


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.03.2017, 18:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
[quote=God_of_Fire;2481926]......... eine der Kopfschrauben (Zylinder 1 außen) nicht richtig anziehen. Sie gibt nach dem Anziehen wieder minimal nach........QUOTE]
Ich könnte wetten du hast/hattest da noch Flüssigkeit drin stehen (Öl/Wasser/Bremsenreiniger), schlimmstenfallst sprengst du dadurch den Block (Riss).
Hattest du zuerst die äußeren Sacklöcher und danach die inneren gereinigt? So das etwas rübergelaufen ist?
Ist das Gewinde durch, kannste das nicht nach Vorgabe anziehen, und gibt auch nicht "nach"
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
20.03.2017, 20:00
|
#2
|
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Flüssigkeit jeglicher Art war definitiv nicht mehr in den Löchern. Ich gehe in der Regel von 6 nach 1, erst obere Reihe dann untere, und decke mit einem Tuch die sauberen ab.
Angezogen hab ich nach Vorgabe von Elring, 30 nm, 90 Grad, 90 Grad. Gibt BMW da was anderes vor?
Beim m30 wird im 3. Durchgang doch auch mit Drehwinkel angezogen, wenn ich mich recht erinnere.
Alle anderen Schrauben fühlen sich fest an, nur die eine nicht. Wenn du mit der Knarre aufsetzt kann man sehen wie sich die Schraube minimal anziehen lässt und dann minimal nachgibt.
__________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir laufen, hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
|
|
|
21.03.2017, 10:27
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Heut steht es in der Vorschrift beim M30, das stimmt. Dies war aber nicht immer so, früher zog man die Schrauben nur mit Drehmo. an, allerdings auch in mehreren Schritten. Anziehen per Gradeinstellung bei Dehnschrauben macht schon Sinn. Aber bei "normalen" Schrauben, wie die beim M30 schauts da ganz anders aus!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
22.03.2017, 15:13
|
#4
|
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Beim M30 hab ich das Ganze 2x gemacht, hat bei beiden Autos (E32)wunderbar funktioniert und gehalten
Das ist jetzt das erste mal dass ich so ein Problem habe. Ich geh der Sache am Freitag auf den Grund und werde allen Interessierten berichten.
|
|
|
26.03.2017, 20:49
|
#5
|
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Er hasst mich immer noch...
So, bin dann am Freitag die ganze Sache nochmal angegangen.
Die neue Schraube hat sich einwandfrei eindrehen und mit Drehwinkel festziehen lassen. Ein kleiner Teilerfolg also
Also alles wieder zusammen gebaut, frisches Öl und Kühlwasser eingefüllt, dann Startversuch. Sprang einwandfrei an und lief nach kurzer Anlaufphase dann auch gewohnt ruhig und sauber.
Die Freude hat er mir allerdings nur kurz gegönnt, denn ich habs bis jetzt noch nicht geschafft die S    Karre zu entlüften. 3 Mal versucht und immer wieder wird er heiß.
Heute mal die Heizventile getauscht und werde die Tage noch nen neuen Kühler einbauen. Wenns dann nicht funktioniert freut sich der Schrotthändler. Hab die Faxen dicke...
|
|
|
27.03.2017, 07:42
|
#6
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ruhig Blut, der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Sieh das einfach als Herausforderung an!
|
|
|
27.03.2017, 08:40
|
#7
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Geb nicht auf. Ich hab auch gerade M20 e34 als neuen Alltagswagen.
Der Ausgleichsbehälter direkt am Kühler ist einfach zu tief zum Entlüften. Wir haben auch ewig gebraucht. Stell das Auto vorne auf Böcke oder Auffahrampen, dass es was mit dem Entlüften wird. Dann hat es bei uns auch geklappt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|