Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2021, 11:13   #1
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Standard

Es wird unverschämt teuer. Selbst die Nachprüfung die mal 5 Euro gekostet hat kostet jetzt 15,90 Euro Ist nicht mehr normal hier in Deutschland.
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 12:19   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da muss ich meinen TÜV'ler in Schutz nehmen... für eine "mickrige" Nachprüfung an der Celica hatte er gesagt: einfach in KFZ-Schein eintragen lassen (Alufelgen mit erfolgter TÜV Abnahme vor 2 Jahren) und dann vorbei kommen, dann gibt es die Plakette.... hat dann keinen Cent gekostet Wobei das eigentlich in den 125€ drin sein sollte
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 14:52   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von yunkie Beitrag anzeigen
Es wird unverschämt teuer. Selbst die Nachprüfung die mal 5 Euro gekostet hat kostet jetzt 15,90 Euro Ist nicht mehr normal hier in Deutschland.
Das ist nicht ganz korrekt, ich zahlte zur Nachprüfung 3€ bei der KÜS.

Aber es gibt auch andere, wo das erheblich teurer ist.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 17:15   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

TÜV für 1er gemacht-> 125€
Durchgefallen wegen zwei Mängeln:
Reifen HA Karkasse zu sehen(Irgendwann auf ner Baustelle/Straße was eingestochen und nicht mitbekommen)
Hitzeblech Mitte lose

Ok, Hitzeblech festgemacht(neue Schrauben durch das alte Blech, sonst Kardan usw ab)
Reifen gegen die Winterräder getauscht und ab zum TÜV-> Zu 5min zu spät
Egal zur Dekra, 1h warten und 20€!! Nachprüfung später die Plakette gehabt.
Lächerlich, absolut lächerlich.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 21:17   #5
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

war gestern auf der GTÜ Seite hier im Raum München. Dort konnte man die Gebührenordnung einsehen. HU kostet 123€. D.h. es ist wahrscheinlich ziemlich egal wo man hingeht.

@ bimmer750
Das mit Vergölst war wohl eine Werbeaktion, mit der Hoffnung dann an einer Reparatur zu verdienen. Da haben es die Werkstätten bei mir schwer, da ich an meinen Autos so gut wie alles selbst mache.

Wenn man schon am Aufregen ist , kann ich ja noch erzählen, das ich für die H-Abnahme vom meinem E30 beim TÜV-Süd im August diesen Jahres 218€ bezahlt habe.
Wie oben erwähnt hat die H-Abnahme beim E32 2017 noch 157€ gekostet.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Zulassungstelle jetzt ein Extra Dokument über den Zustand des Oldtimers benötigt welches ca. 55€ kostet. Die Arbeit des TÜV´s war zwei Fotos mit dem IPad zu schießen...
Nebenbei hat die Abnahme nicht länger als 30 Min gedauert = 436€/Stunde

Geändert von balu735i (09.09.2021 um 21:23 Uhr).
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 06:00   #6
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

am 8.7.21 mit dem Vito , 137,00 € bezahlt ( Dekra ).

Nachprüfung nochmal 31,50 €
__________________
seit 17 Jahren dabei
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 07:43   #7
Nicke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
Standard

Moin zusammen,

ich war mit meinem 745i (e65) bei GTÜ - Region Braunschweig/Wolfsburg - und habe dort 128€ gezahlt. Der Wagen hat mängelfrei bestanden, sodass mir eine teure Wiedervorstellung erspart blieb.

Wie ließe sich diese Preissteigerung objektiv erklären? Bessere, teurere Gerätschaften oder im Grunde nur das bekannte "ist halt alles teurer geworden"?
Nicke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 08:44   #8
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Zitat:
@ bimmer750
Das mit Vergölst war wohl eine Werbeaktion, mit der Hoffnung dann an einer Reparatur zu verdienen. Da haben es die Werkstätten bei mir schwer, da ich an meinen Autos so gut wie alles selbst mache.
Stimmt, die versuchen dir dann was zu verkaufen. Habe ich bisher immer geregelt bekommen, dass wir das Auto gerade in der Werkstatt hatten und eine Vorprüfung TÜV machen haben lassen.
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 11:16   #9
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Nicke Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

Wie ließe sich diese Preissteigerung objektiv erklären? Bessere, teurere Gerätschaften oder im Grunde nur das bekannte "ist halt alles teurer geworden"?
Teilweise wurde es mit teureren Gerätschaften und höherem Aufwand durch die AU begründete. AU ging ja lange Zeit via Diagnosegerät, seit dem Diesel-Skandal wird wieder gemessen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TÜV-Gebühren JB740 Autos allgemein 8 03.06.2004 09:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group