein elektrisch zu fahren. Fazit: Rekuperation funktioniert sehr erfolgreich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |