Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2004, 21:30   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Fahrzeugstillegung

das Thema kommt ja jeden Herbst hier wieder hoch.

Siehe BA Seite 78 fuer den E32. Fast 1 vollgeschriebene Seite.

Klima: Die K-anlage muss mindestens 1 x im Monat fuer kurze Zeit in Betrieb genommen werden (besonders in derkalten Jahreszeit beachten), sonst besteht die Gefahr, dass die Abdichtung der Verdichterwelle austrocknet und damit Kaeltemittel entweicht. Der Motor soll dabei bis zum erreichen der Betriebstemp. (Zeiger des Thermometers etwa in der Mitte) weiterlaufen, um Kondenswasserbildung und Innenkorrosion des Motors zu vermeiden.
Bei Fahrzeugen ohne Klima Motor waehrend der Standzeit nicht laufenn lassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 21:45   #2
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
das Thema kommt ja jeden Herbst hier wieder hoch.

Siehe BA Seite 78 fuer den E32. Fast 1 vollgeschriebene Seite.

Klima: Die K-anlage muss mindestens 1 x im Monat fuer kurze Zeit in Betrieb genommen werden (besonders in derkalten Jahreszeit beachten), sonst besteht die Gefahr, dass die Abdichtung der Verdichterwelle austrocknet und damit Kaeltemittel entweicht. Der Motor soll dabei bis zum erreichen der Betriebstemp. (Zeiger des Thermometers etwa in der Mitte) weiterlaufen, um Kondenswasserbildung und Innenkorrosion des Motors zu vermeiden.
Bei Fahrzeugen ohne Klima Motor waehrend der Standzeit nicht laufenn lassen.
Guter Tip Erich

Jetzt muss ich meinen E28 stehen lassen, und den E32 1mal im Monat fahren .....

Also schadet das "zwiechendurch Fahren" dem Motor bzw. dem Auspuff??

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 23:19   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Machs wie beim Motorrad: Ölwechsel, Volltanken und abstellen. Mehr Reifendruck, Batterie abklemmen. Unter die Abdeckung und in den Innenraum kannst Du noch einen chemischen Entfeuchter (gibts was von Henkel) stellen.

Den Wagen mit Klima wirst Du wohl gelegentlich anlassen müssen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 20:55   #4
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Da steh´ ich nun, ich armer Thor.......

Das bekannte Goethe-Zitat passt wie die Faust aufs Auge.

Aus den Postings bin ich nicht so recht schlau geworden.

Mein geliebter Bimmer steht nun seit 1.11 auch regungslos mit 4 Bar in den Winterreifen in der mit Henkel-Entfeuchtern gepflasterten Garage, um dort den Winter zu überstehen, ohne mit Streusalz in Berührung zu kommen.

Soll ich ihn nun einmal im Monat anlassen, um dem Klimakompressor (R134a) ein längeres Leben (austrocknende Dichtung an der Verdichterwelle bei Nichtgebrauch) zu ermöglichen, oder soll ich ihn einfach stehenlassen, um die Bildung von Kondenswasser im Auspuff zu verhindern.

Wenn man einmal monatlich den Motor startet, wird er bei kalten Temperaturen und Leerlaufdrehzahl wohl ohnehin nie richtig warm werden, wodurch der Verschleiß enorm sein dürfte. Höhere Drehzahlen im Leerlauf (so etwa bis 2.500 U/min) wären vielleicht besser für den Motor, aber schlechter fürs Automatikgetriebe - da gab es doch schon Probleme bei der Abgasuntersuchung mit den höheren Drehzahlen und damit auch höheren Öldrücken .

Da die Autos ja auch beim Händler oft mehrere Monate stehen, bevor sie einen Käufer finden, und der Händler wohl kaum alle seine Autos einmal monatlich wegen der Klimaanlage startet, kann das mit der Dichtung im Kompressor doch nicht so schlimm sein - die Klimaanlage funktioniert ja auch bei solchen Standzeugen in der Regel.

Zur Motor- und Auspuffschonung tendiere ich inzwischen zum Stehenlassen ohne monatliche Motorstarts. Im Frühjahr kann man dann evtl. die Kompressordichtung vorsorglich tauschen.

Was meint Ihr dazu?????

Wenn ich meinen Bimmer stehenlasse, muss ich dann den Motor noch irgendwie vor innerer Korrossion schützen?

Und wie sieht es mit der Batterie aus? In der BA steht, sie muss nach 3 Monaten nachgeladen werden und wird andernfalls unbrauchbar. Kann ich sie (knapp ein Jahr alt und am 1.11. noch über 60km Autobahn geladen) einfach angeklemmt im Wagen lassen. (ich trau mich nicht, die Rückbank rauszunehmen - ich habs probiert, es geht aber recht schwer und Gewalt wird meinem Schätzchen nicht angetan!)

Vielleicht gibt es doch noch irgendeinen Einmott-Profi hier, der mir ein paar Tipps geben könnte!

Wenn ich mir die Sammlerstücke von LK730 oder von Erich ansehe, vermute ich mal, dass die auch bisweilen etwas länger stehen oder schon über längere Zeiten gestanden haben. Wie sah es denn dort mit Standschäden aus?

Schon mal vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 00:40   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich lasse meine Schätzchen so in Ruhe stehen ... allerdings auf ein paar alten Felgen/Reifen. Die sind für so etwas mehr als optimal. Das mit dem vorher Volltanken macht Sinn ... und Ölwechsel etc. ist sicherlich kein Fehler ... so kann man den Wagen in Ruhe wieder in Betrieb nehmen.

Das mit der Klimaanlage ist ein Argument ... aber da habe ich es bislang immer drauf ankommen lassen - bisher ohne Stress ... kann aber alles noch kommen. Ich denke ... das der richtige Winterschlaf dem Wagen besser bekommt als immer so halbe Versuche.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 03:10   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Meiner hat ein Jahr gestanden, als ich ihn kaufte

Da war er gerade 4 Jahre alt und hatte 32K auf dem Tacho.
Stand in einer klimatisierten Tiefgarage.

Schaeden:
Klima undicht. Dichtung trocken. Kompressor musste ersetzt werden. Bei mir ist aber immer noch R12 drauf, was hier erlaubt ist.
In der uralten BA vom E32 steht drin, den Wagen jeweils einmal im Monat anzulassen wg dieser Dichtung am Kompressor.
Nun meine ich aber mal einen Kommentar von einem gelesen zu haben, dass das nur fuer das R12 wichtig ist, nicht aber fuer Ersatzmittel. Ob das nun stimmt, entzieht siche meiner Kenntnis.
Fragt doch da mal einen Klimaexperten vor Ort, oder was auch nicht schlecht ist, den BMW Kundendienst per email. Email Adresse steht unter BMW.de
Die Leute sind ganz nett und haben mir schon oefter mal geholfen. Haben mir sogar eine BA fuer mein Auto passend aus Muenchen nach Japan kostenlos geschickt. Als mal die Frage war, ob die IF FB durch eine RF FB ersetzt werden kann, hat sich die Dame da auch bei den Experten kundig gemacht und mir geantwortet. Naja, es war eine negative Info, aber sie kam.

Reifen: waren Pirelli P 6000 drauf mit 32K und dann 4 Jahre alt. Die erste Laufflaeche pellte sich wie ein LKM Reifen in den ersten Tagen ab, dann noch ein zweiter.
Habe sie alle 4 durch neue ersetzt.
Dann habe ich noch die Bremsfluessigkeit (bei mir Pentosin CHF 7,1, auch fuer Servo und LAD zustaendig), Motoroel, Kuehlfuessigkeit ersetzt und dann lief er problemlos.

Der Highline, den RM erwaehnt, steht immer noch im Schaufenster. Ab und zu wird er herausgefahren, wenn sie mal wieder die Autos umstellen in der Halle. Motor wird regelmaessig angestellt und im Leerlauf laufengelassen. Batterie haben sie eine neue reingemacht.
Mir ist im Sommer hier bei einem Besuch bei einem grossen Gebrauchtwagen-Haendler aufgefallen, dass diese wohl regelmaessig die Motoren laufen lassen. Und die Klimaanlagen waren auch an.
Evtl. macht man das in D nicht so.

Batteriemaessig wuede ich so einen trickle charger anschliessen, ekki hatte das in den letzten tagen noch einmal erwaehnt, gibt es bei den grossen Motorradhaendlern, da die Moppedfahrer ja viel im Winter einmotten.
Diese sorgen dafuer, dass die Batterie geladen bleibt, aber nicht ueberladen wird.
Gibt es auch guenstig bei ATU, oder bei BMW direkt


Hier schreibt man schlechtes ueber diese trickle charger (?)
The Advanced Battery Charging System is a 1.25 Amp battery charger designed to fully charge and maintain a battery at a proper storage voltage without the damaging effects caused by trickle chargers. The new BTP micro-chip technology applies the correct peak charge, then automatically maintains the battery at the perfect float voltage which virtually eliminates battery destroying sulfation! Temperature compensation ensures optimal charge voltage even in extreme weather conditions. Powder coated aluminum chassis. Spark Proof! Reverse polarity protection ensures safety. Built in 72 hour timer will protect a marginal battery from over charging.

Size: 4.88 x 3.25 x 2.88"
Input Power: 115VAC @ 60Hz
Weight: 2.7 lbs.


Part Number Description
82 11 0 026 663 Genuine BMW Battery Charger

Price: $69.95
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 07:35   #7
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Erfahrungsgemäß ist die Batterie nach weniger als 3 Monaten leer, zumindest wenn eine Wegfahrsperre drin ist. Dann eher nach 6 Wochen. Nach 2-3 Totalentladungen sind die Akkus dann meist schrottreif, da die Kapazität dann hinüber ist. Habe deshalb meine Batterie immer abgeklemmt, und wenn Deine Sitzbank nur mit Gewalt rausgeht, ist sowieso was faul, kannst ja bei der Gelegenheit gleich mal nachsehen.
Bezüglich der Klima, ist es zum einen sicher so wie Erich sagt (und wie in der BA steht). Die Dichtungen sollten ab und an mal geschmiert werden. Allerdings dürfte es denen egal sein, ob sie von R12 oder anderem Zeugs geschmiert werden. Die ungeschmierte Zeit ist das Entscheidene. Denke noch wichtiger ist, daß das System dicht ist, und grobe Lecks abgestellt werden bzw. der Kompressor nicht trocken laufen muß. Bei meinem E32 fehlten nach 2 Jahren 600 g Kältemittel, was für die Zeit fast noch normal sein soll.
Fazit: Ich würde es wie folgt machen: Motor über'n Winter aus lassen, um ihn und Auspuff zu schonen, im Frühjahr vor erster Nutzung der Klima, einen Klimacheck machen lassen.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 als erstes Auto? Wie wirds aussehen in 2 Jahren? Zlatko BMW 7er, Modell E32 39 28.08.2011 11:25
Ich geb auf!Verkauf Auto!! mecontom BMW 7er, Modell E32 19 25.07.2008 16:28
Ich möchte nur wissen was am Auto defekt ist... Kosch BMW 7er, Modell E32 21 26.12.2005 17:29
Dr. Kohl hat ein Auto gekauft... Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 14 04.04.2004 09:51
Auch mir hatten sie versucht mein Auto zu Klauen! Sasch BMW 7er, Modell E32 4 20.10.2002 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group